Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.11.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-11-22
- Erscheinungsdatum
- 22.11.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19301122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193011225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19301122
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-11
- Tag1930-11-22
- Monat1930-11
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
271, 22. November 1930. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn BuchhanLei. H 5 Drei Masken Verlag A. - G., Berlin u. München. Die Prokura des I)r. Eugen Schultz ist erloschen. sH. 18/Xl. 19303 HE den-Verlag G. m. b. H., Berlin W 62. Kaufm. Ger- V hard Hamburger wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt. ^ sH. 1/XI. 1930.1 f-HC v a n g e l i s ch c Buchhandlung, Mannheim, <) 2, 18. Spez.: Evang. Literatur u. Kunst. Gegr. Febr. 1930. (M^ Karlsruhe (Badens 22294.) Inh.: Evang. Verein für die Pfalz, Kaiserslautern. Geschäfts!.: HNud. Senftleben. Komm.: Stuttgart, Koch, Neff L Oetinger. Leipziger Komm.: Wall- HFernau, L., Leipzig C 1. Die Ges.-Prokura des Gustav Ebert ist erloschen. Dem Wilhelm Ewert wurde Einzel-Prokura erteilt. sDir.s HF ranke Verlagsgesellschaft m. b. H., Otto, Bir ken werder (Bez. Potsdam). Dem Erich Groth wurde Pro kura erteilt. sH. 13/XI. 1930.) Gistlerjr., Heinrich, Kurbuchhandlung, Baden weiler. Komm.: Stuttgart, Koch, Neff L Oetinger. sDir.j ^Günther, Hedwig, Berlin SW 61, Belle-Alliance-Str. 22. X Buck>- und Papierh. Gegr. 1/1. 1929. (--»- Bergmann 7113. — V Dtsche Bank u. Disc.-Ges., Dep.-Kasse ^3. — d 151005.) Leipziger Komm.: vv. Volckmar. HH achmeister L Thal, Leipzig. Die Prokura des N. Ber ger ist erlösche«. sH. 15/XI. 1930.) 1°Hauch, Paul, Kahla. Buchhandlung. Gegr. 7/VIll. 1930. so-*- 34. — G Girokasse Nr. 1121.) Leipziger Komm.: >v. Streller. HHillger Verlag, Hermann, Berlin W 9. Die Ges.- Prokura des Kurt Petters ist erloschen. sH. 31/X. 1930.) Hüls mann, M. Otto, Essen. Adresse jetzt: Königgrätzstr. 2 sDir.) Kleibrink Inhaber: Alfred Martin, Jos., Singen- Hohentwiel. Komm.: Stuttgart, jetzt: Koch, Neff L Oetin ger. sDir.j l'Knieß, Otto, Neidenburg, Markt 39. Buch- u. Papier handlung, Lehrmittelvertrieb. Gegr. 1/X. 18W. (>^- 194. — d Vereinsbank, Neidenburg u. Kreissparkasse. Neidenburg. — ^ Königsberg sPr.j 10413.) Inh.: Therese Knieß. Erbitte Prospekte von Neuerscheinungen der Pädagogik und verwandter Gebiete in 7facher Anzahl. >v. L. Naumann. ^ HK um m e r, Eduard, Leipzig C 1. Die Ges.-Prokura des Gustav Ebert ist erloschen. Dem Wilhelm Ewert wurde Einzel- Pokura erteilt. sDir.) Lesezirkel Hottingen, Litera r. Gesellschaft, Zü- r i ch (Schweiz), wurde im Adreßbuch gestrichen. Lindner, Friedrich, Leipzig. Der Inh. Eugen Kaske ist 29/X. 1930 verstorben. sB. 256.) Literarische Anstalt, B e r l i n - H e r m s d o r f. Die Fi liale Hagen (Wests.), Bergstr. 62, wurde aufgegeben. sDir.j Martens, I. L M., Frankfurt (Main), wurde im Adreß buch gestrichen. Me wes, Albert, Nügenwalde (Pomm.), wurde im Adreß buch gestrichen. HrM ittcldeutsche Verlagsanstalt Lehmann L Fink, X Berlin. Die Ges.-Prokura des Kurt Petters ist erloschen. sH. 31/X. 1930.) Nord-Verlag G. m. b. H., Berlin N 39. Kurt Neumann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Leipziger Komm, jetzt: Volckmar. sH. 8/XI. I930.j ^ VP h i l o - V e r l a g und Buchhandlung G. m. b. H., Ber lin. Adresse jetzt: W 15. Emser Str. 42. sDir.j Rau schert, Franz, Coburg. Adresse jetzt: Brückenstr. 4. kDir.j 1°R e i ch h o l d L Lang, Lithographische K u n st a n st a l t G. m. b. H., München 25, Hofmannstr. 37. Kalender-Ver lag, Offset- u. Steindruckerei. Gegr. 1/l. 1894. (o—72199. — TA.: Frauentürme. — Bayer. Vereinsbank, München. — 1825.) Inh.: Gerhard Lang. Leipziger Komm.: R. Hofs mann. HNeinhard, Robert, Lörrach. Komm.: Stuttgart, Koch, Neff L Oetinger. sDir.j Richter, Albert, Leipzig C 1. Adresse jetzt: Noßstr. 