Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19301122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193011225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19301122
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-11
- Tag1930-11-22
- Monat1930-11
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Xs 27l, 22. November 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschu Buchhandel. rechnen sind. Es folgen Schriften allgemeiner Art, die über den gegenwärtigen Stand des Rundfunkwesens unterrichten, Werke der schönen Literatur, in denen der Rundfunk und seine Darbietungen einen Niederschlag gesunden haben, bibliographische Hilfsmittel und Schriften über die Organisation des deutschen Rundfunks, insbeson dere die Veröffentlichungen der Reichs-Rundsunk-Gesellschaft und ver deutschen Sendegesellschasten. Den Haupttcil der Ausstellung nimmt naturgemäß die Literatur über die technischen Fragen des Rund funks ein. Man findet hier Nachschlagewerke und Lehrbücher über alle Zweige -er Funktechnik, einschließlich des Fernsehens, vor allem auch die aktuellen Bücher für den Bastler. Schriften über Wirt schafts- und Rechtsfragen des Rundfunks und eine Übersicht über die zahlreichen deutschen Nundfunkzcitschriftcn (es gibt zur Zeit 92) ver vollständigen das Bild. Als Abschluß wird in anschaulicher Weise die Entstehung der im Aufträge der Neichs-Nundfunk-Gesellschaft von der Deutschen Bücherei bearbeiteten Rundfunkbibliographie »Deut sches Rundsunkschristtum« dargestellt, indem die für ein Monats verzeichnis in Betracht kommenden rund 1000 Zeitschristenhefte in 3 ansehnlichen Stapeln (Nundfunktechnische und allgemeine Zeitschrif ten) gezeigt werden. Die Ausstellung hat in der Tagespresse eine sehr beifällige Aufnahme gesunden und kann allen Freunden des Rundfunks angelegentlich empfohlen werden. Ausstellung der 5V schönsten amerikanischen Bücher in der Deut schen Bücherei. — In der Zeit vom 30. November bis 31. Dezember findet in der Deutschen Bücherei in Leipzig eine Ausstellung der 50 schönsten amerikanischen Bücher des Jahres 1929 statt. Tie Aus stellung wird mit einem Vortrag über die »D ruckt u n st d c r V e r- einigten Staaten in der Gegenwart« von dem Vor steher der Abteilung der künstlerischen Drucke, Vr. Julius Roden- b c r g, eröffnet werden. Die Schlesische Gesellschaft zur Förderung der buchhändlcrischcn Fachbildung (Geschäftsstelle: Breslau, Albrechtstr. 52) veranstaltet am 27. November und 4. Dezember einen Kursus: »Vom Kunden nnd Verkäufer« (Aus der Praxis für die Praxis). Kursus- Leiter: Herr Buchhändler Hanns Semm. Ort: Margaretcnschule, Tauentzienstr. 82, 3. Stock. Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei. Am 30. November findet eine Führung durch das Mu seum der bildenden K ü n st e statt. Mit Vortrag: »Die bildende Kunst der letzten 30 Jahre«. Leiter: Herr Kunsthändler Ernst Barkemeyer. Beginn 11 Uhr. Eintritt frei. »Hanfs« Verein jüngerer Buchhändler E. V. in Stuttgart. — Ein Hermann Löns - Abend mit Damen vereinte am 12. No vember nach langer Pause wieder einmal eine erfreulich große Zahl Der deutsche Büchermarkt Wissenschaftsgebiete (Nach dem „Wöchentlichen Verzeichnis der erschienenen und der vorbereiteten Neuigkeiten des deutschen Buch handels^ Es erschienen im Deutschen ^ L I Reich insgesamt -I N Deut neu Ve chunge davon chen rlags- r-Z- ZU Anzah ersö ve A ZL ZK L.n R Z -S n Aus Verlac chunger davon L -b E) R § o) im übrigen ^ Z Ausland o- insgesamt ^ ^ t-Anzah tschen m Aus chienene entlichu dav L l der Reich land n ngen on I. Allgemeines. Sammelwerke. Buch-u. Schriftwesen. Bibliotheks- wesen, Hochschulen. Gelehrte Gesellschaften. Wissenschaftskunde 34 8 8 18 8 3 4 42 35 7 2. Religionswissenschaft. Mythologie. Theologie l57 18 8 131 29 20 4 5 186 150 36 3. Rechtswissenschaft 103 50 46 14 5 5 4 117 87 30 4. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Politik. Statistik. . . 145 78 10 57 18 5 7 6 163 147 16 5. Heilwissenschaft. Tierheilkunde 71 26 17 28 4 2 2 — 75 64 11 6. Naturwissenschaften 60 24 10 26 23 18 2 3 83 76 7 7. Mathematik <« 13 8 2 3 1 14 12 2 8. Philosophie 34 3 16 21 3 3 37 31 6 69 10 18 41 10 4 4 79 69 10 io. Schulbücher. Stenographie 85 1 67 27 22 2 3 112 99 13 11. Jugendschriften 76 5 8 63 7 1 6 83 62 21 12. Allgemeine Sprach- u. Literaturwissenschaft. Außereuropäische Sprachen u. Literaturen. Orientalische Sprachen u. Literaturen 10 I 4 5 3 3 13 13 13. Klassische Sprachen und Literaturen 7 6 1 5 2 14. Neuere Sprachen u. Literaturen: Darstellungen u. Untersuchungen 31 13 5 13 5 3 1 1 36 31 5 15. Neuere Sprachen und Literaturen: Schöne Literatur .... 271 85 78 108 31 15 9 302 255 47 16. Musik. Tanz. Theater. Kino 31 6 13 12 , 1 32 25 7 32 8 6 18 6 3 1 38 36 2 18. Geschichte. Historische Hilfswissenschaften 33 7 24 12 6 3 3 45 43 19. Kriegswissenschaft 6 4 1 1 1 7 2 20. Kulturgeschichte.Volkskunde.GeheimeGesellschasten.Freimaurerei 23 4 5 14 6 2 — 4 29 26 3 21 u. 22. Erdkunde. Völkerkunde. Atlanten 46 5 5 36 23 5 , 69 55 14 23. Technische Wissenschaften. Handwerk 74 35 8 31 3 77 65 24. Handel und Verkehr. Industrie 48 13 10 25 13 4 6 3 61 55 6 25. Land- und Forstwirtschaft. Jagd. Hauswirtschaft ... 73 28 11 34 12 4 7 1 85 73 12 26. Turnen. Sport. Spiele. Sammelwesen. Geselliger Verkehr 16 4 12 5 1 1 3 21 14 7 27. Geheimwissenschasten. Allgemeine Kalender. Verschiedenes . 54 5 5 44 7 1 6 61 58 3 Insgesamt 1602 445 I L78 879 272 125 87 60 1874 1591 283 Die vorstehende Tabelle gewährt eine Übersicht über Umfang und Aufbau der im Gebiet des deutschen Buchhandels im Monat September 1930 erschienenen Veröffentlichungen. Alle nicht abgeschlossenen Fortsetzungswerke und Zeitschriften sowie Anschauungsbilder und Landkarten blieben unberücksichtigt, so daß nur die reine Buchproduktion des deutschen Verlagsbuchhandels, soweit sie in den Wöchentlichen Verzeichnissen der ersckstcnenen und der vorbereiteten Neuigkeiten des Buchhandels im Berichtsmonat Aufnahme fand — die tatsächliche Erscheinungszeit ist zum Teil eine andere —, ausgezählt wurde. Zu beachten ist auch, daß dabei nicht nur.im engeren Sinne den Buchhandel interessierende Literatur, sondern alle selbständigen und in die Wöchentlichen Verzeichnisse aufgenommenen Druckschriften berücksichtigt sind. 1162
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder