Line entscheiöenüe Wenöung öec öeutschm Geschichte Soeben erschien: Paul Kalkoff Die Kalserwahl Krieürichs IV. unü Karls V. X und Z08 Seiten in Großoktav. Gewicht 470 s Preis broschiert M. 12.— In öauerhaftem Halbleöerbanö M. LO /Qin Vorgang von erschütternder Tragik für das deutsche Volk tritt hier in umfassender quellen-- ^ kritischer Untersuchung aus dem Dunkel der dynastischen Legende hervor. Die Wahl Karls V. wurde nur durch einen Gewaltstreich der spanisch-burgundischen Agenten ermöglicht, die den am 27. Juni 1^19 von der nationalen Mehrheit der Kurfürsten gewählten Kaiser Friedrich den Weisen zur Abdankung zwangen. Friedrich der Weise, der Vorkämpfer der Reichsverfassung, der Beschützer der evangelischen Lehre, hatte nicht nur die Waffenmacht Frankreichs und der Schweiz, sondern auch die Llnterstützung des Papstes für sich, der Luthers Schweigen durch den Kardinalshut erkaufen wollte. Oer Entsatz der von den gemieteten Banden Sickingens und Frundsbergs bedrohten Wahlstadt durch den Herzog von Lüneburg, den Schwager Friedrichs, den Sieger auf der Soltauer Haide (2?. Zuni), verspätete sich jedoch um wenige Tage. So wurde der spätere Sieg der Gegenreformation gesichert, als am 25. Huni der verwelschte Habsburger Deutschland das spanische Joch auferlegte. /)/e /m'/ e/e/T «//r A. (7A2A) (Z) Vezugsbeümgungen: bar 40dL, beöingt <I Hermann Döhlaus Nachfolger / Weimar Hof-Ouchöruckerel unö Berlagsbuchhanölung G. m. b. H.