Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192504216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250421
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-04
- Tag1925-04-21
- Monat1925-04
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6606 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Mitteilungen d. Werbestelle — Personalnachrichten — Sprechsaal. 92, 21. April 1925. Mitteilungen der Werbestelle. Vorankündigung von Werbemitteln des Verlags. In Vorbereitung bei: Bergstadlverlag, Breslau: zwölfseitiger Prospekt gr.-8" „Frauen bücher" über die Bücher von Anna Hckaria von Eckhel, ent haltend Auszüge aus Besprechungen, Bildschmuck, Emband- abbildungen, außerdem Bestellzettel, der sich für Fameneindruck eignet. Wilhelm Braumüller, Wien: 1. tehnseitiger Prospekt „Die Bibliothek des praktischen Tierarztes" mit Bestellkarte; 2. vierseitiger, zweifarbiger Meininger-Prospekt; 3. 16 seitiger Prospekt „Philo sophie, Sopal-Piychologie. Soziologie und Literatur; 4. zwei seitiger Werbeprospekt für Seleskow.tz „Wiener Kochbuch". Sämtliche Prospekte kostenlos. Firmeneindruck möglich. G. Braun, G. m. b. H., Verlag, Karlsruhe i- V.: 16seitiger Prospekt der Turnbücher und Schriften über Leibesübungen. Abgabe kostenlos. Bei besonderer Verwendung auf Wunsch Firmen- eindiuck. Friedrich Cohen, Bonn: vierseitiger Prospekt Medizin, vierseitiger Prospekt Naturwissenschaften. Abgabe kostenlos. Firmen- Andruck gegen Selbstkostenberechnung. Deutsche Meister-Verlag, München: vierseitiger Prospekt „Was liest unser Volt?" (11,5x14 orns. Bis 60 Stück kostenlos. Ferdinand Enke, Stuttnart: vierseitiger Prospekt über Tietze, „Dring- live Operationen"; ferner: vierseitiger Prospekt über ScllheimP „Das Geheimnis des Ewig-Weiblichen". Wilhelm Frist, Ges.m.b.H., Wien: achtseitigec Prospekt (23 x 151s> crv) über „Ceniralblatr für das gesamte Forstwesen". Frmen- eindruck (ab 100 Stückt kostenlos. Eindruck besonderer Be zugsbedingungen (sllr Auslands-Buchhandlungen) gegen Selbst- kostenberechnuug. Stephan Seidel Verlag, Altenburg (Thür.): vierseitiger Prospekt gr.-8" über Sir Roger Casement, Seine Mission nach Deutsch land während des Krieges und dis Findlay-Affaire. Abgabe kostenlos. Firmeneindluck ab 500 Cxpl. bei gleichzeitiger Bar- bestellung kostenlos. Grieben-Verlag Albert Gsldschmidt, Berlin: Zw i Plakate mit ge prägtem Text „Grübens Reiseführer" 14 9x13,8 ern bzw. 10--24 am. Sämtliche Werbsmit el kostenlos. Alfred Kröner Verlag, Leipzig: achtseitiger Prospekt über Kröners Taschenausgaben; ferner: achtseiliger Prospekt über Friedrich Nietzsches Werke und zwölfseitiger Prospekt über monistische Literatur. Albert Langen, München: 1. Prospekt über Fuchs, „Illustrierte Sittengeschichte"; 2. Prospekt über die Gesamtausgaben des Verlags und Neuerscheinungen; 3. Prospekt über Kolbenheyer, „Die Bauhütte" Elemente einer Metaphysik der Gegenwart; 4. Prospekt über Toni Schwabe, „Ulrike". Ein Roman von Goethes letzter Liebe. Friedrich Reinhardt A -G., Basel: viersestiger illustri.rler Prospekt über Preoigt- und Jrnendunterrichtsbücher; ferner: vierseitiger illustrierter Prospekt üb-r die Biographien von Franciscus, Pascal und Cromwell. Abgabe kostenlos. Ab IM Stück auf Wunsch mit Firmeneindruck, letzterer zu Selbstkosten. Rotapfel-Verlag, München: achtseitiger Prospekt über die Bücher von Romain Rolland, Gandhi, Fr. W. Foerster, Ernst Kreidolf u. a: ferner: Sonderprospekt über Foerster „Lebenssührung" und Steiger-L-mggenhager „Jung gewohnt". Lorenz Spindler, Nürnberg: vierseitiger Pro'pekt mit Inhaltsangabe von Scherzer, Erd- und pflanzengeschichtliche Wanderungen durchs Frankenland und sonstiger Heimatwerke. Abgabe kostenlos. I. F. Steinkopf, Stuttgart: vierseitiger Prospekt über die Werke Jörgen Falk-Rönnes in sünffarbigenr Offsetdruck. Bis 50 Exemplare kostenlos, größere Mengen gegen geringen Un kosten beitraa, evtl, auch mit Firmeneindruck. Verlag Josef Kösel k Friedrich Pustet, München: vierseitiger Oktav- Prvjpekt „Bücher sür den Mai-Monat, Pfingsten, Fronleichnam" mit Bestellkarle. Für Firmen, die irrst dem Verlag Kösel L Pustet in Verbindung stehen Abgabe ab 500 Exemplare mit Firmeneindruck in Prospekt und Bestellkarte kostenlos. Verlag sür Kulturpolitik, Verirr: farbiges Schausenstervlakat über Theodor Wolfs „Das Vorspiel". Längssormat 30x20 