Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19301122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193011225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19301122
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-11
- Tag1930-11-22
- Monat1930-11
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
der Mitglieder und Freunde des »Hauff«. Unser neuer Erster Vorsitzender Herr Haus Brcdow sprach selbst über deu Dichter als Tierbildncr uud Naturschildcrer. Mit wohldurchdachten warmen Worten unter Anlehnung an besonders schöne Stellen seiner Werke zeigte er uns Hermann Lönö von seiner besten, ureigensten und anziehendsten Seite. Wie er mit seinem Denken und Fuhlen, seiner ganzen Persönlichkeit anss engste verwachsen ist mit der Natur und ihren Geschöpfen, die er so meisterlich und mit solcher Liebe, oft mit köstlichem Humor, vor uns aufleben läßt, alle die Hasen und Krähen und Igel und anderes Getier, sodaß wir fast meinen, uns selbst in rhnen wiederzusehcn mit unfern kleinen menschlichen Schwächen und Gelüsten. Reicher wohlverdienter Beifall lohnte den Redner. Air- schließend las Herr Schauspieler Oskar Nitschke aus Löus' Werken. Besonders eindrucksvoll kam die schauerlich-phantastische »Uhlen flucht«, eine der packendsten Naturszenen des Dichters, zur Geltung, aber auch die sorgsam ausgewählten Gedichte fanden durchweg wir kungsvollste Wiedergabe, und herzlichster Dank ward dem Künstler von den ergriffen lauschenden Zuhörern zuteil. Die Darbietungen waren umrahmt von Löns-Liedern, gesungen in altbewährter treff licher Weise von Herrn Carl Nappl, begleitet von Herrn Alwin Rettclbusch. Für seinen Vortrag wurde danach Herr Bredow in gewohnt feierlicher Form in den Orden der »Feuerreiter« ausge- im September 1S3V. (August 1930 s. Bbl. Nr. 247.) nommen. Mögen recht bald weitere Jungmannen seinem wackeren Beispiel folgen und sich durch Vorträge und ähnliches die gleiche ehrenvolle Würde eines Feucrreiters zu erringen suchen, die ja nur ein Ansporn sein soll zur Hebung und Förderung des Vereins- lebcns im »Hauff«. N. H. Preußische Diplomprüfung für den mittleren Dienst an Biblio theken. In der Zeit vom 8. bis 30. Oktober fand in den Räumen der Preußischen Staatsbibliothek die 53. und 54. Diplomprüfung statt. Zugelassen waren 9 männliche und 63 weibliche Anwärter. 10 Prüflinge traten während des Examens zurück, 3 weitere be standen nicht. Von den 59 Anwärtern, die die Prüfung bestanden, erhielten 8 die Gesamtnote gut. Schn. Hundertjahrfeier August Klinge,nanns. — Der 100. Todestag des Braunschweigischen Theaterleiters August Klingemann (geb. 31. Ang. 1777, gest. 25. Jan. 1831), der als erster Goethes »Faust« aus die Bühne brachte und dessen eigene Dramen und Romane einst sehr beliebt waren, wird im kommenden Januar in Braunschweig mit einer Feier des Genealogischen Abends, des Schutzverbandes deutscher Schriftsteller und der Genossenschaft deutscher Bühuenange- höriger begangen werden. Den Vortrag hält Landgerichtsrat a. D. Burath, der eine Klingemann-Biographie vorbereitet. nach Sprachen d- S G davon Gesamt-Anzahl der im Deutschen Reich und im Ausland erschienenen Berlagsveröffentlichungen nach Schriftarten nach Flugblättern nach Broschüren nach Büchern rs L in Reichswährung Gesamt- Durchschnitts- Ladenpreise .2 N- 41 175 117 163 75 10 139 70 82 10 32 tt 47 81 65 10 64 22 55 13 300 1578 667 1438 403 32 119 92 107 61 8116 23187 21364 22880 17114 39 181 107 151 74 391 591 702 648 1571 50 63 90 25 85 10 3 04 21 57 29 14 3 5 5 11 1 83 14 36 79 91 77 13 32 31 32 38 7 6 26 32 762 97 183 733 1096 42 7 31 52 78 10597 763 10812 7550 11311 80 14 37 75 107 616 92 252 248 192 55 40 45 70 75 77 60 82 32 80 6 4 36 296 1 39 1 10 237 13 5 26 65 40 2 1 2 83 921 31 42 69 2240 II 6 33 218 6283 2728 967 5032 52108 12 7 35 294 121 115 25 190 716 80 82 60 58 69 IN 43 32 37 45 7 29 10 26 20 236 186 252 305 21 25 37 7 20 3421 3313 9086 1405 4724 97 470 492 28 129 70 65 55 95 25 05 13 45 82 62 69 77 61 85 21 59 62 68 44 44 6 12 2 25 12 28 31 10 35 6 I!' 645 777 178 868 150 479 41 44 43 47 15 41 8417 8821 13089 8113 3779 5349 294 424 418 308 42 73 55 28 14 20 60 90 46 73 47 76 36 77 53 892 270329 99 02 20 l Anmerkungen: >> einschließlich Mundarten. °> Von den 68 Werken, die in deutschen Übersehungen herauskamen, waren der Sprache des Originals nach <10 verschiedene Sprachen» I Chinesisch, S Dänisch-Norwegisch, 26 Englisch-Amerikanisch, 2 Flämisch-Holländisch, U> Französisch, 3 Griechisch <Alt->, 3 Italienisch, 3 Lateinisch, « Russisch, 6 Schwedisch, 3 Sonstig. — h Von den in II fremden Sprachen vorliegenden S3 Berlagsveröffentlichungen waren I Dänisch-Norwegisch, Iv Englisch-Amerikanisch, S Französisch, 8 Griechisch <Alt->, 4 Hebräisch, I Indisch, 12 Lateinisch, 2 Portugiesisch, I Tatarisch, I Tschechisch, I Wendisch. — "> Flugblätter 1—4 Seiten Umfang. — °> Broschüren — S—48 Seiten Umsang. — °> Bücher ^ Über 48 Seiten Umfang. — -» Meistens aus Zeitschriften als Sonderabdruck, überwiegend Broschüren. — ») einschl. „kostenlos". 1103
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder