X- 27l, 22. November 1930. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 9443 ZMr «MbevtEanqen Verlag ^ /uvErtt'eva.ru.r" und o^un^ München „Eines -er wesentlichsten Zeit-okumenie" Hanns Iohst Go gehen sie hin Ein Roman vom sterbenden Adel Umschlag- und Einbandzeichnung von Prof. l)r. Waller Tiemann Preis gehefiet 6 Mach vornehm in Leinen gebunden s Mark 50 Pf. Aus der Äallade vom sterbenden Ades wie sie einst Strachwih oder noch Liliencron schrieb, ist ein Lied in Prosa, eine sehr nachdenkliche, gedämpfte und doch zärtliche Weise geworden. „Düsseldorfer Nachrichten". Es ist ein fürchterliches, ein tief tragisches Äuch, da« uns Zohst geschrieben hat, und es gibt keinen von uns, der nicht mehr oder weniger auf jeder seiner Seiten Dekanate, Freunde, Verwandte finden könnte: Tat twam asi, das bist du! Äörries Freih. v. Münchhausen in der Deutschen Allgemeinen Zeitung. Seit Hermann Dang« „Vaterlandslosen" ist nichts Erschütternderes geschrieben worden als dieses Such vom sterbenden Adel. „Rheinisch.Westfälische Zeitung". Als soziologisches Zeitbild mußte dieser Roman einmal geschrieben werden. Und wir sind froh, daß es durch die Hand Hanns Zohsts geschah, der uns immer sein unerschütterliches Glaubensbekenntnis für eine Auslese des deutschen Geistes verkündet hat. „Deutsche Zeitung", Äerlin. Der gesamte Adel des Abendlandes muß sich diesem Dichter zu tiefstem Dank verpflichtet fühlen für dieses Such. Ernst v. Wolzogen im „Tag", Äerlin. Dieses Such wird eines der wesentlichsten Zeitdokumente werden. Nur einer, der wie Zohst die Melan cholie des Schicksals dieser Verirrten aus unbestechlichem Herzen mit Wärme und Verzeihung zu lieben vermag, konnte ihm Gestalt geben. „Widerstand", Äerlin. A Bezugsbedingungen auf dem Bestellzettel. Mengenpreise gestattet. A Publikumsprospekte kostenlos Oie Auslieferung für Österreich, Ungarn, Zugoslavien, Bulgarien und Rumänien erfolgt nur durch die Sallmayersche Buchhandlung, Wien I, Neuer Markt 6 izvs«