271, 22. November 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 9465 Ldsntsusrromsn« kkorkinksrssssnt un«i rpsnnsn«! kür jsrtsrinsnn 3säsr 6snä elsßgnt ill Osurlelneu gebunOsn, uuk kolrkrsism ?spler Asäruolct, illustriert 3.90 lilVI. „Xi6derrh6rni8ch6 VoIk82eitung", Krekeld: „...Der Verka88er muK ein 8ckrikl8l6lleri8ck68 Oenie 8ein ... morali8ck nickt ru b6an8tand6n." „^leue Lürcker Leitung", Lllrick: .... . 8algari i8t ein prücktiger Lr^äkler . . . immer weiL 8algari xu ke88eln. ^Vlle Lrdteile durckquert 6er unermüdliche 8algari . . . Lr g68taltet da8 Ln1deckeri8ck6, die 8ekn8uckt nack dem Onbekannten und 6er Lerne, den Rau8ck de8 Lremdl3ndi8cken. Oekeimni8voHen und Oekükrlicken. Darin i8t er mit Karl öla^ we86N8verwand1, 80 626 man ikn al8 „I1alieni8chen Karl l>la^" de^eicknen könnte." „Leipziger Xeue8te Nachrichten", Leipzig: „Line glänzend au8- g68tat1el6 8erie ... Kein Land i8t ikm unbekannt. Und wie weik er ru errüklen!" Die „Veut8(he 'Lage82eitung", Rerlin: ...„Die weiten mögen 8ick geändert Kuben und mit iknen die Intere88en von jung und alt. eine8 lebt unvermindert kort: die Begeiferung kür Abenteuer uncl kerne, gek6imni8voIIe Länder. In 6er Wirklichkeit 8ind wir Keule 80 weit, daK 68 mit 6er Romantik 8ckon Schwierigkeiten Kat, die Rotkäute 8ind 2U ^U88t6llung80bjekt6n geworden und man denke nur daran, wie 8tark die Oekeimni886 um l'ibet in den ^akr^eknten nack den groöen Lntdeckung8rei8en 8ven ldedin8 g68ckwunden 8ind. ^ber mag die Wirklichkeit nack und nack alle8 8ckonung8lo8 entzaubern, eine8 18t kür 8ie unangreikbar, die ?kanta8ie. Wir 8ind ja nickt arm an 8chrikl8tellern, die alte und neue, wakre und 8agenkaft6 Abenteuer 2u 8ckildern gewuLI Kaden. daL wir 8ie mit^uerleben glaubten. Von Leit 2U Leit tauckt ein neuer 81ern unter die86n Rittern der ?kanta8ie auk, di68mal i8t 68 ein Italiener, Lmilio Salgari. I8t etwa8 neue8 In 8einen l'kemen, Kat er eine andere, vielleickt überrakkinierte Dar- 8leHunA8W6i86 gefunden? Kaum. Korsaren und Kariben. Llibu8tier und Rkaraonen. Algerien und die D8ckungel kaben unzählige lVlale vor Salgari in Rückern und Köpken ein keurig68 aber unkeimlick68 Leben gekükrt, ja. 8ie kaben in vergangener 8ckundlil6ra1ur die be- kerr8ckende Rolle g68pieI1. Darau8 kann 8ick nur eine8 erbeben, nämlich, daü ein wirklicher Dichter 8ie g68lal1e1 Di«868 Leug- ni8 kann man 8algari su88lellen, man 8pürt die Lchtkeit, wie der allen, die wirklich etwa8 erlebt haben. 8algari Kat al8 Kapi tän alle Oreane bekakren und viele Kü8ten g68eken, er weik mit 8turm und 8ee Le8ckeid. und 80 8tekt hinter aller glutvollen Schilderung dock die Wakrkeit. 80 8techen d!«86 Lände er- kreulicd von dem Lln8inn der 8cdreib1i8ch-^d6nl6U6r ad. ^uck rkre äuüere ^U88lattung i8t von 1ob6N8W6r1er Oüte. Phönix-Verlag (srl 5iwinns, Serlin rvri