13. sDir.j HS chlaetz ' schc Buchhandlung, I., F r e u d e n st a d t, ging 22/X. 1930 käuflich ohne Akt. u. Pass, an Heinrich Dewitz über. sB. 263.j HSchmitt (vormals August Prechter), Franz, Neuburg (Donau, Bayern). 115. sDir.j HS chmitzLCo. G. m. b. H., W., Verlagsbuchhandlung, Duisburg, errichtete Filialen in: Bochum, Viktoriastr. 66; Dortmund, Burgmundastr. 5; Düsseldorf, Bismarckstr. 65; Krefeld, Mariannenstr. 68. sDir.j HSerig'sche Buchhandlung Antiquariat, und HS e - rig'sche Buchhandlung Sortiment, Leipzig. Adresse jetzt: Noßstr. 13. sDir.j Sillib Nachf., Christian, Mannheim, ging an den Ev. Verein für die Pfalz, Kaiserslautern über, der die Firma unter Evangelische Buchhandlung, Mannheim, weitersührt. sDir.j HHSimon, Karl, Görlitz. Leipziger Komm, jetzt: F. E. Fischer. sB. 266.j HUrspruch, H. W., Buchhandlung, Corbach. HWilhelm Bachmann ist nicht mehr Pächter. Inh.: Charl. Müller-Ur- spruch. sDir.j HVereinigte Verlagsauslieferung G. m. b. H., LeipzigC 1. Die Gesellschaft ging in Liquidation. HGustav Fick wurde zum Liquidator bestellt. sH. 11/XI. 1930.j HV erlag der »A s i a Major« vr. Bruno Schindler, Leipzig C 1, erloschen. fHV erlag Asia Major G. m. b. H., Leipzig C 1, Liebig- X str. 6. Gegr. 1930. Spez.: Wissenschaft!. Zeitschriften und andere Werke über Asien. (»-*- 22204 u. 37544. — TA.: Asia- schindler Leipzig. — V Kroch jr., Leipzig. — d' 62170.) Ge- schäftsf.: Hvr. pdil. Bruno Schindler. (Berichtigung zum Börsenblatt 253.j Verlag »Friede durch Recht« G. m. b. H., vorm. Buch handlung der Deutschen Friedensgesellschaft, Wiesbaden, eröffnete in Schweidnitz (Schles.), Bergland haus, eine Filiale. sDir.j X^fVerlag für Kultur u. Kunst M. Howard, Berlin- Herrn sdorf. Spez.: Kultur- u. Musikpädag. Werke. Mo natszeitschrift »Auf dem Wege«. Gegr. 4/IV. 1930. (s-^ 0 8 Tegel 1588. — ^ 34577.) Inh.: Martha Howard. Ausliefe rung in Leipzig. Zeitschrift »Auf dem Wege« auch vom Ver lagsort. Leipziger Komm.: a. Fleischer. HV erlag LudwigSchroeter G. m. b. H., B e r l i n NW 67. Wolfgang und Maria Schroeter wurde Ges.-Prokura erteilt. sH. 13/Xl. 1930.j fV erlag »V ö l k e r m a g a z i n« Marquardt L Co., Ber lin W 6 2, Liitzowplatz 10. Verlag von Zeitschriften. Gegr. 1/VIII. 1926. (»-» Barbarossa 4328, 4307. — TA.: Völker magazin Berlin. — V Dtsche Bank u. Disc.-Ges.: Dresdner Bank, Berlin. — 14098.) Inh.: Richard Bölcsey u. Hed wig Marquardt. Leipziger Komm.: a. Staackmann. HVogel, Carl Gust., (C. G. Vogel), Pößneck. Carl Gustav Vogel ist als Gesellschafter ausgeschieden. s.H. 5/XI. 1930.j fW a g e n h e i m e r, Franz, Bamberg, Langestr. 40. Reife rt. Versandbuchhandlung. Gegr. 1/X. 1930. (o-< 1111. — V Städt. Sparkasse 68467. — Nürnberg 25896.) xv. Maier. Westdeutsche Verlagsdruckerei G. m. b. H., Abteilung Biicherstube der V o l k s z e i t u n g, Düsseldorf. Jean Bender ist als Geschäftsführer ausgeschieden. sH. 7/XI. 1930.j HZ o d i a k u s - V e r l a g Fritz Lenz, Freiburg (Brcisgau), ging kätsflich ohne Akt. u. Pass, an HNainer Wunderlich, Leip zig, über. sH. 7/XI. 1930.j Kleine Mitteilungen Ausverkauf. — Die Firma Franz Nauschert in Coburg veranstaltet einen Ausverkauf von Büchern mit 50A Rabatt wegen Aufgabe des Geschäfts. Wir weisen darauf hin, daß Nachbeziige ge setzlich unzulässig sind. Ausstellung »Deutsches Nundfunkschrifttum« der Deutschen Bü cherei, Leipzig. — In der Zeit vom 11. bis 29. November veran staltet die Deutsche Bücherei in Leipzig eine Ausstellung über das deutsche Nundfunkschrifttum, die werktäglich von 8 bis 22 Uhr jeder mann kostenlos zugänglich ist. — Die Ausstellung gibt in 22 Abtei lungen eine Übersicht über das gesamte Gebiet des Rundfunks. Die Vorgeschichte des Rundfunks wird durch die grundlegenden Unter suchungen von Maxwell, Hertz, Lodge, Braun und Slaby zur An schauung gebracht. Als erstes deutsches Buch iiber den Rundfunk ist zu nennen der »Radio-Amateur« von Eugen Nesper, dem sehr bald die Schriften des damals 17jährigen Manfred von Ardenne folgen, während zu den ersten Nundfunkzeitschriften die heute »och bestehenden Zeitschriften »Radio« und »Der deutsche Rundfunk« zu 1101
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder