Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19310314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193103144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19310314
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-03
- Tag1931-03-14
- Monat1931-03
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ilenkanfs-Dniräge, Kauf-Gesuche Teilhaber Gesuche und Anträge Verkaussantrüge. OutAekende, ln lilerar^clier tlln8lckt kükrende kuclikand- Iun§ mit stellendem vmsatre, Lnnstiernd K1V1 100000—, ln mltteldeutscker Orokstsdt le- Ie§en, lst we§en anderer Oe sclisttsabsicklen des Inliabers sokort LU verkanten. Interessen ten mit den nötilen Mitteln werden um kücktraZe unter k^r. 253 Zebeten. i.Llp2io 0 i cäiri. ^ir. ^LiLcn^ir FertigeVücker Wolf, Friedrich: Der Schlüssel zum ird. Paradies oder Eingangspforte zum höchsten Lebensglück. 8°. 180 S. Br. RM 6 — E. Bartels. Derlagsanstalt, B.-Weitzensee, Generalstr. 8. Neutr. Prosp. u. Katal. verlangen. LuvkunN» du«I> 2 f. ä.^alir »9;l (z6re5.uK.) La. 1500 Leiten ?reis !o ttalbleiuen xeb. mit Loläaufäruck und Kotscknitt portofrei 12 LI. 5u8lieterun§ nur durck: doiv Iseknlsctio» ^uslcunttabu^i, Kl.sinv/ittvnbsng 0. k. Neue Preise! Geb. ord. RM Otto Willi Gail. „Der Schuß ins All" 4.— — „Der Stein vom Mond" 4.50 Franz Herwig. „Die letzten Zielinski" 3 — Felix Janoske. „Händels Reise nach Lübeck" 2.85 Georg Langer, „Christel Materns weiße Seele" 2.85 — „Richter Wichura" 6.— Vmil Maxis, „Der Weg in den Morgen" 2.86 Karl Oppermann, „Das Land der Väter" 2.85 Olga Pöhlmann, „Hans Kle- berg" 2.85 Gustav Renker, „Der teufl. Torwart" - 2.85 Heinrich Zerlaulen, „Die Welt im Winkel" 2.85 Bergstadtverlag in Breslau I. DerLadenpr. für die „Berni-Bücher" von Heinrich Scharrelmann, Große ill. Ausgabe, Bd. 1 bis 6 ist auf RM 2.50 für den Band festgesetzt. Verlag Georg Westermann» Braunschweig I Hocdrti'sÜen 1 LßLLI. de^^Ipen L)<L4^j 4 V 5Ll/en. LIZ-MLüLst-e«. 5S5Dre^n^a»Ln..L ÄSör»/cHü>- ^ j ZL kiekaid t.ikl Sclimidt^t«! -------ökslUG VV 62-------- 8oedsn ersckiva als modernstes dentsckes: vr. vr. Ovorzv Vrselürnvr's Veitrelselisiiillmal IS3l L-adenprels: KN 28.— (tz 7) Welt d. Ostens, Legion, Indien; Reisstsilausrug bvtr.: Nala^a, Lumatrs, usw., 8iam, Indoobina, Obins-, llapan, kbilippinsn, Hono lulu, 17.8.X Nit kardig. kiaggsn- taksl, Karten von Xsion, D.8.L., VVsltvsrkshr, Oe^Ion, 15 KILnsn, 19 Bildtafeln, in Kaliko. Vvrlax „vor I^uäsassv" Dr. Drsobirnsr Lerlio-Ualvllsev, Osorg IVilbvimstr. 6. Börsenblatt s. b. Deutschen Buchhandel. S8. Jahrgang. 2 u 1 V e 1 8 e n cl u n g gelangten; I-er/er 8tudien 2um antiken ^rntervve8en I. ^ur VorZescliiclite des röruisclien kÄireramtS (Orundlsgen) (Xiio. Leihe/tXX///) XVIII u. 328 8. KN21.50, gebunden KN24- (kür Lerieber 6er Klio KN 19.40) kranr Leifer, krivatdorent kür römisches Recht an 6er Universität Wien, verstellt auf das glücklichste, Denkweise un6 kormlogische Begrikksbildung 6es Juristen mit kor- scbungs- und lnterpretationsmetbode 6er kbilologie un6 Leschicbte ru verbinden. In 6em ersten ietrt vorliegenden Teil seines grok angelegten Werkes behandelt Leiter die Dorgeschichie der römischen Nagisiratur, ein 8toikgehiet, dessen heiLumstrittene krobleme den Rechtshistori ker, Qeschichts- und Xllertumskorscber von je- ber beschäftigt haben. Ls sind vielfach gsnr neue über raschende Bahnen, die der Verfasser betritt, um belleres Liebt über das Dunkel der ältesten römischen Verksssungs- gescbicble ru breiten und um Lreebnisse ru erzielen, die in dem durcb die lückenbakte 1/berliekerung bedingten Neinungskampk sicbtbsre Klärung und körderung ru bringen geeignet sind. Diese werden vor allem einer reichen Lammluog von bisher viel ru wenix gewürdigter krimär- quellen aus koms italischer Dm weit geschuldet, und /war einer grollen Xnrsbl etruskischer kriester» und Be- amteninsdüi/ten, die der Verkasser hier vorlegt und deren scharfsinnige, sprachliche wie sachliche Lrklärung be deutsame Rückschlüsse rulassen. Xuch der Linguist, kbilologe und keligionsbistoriker wird sich daher eingehend mit Leikers Ausführungen besckäktigen müssen. Die in Vorbereitung befindlichen weiterenLeile behandeln: II. koms itaiisdie l/mweit /rliidsiisd-e Ver/assungs/ormen). III. Die ionische krgtanenverfassun§ und ihre Vermitt/unF nach /tah'en. Interessenten: /Altertums- und Oeschichtskorscher, dun sten, insbesondere kecbtshistoriker und komanisten, Philologen, Lpigraphiker, 8pracbWissenschaftler, Ltruskologen, Lolkloristen, keligions- korscher sowie Libliotbeken und Leminare. 2ur Itzärbung.' 8edirehnseiti§er Prospekt. Oan^/rrc/ Lc/ren^ k1aviu8 VeZetiu8 R.enatu8 Die (Quellen der Lpitoma Lei ^i1itari8 Mo. Leihe/t XX//) VIII u. 88 8. KN 6.— (kur -Serieller der Klio KN 5.40) Interessenten: Historiker, kbilologen, diejenigen Nili- tärs, die sich mit der Oescbicbte des Heer- und Kriegswesens beschäftigen, Biblio theken, 8eminare. A) Oesamtausliekerung: Larl kr. kleiscker Oietericli' sclie VerlaABkuclilianälunK in IHprix
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder