vs§ Vezüienb M jeaeVeieMMM Wsr seil mehreren ^sliren ver§riUen! Aiiit clem Lcliillerpreis LU8Zereickne1! —— — Losdsir srsoksiot: —— kviige Ulieirkeil su8 äern 8prucliborn «Zer >Vei8en Lpruokpoesls des Lalmud uud der rabbiuiseben I.itsrstur nebst Lsbelv und Lsgsa. — Obsrsstrt von »lax Vfemderg vmkang 384 8eiten. Lanrleinen kl. 4.50, Usldleiier kl. 5.— „Ltvixe ^eisdeir'^. Lin stolrer l'itel. Indessen frsr jede Zeile dieses öuckes recdlfei-rißt ibn urnsomebr". Lerliner 1sxeb!»n „Vas ^einbergscke 6ucb gehört ru denen, die wan eigentlich nie rum ersrenrnel lesen, sondern immer gleich schon trennen und letrt ssbs leb, wie tisk und soköll diese zVelt des (leistes ist. Ine. tksol. Xsppstsm Lerllxsdeülnxllnxen: SS'X, und 11/10, 2 Probeexemplare rur LInkütirunx mit 40°/s> Otto »enrlsl Verlag (»ermann »Niger) vsrlin Vf S Ab 1. Januar 1930 gelten für den gemeinsamen Bezug von Steuerrechtsprechung in Kartei form und Deutsches Steuerblatt folgende Gesamtpreise: Gesamtausgabe mit „Deutsches Steuerblatt" Rm. 12.— Ausgabe ^ „ „ „ „ 11.— Ausgabe L „ „ „ „ 4.S0 Ausgabe 6 „ „ „ „ 5.60 Ausgabe v „ „ „ „ 4.60 Verlag vr. Otto Schmidt, Köln. Lur Ssscktung ^ul (lrund vsrtragliobsr Vorsinbarunxsn orbaltsn dis Nit- glisdsr dsr Lsnolrsnbsrgisobsn blaturkorsobsndsn Osssllsobakt, I'ranlrtuit aM., dis Lands dsr „Vsrständliobs IVisssnsobakt" durok dis (lssobaktsststls dsr llsssllsobatt Lu sinsmVornugsprois. Lsiiin, vMsmbsr 1929 ZUÜUS LpriNgSr §c»u.ß,kk v»o oie ma»rV5irc«k lo.a5§»( Von slmkanss eliva 8 Logen — iVlnrk 4.40 ord. AolsnZt ^.nknng Isnusr 2ur ^usZske. Ick Kitts, diese Arbeit allen i-lteiaikistorlkern, Lckulen, öibllo- tkeken und Seminaren vor^uleZen. (A 2l prodesxemplsrv 40 /, (A Sani,, Lnde Ve2. 1929 XUKV Lr«kvk0kk In Lürze wird erscheinen: Sammlung von AVtenfiüHken aus dem Verwaltnngsrecht von vr. iur. v. Lisenlraut Dritte, neubearbeitete und vermehrte Auflage Etwa 300 Seiten gr. 8°. Geheftet etwa M. 7.80 Inhalt: l. Polizeiwesen. II. Staatsangehörigkeit. III. Rommunalversassung. IV. Beamtenrecht. V. wohl- fahrtswesen. VI. Lirchen- und Schulwesen. VII. Gewerbewesen. VIII. Bauwesen. IX. Enteignungs- Verfahren. X. weg-und Wasserwesen. XI. Steuerwesen. XII. Verwaltungsverfahren. XIll.Rompetcnzkonflikte. Die Sammlung enthält eine Zusammenstellung von aktenmäßig wiedergegebenen 8ällen aus fast allen wich tigen Gebieten des Reichs- und preußischen Verwaltungsrechts, durchweg mit reichhaltigen Erläuterungen versehen. Die beiden früheren Auflagen haben bereits an vielen Verwaltungsakademien und -schulen,"an Beamtenschulen sowie auch im akademischen Unterricht Verbreitung gefunden, sodaß die Neubearbeitung in den in 8rage kommenden Lreisen leicht abzusetzen ist. G s. K. Vech'sche oeelassvnchhandlnns München