1756 X° 62, 14. März 1931. Börsenblatt s. d.Dtschn,Buchhandel, 1767 Künftig erf>! einende Bücher. v L v I 8 c 8 VOI>s v^evLLki von mix 0868 Rill sehr bedeutender und — wie man gesagt Kat — der geistvollste 8taat8mann des heutigen Bngland erzählt die Brüböeit seines Bebens, ^ls ein IVacbkomme des Herzogs von Mrlborougb gekört er durch Oeburt der herrschenden Aristokratie an, als 8olin eines Münsters ist ibm die politische Bausbabn in die Mege gelegt. ^ber er gebt nickt den geraden, bequemen undlandesübbcbenNeg. 8eine Mnderleistun- gen aus der 8elmle verseldiellen ilim den Eintritt 2ur Universität; so erkält er nie das lur die meisten engkseben 8taatsmänner charakte ristische Oepräge von Oxlord oder Cambridge. ^ls Husarenleutnant und Berichterstatter streik er durch die Nelt, immer aus 8ueke nach Abenteuern, immer getrieben von dem Wunsch, 2U erleben, 2u seben, ru ersakren. 8tändig wechselt die 82enerie: das rebellische Irland, ein Keld^ug in Kuba, der Zauber und die Nildbeit Indiens, eine 8cklacht am M, das werdende 8üdakika. Und im Hintergrund das England der verklingenden Victorianiscken kpoebe mit den Kulissen einer glairrvollen, sestgesügten, noch Beben wirkenden Tradition und ru- gleicb dem leisen Neben einer beginnenden neuen 2eit. Die grollen Akteure der Neltbübne treten aus: Bdward VII., (ibamberlain, Bord Laisour, kitebener, Bord Boberts und wie sie alle beillen. Der junge Bburcbill, lebensprühend, dreist und unbesangen, den Kops voller verwegener 8treicbe, humorvoll und vor allem von überlegener Lelbstironie, Zeichnet sieb, seine 2eit und die Nenseben mit einer Distanz des Blicks, einer erlriscbenden Breibeit der Perspektive, wie man sie gerade in neueren Memoiren nur allru scbmerLÜch vermiüt. 7.^ lernen tO.— K P/^VI. I.IS7 VeKl-KQ I. L I p 2 I S