Soeben erschien: Die heilige Meise des Kindes Noch Paul Haidt bearbeitet von Msgr. G. Stäuber Mit Bildern von Phil. Schumacher in Vierfarbendruck Es ist das Meßbüchlein für die jüngsten Schüler mit farbigen Meßbildern das von den Katecheten langst erwartet wurde. Text: Die liturgischen Gedanken, aber in kindlicher Auö- drucksweise, in Abteilungen getrennt. Bilder: Die letzte und vollendetste Arbeit des Meisters auf diesem Gebiet: In allem genau liturgisch, in den Farben an sprechend, klar und sicher, ohne Beiwerk- hervor ragend plastisch wirkend. Als Meß-Anschauungsbüchlein wie alsMeß-Bet- büchlein das beste, schönste, wirkungsvollste und billigste Meßbüchlein für die Kleinen. Das Büchlein umfaßt 40 Seiten und ist lieferbar: Kartoniert 60 pfg., gebunden in Pappe mit Papierüber zug 70 pfg., gebunden in Ganzleinwand mit Goldpressung und Hotschnitt so pfg, mit Goldschnitt so pfg. Auf io Exemplare wird ein Freiexemplar gewährt. Die bisherige große Ausgabe betitelt: Ruits MWchlein mit den Täglichen Gebeten und Geboten für das Kirchenjahr von Paul Haidt, neubearbeitet von Msgr. G. Stäuber erscheint in Kürze in 37. und 38. Auflage Ebenfalls mit den Meßbildern in Vierfarbendruck. Gebunden in Pappband M. i.—, in Ganzleinwand mit Hotschnitt M. 1.20, mit Goldschnitt M. 1.50. Die Firmen, die für die Einführung namentlich der kleinen Ausgabe, die überall gebraucht werden kann und sicher allerorts Eingang finden wird, sich besonders zu betätigen beabsichtigen, bitten wir, sich dieserhalben an den Verlag zu wenden. BaderMMrlagSbMMls.MvWMr> RMnbura a.R. kegenlisrMs IWiüies kiolirvuÄ lür Uvulare 1SZ0 (Vormsr^-kultlralonäer iLXZZ cm) 7, «elllNe SusLabe vergriffen. Instsrbar i8t nur noob äis 7- settlSe LusSsve (8obrsibrauin lür 2 1a»s auk sinsr 8sits) bar 1.75, Llinässtvsrkaulsprsis RL1 2.50 ln b-sipAg bsin I,agsr. S k. «eüenkarül L.L., «erlln kl 24 Rostsobsokkonto Lsrlin 30380 / Lonim.: RIsi 8osbsn srsobisn in unssrorn 8slbstvsrlag ein (^uarietispiel üper Vent8die8 Krenr- und 4u8lsnli-VvI!i8tunl in kurops 1)08 8pisl, bsrau8gsgsbsll von LIisabstb Rsssr-Ronn unä Rrisärisb 8raull-VöIbIillgsn-8aar, umkasst 10 Huartstts unä vvirä init äsr bsbanntsn (Zuartstt-8piölrsgsl gs8pislt. Ls berweelrt neben äer Lnterbaltung üenventseken im In-unä ^uslanü insbesonäere äer Vvutseben .lugenä äas Orenr- unä iluslanü-Ileutsektum näkvr ru bringen. Die einzelnen tjuartettlrarten ersekeinen aueb als poslksrlen nnü sinä in xeracker» vervorrsxen ckenr »Isüe kür Liebtbilüervorträgv geeignet. Ins- besonüvre bieten sie wertvolles Natvrial kür sämt- liebv 8vbulen, insbesonävre Laeb- u. Lerukssebuleo, kür Heime, lugenrlberbvrgen, lleimatverbänüe, sow ie Organisationen aller ^rt. Rrsis: 1 8pisl, slltbaltsllä 40 (^uartottbarton unä 8xisl- rsgsl sinsobl. Rorto unä Vsrpaokung RL1. 4.—. lAn^sIprsis äsr Rostbartsn 26 Rlg. I?ür Luobbänälsr äsr übliobs Rabatt. 2u bsLisbsn äurob: p. k. k v g e n n s r dl, kvnn n/kii., pvvpe!8dorker-^i!ee 84 Verantwort!. Schriftleiter: Franz Wagner. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhänblerhaus. Druck: E. HedrichNachf. Sämtl. in Leipzig. — Anschrist d. Schriftleitung u. Expedition: Leipzig C I, Gerichtsweg 2S sBuchhändlerhaus), Postschlicßfach 271/75.