am, kostenlos. Bedarssanineldung in allen Fällen sofort an die Verlage erbeten. PersonalnMWen. Jubiläen. — Am 18. April war der in Leipziger Buchhänbler- kreisen bekannte und geachtete Prokurist der Firma Robert Hoffmann irr Leipzig, Herr Otto Lenz, 60 Jahre in diesem Hause tätig, in das er am 18. April 1865 als Lehrling eingetreten war. -Herr Lenz hat in dieser langen Zeit seinem Hause wertvolle Dienste ge leistet und erfreut sich auch im Kommittentenkreise der Firma großer Beliebtheit. — Am gleichen Tage konnte Herr Karl Aßmann, Ab teilungsvorsteher im Hause F. A. Brockhaus in Leipzig auf 25 Jahre ersprießlicher Arbeit in diesem Welthause zurückblicken. Er leitet seit langer Zeit die umfangreiche Auslieferung der Firma Brockhaus. Der Staatskommissar für die Wiederherstellung der Bibliothek in Löwen, Herr vr. Oehler, hat sein neues Amt als Direktor der Staats- und Universitätsbibliothek in Breslau angetreten. Dir Leip ziger von ihm geleiteten Organisationen, das Staatskommissariat selbst sowie die Einkaufsgesellschaft Löwen im Bnchhändlerhaus blei ben indessen bestehen. Herr vr. Oehler ist beauftragt, die Arbeiten für die Löwener Bibliothek von Breslau aus weiter zu leiten. SprechW. «Ohne Verantwortung der Redaktion; jedoch unterliegen alle Einsendungen den Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblatts.) Boykott deutscher Kunst. In Nr. 82 des Börsenblattes fordert die »Deutsche Bauzeitung« mich ans, ihr den Boykott der deutschen Kunst durch das von ihr ver tretene englische »8tuäio« zu beweise». Ich zitiere also wörtlich aus dem eigenen Werbeprospekt der Deutschen Bauzeitung, den sie, wahrscheinlich in vielen Tausenden, unter den deutschen Künstler» und Kunstinteressenten verbreitet hat und den ich der Redaktion des Börsenblattes vorgelegt hatte: »Diese Verbindung (zwischen dem ,8tuckicL und der deutschen Kunstwelt) ist durch den Krieg zerstört worden. Alle internatio nalen Beziehungen mit -den Feindländern wurden ja durch ihn ab geriegelt; das ,8 tust Io' ging aber noch einen Schritt weiter und verhängte über die deutsche Kunst de» Boykott des Stillschweigens. Der Dichter John Gals-worthy hat unlängst als Wortführer einer Gruppe englischer Intellektueller öffentlich seine Reue über das Ver fahren der Ausdehnung der Krieg-sgesinnnng aus die Gebiete der Kunst und Literatur ansgesprochen. Zu einem solchen pater pseesvi hat sich das ,8!uckio', soviel hier bekannt, nicht entschlossen«. Muß i ch den Boykott der deutschen Kunst noch näher beweisen, wenn der Vertreter des »8iuäic>« dieses trotzige Bekenntnis den deutschen Künstlern selbst unter die Angen hält? Ich bin alles andere als ein Chauvinist, aber mich empört eine solche Art, die gewiß sehr not wendigen internationalen Beziehungen wieder anzuknüpfen. Ich möchte wissen, ob im umgekehrten Falle ein englischer Verleger eine deutsche Kunstzeitschrift in solcher Form einführcn dürfte? Die Deutsche Banzeitung schreibt mir, daß sie in ihrem Werbe prospekt einen Aufsatz aus der »Deutschen Allgemeinen Zeitung« ab gedruckt habe. Das ist richtig, aber dieser Aussatz des Schwesterorgans im gleichen Vcrlagskonzern war einzig zu dem Zweck geschrieben, die Einführung des »8tuS1o« einzuleiten, und ist zur Förderung dieses Zweckes von der Deutschen Banzeitung im Abdruck verbreitet worden. Hiermit ist dieser Fall für mich erledig!. Berlin-Zehlendorf. Fritz H e l l w a g. Wilhelm Büschs sämtliche Werke. Braun T Schneider hatten die gute Idee, die in ihrem Verlage erschienenen Werke von Busch in zwei Oktavbänden heraus- zngeben. Könnten sie de» anderen Verlegern nicht die Einwilligung geben, daß diese in gleicher Ausstattung die anderen Buschwerke herausgeben? Sie würden den vielen Verehrern von Busch große Freude machen, dem Sortiment und Reisebuchhandel ein gutes Ge schäft ermöglichen und sich selbst nützen, da viele doch nicht kaufen, solange nicht »Sämtliche« in gleicher Ausstattung zu haben sind. Sch. Anfrage. Ist einem der Herren Kollegen die gegenwärtige Adresse des sich als Buchhandlungsreisenden ausgebenden Jssy Bielawski aus Leipzig (?) bekannt? Er will früher für die Firmen N. Schmetter ling in Hannover sowie Neumann L Co. in Wiesbaden gearbeitet haben. Für gef. zweckdienliche Mitteilungen wären dankbar Mailand (4), kiarra 8. 8lskanc> 10. Sperling L Kupfer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder