Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.04.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-04-21
- Erscheinungsdatum
- 21.04.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250421
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192504216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250421
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-04
- Tag1925-04-21
- Monat1925-04
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Engel, Prof. vr. E.: Spannung. Nadcbcul: Karl-May-Verlag. 32 S. Sonderdruck ans dem Karl-May-Jahrbuch 1925. Der Verfasser der Geschichte der deutschen Literatur bereitet ein Werk vor: »Was bleibt«, worin er untersucht, welche Dichtungen bis heute lebendig geblieben sind und woran man die ewigen Werte erkennt, die das Bleiben verbürgen. In dem im Karl- May-Jährbuch abgedrucktcn Kapitel Spannung erscheint cs ganz natürlich, das; er auch auf Karl Map zu sprechen kommt, denn auch für Engel gilt das Goethe-Wort: »Was 20 Jahre sich hält und die Neigung des Volkes hat, das muß schon etwas sein.« Ihrem Spannungsreiz schreibt er den fast beispiellosen Erfolg der Karl Mayschen Bücher zu, die seit Jahrzehnten nichts von ihrer An ziehungskraft eingebiiht habe» und sie solange ausüben werden, bis ein anderer Jugendschriftsteller mit gleicher oder reicherer Er findung, strafferer Spannknnst und leidenschaftlicherer Darstel lungsform auftreten wird. Krnst, Wilde Im, L 8odn, 8erIin: VerlagsverLsiednis: l'eeknisoks Werks. ^usgeK. 1. ^pril 1935. 64 8. — Vsrrsioknis neuersr Werks über ^reditsktur. 8 8. Gloeckner, G. A., Leipzig: Betriebswirtschaft und Handelstech nik. 3. Verzeichnis Nvv. 1924. 16 S. — Werbesckrikt rw: Orunckriss clsr kstriebsvvirtsoksktsledrs. 8 8. Dis 0 rsurs. vitsratur-ksriodts kür ckis Asdilckste Wslt. vrsg. von 8. Nsissnsr L Oedr. 6ssr 6. m. d. II., podrdaok. ^.us dein In- knlt: vsr Nensek unck sein kuck. — küekerbssprecdunAen. llirt's vitsratur-ksriodt. krsslau u. vsiprig. Xr. 15. ^us cksm Indait: Vr. W. Kurtk: Xacdxvort ru cken Xunsttaksln im vsutseksn vsssverk. — krisle unserer Autoren über idrs Werks. — Urteile cksr Presse. — vsxtprobsn. Hoffman», Dr. Willy: Das Rcichsgesetz über das Verlagsrecht mit Erläuterungen. Berlin: Franz Vahle» 1925. 182 S. Mk. 6.—, Lwd. Mk. 7.50. Xirodnsr, IIIriek: ^.ckrsssbuod cksr kapier-, kappen-, volrstokk-, OsIIulose- unck 8troiistokk-kadriken ckes vsutsedsn psiekss, Dänemarks, VIsass-DotkrinZens, Ilollancks, Oesterrsieks, Polens, cksr Pedvsir unck cksr vseksekoslovakei mit einer kanckkarts, in cvsleds ckie kstriedsstättsn singsrsiodnet sinck. XXI. ^ukl. 1925. Diberaod-Piss: 6ünttsr-8taib Vsriaxsgss. m. d. II. 92, 552 8. Dvck. Nk. 10.50. Klinkhardt, Julius, Leipzig: Verzeichnis der wichtigsten schulwisseuschaftlichen Erscheinungen. 8 S. 4". — Werbeschrift zu Reichmann, Schneider, Hofstactter, Ein Jahrtau send deutscher Kultur. 16 S. m. Abb. K ö h l e r - H a u s; e n , Ernst: Abu Hamiba. (Arabische Liebes- zcilen. Mit Holzschnitten von Georg Occonomides.) Dresden: Der Büchcrmann. 68 Bl. Kl. 8". Hldr. Verfasser ist Inhaber des Verlages. Köster, Albert: Die deutsche Literatur der Aufklärungszcit. Fttns Kapitel aus der Literaturgeschichte des 18. Jahrh. mit einem An hang: Die allgemeinen Tendenzen der Geniebewegung. XI, 298 S. m. Bildnis. Mk. 10.—. geb. Mk. 12.—. Kunstsalon Hermann ^bsls, Köln a. p d.: LinIackunZ rur IV. Ausstellung 1925 vom 5. ^pril dis 3. Nai. 31 8. m. mskr. Ldb. 12°. Limpcrt, Wilhelm, Dresden: Bücher-Verzeichnis (Bücher über Leibesübungen und Körpererziehung.) 8 S. 12°. Literatur, Die. 27. Jahrg. Heft 7 v. April 1925. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt. Aus dem Inhalt: E. Lissaucr: Zur Lyrik der Gegenwart. VII. — W. v. Scholz: tibcr das Magische. — F. Strunz: Wilhelm Matthicßen. — A. Paguet: Flügel der Nike. — F. M. Hucbncr: Vom Fremdwort. — E. Utitz: Neue Knnstlitcratur. Dütki, Kurt ck.: küdrer unck Katalog in ckis Ausstellung: vis Libsl in Wort unck Lilck im vauks cksr weiten von vanck 2U vanck veranstaltet im podvsmsrisoden Outenbsrgmuseum. Kern: öüoklsr L Oo. 1925. 42 8. m. 4 laksin. kr. 1.—. Die Meister. Jahrg. 6, Nr. 3 v. März 1925. München: Deutsche Meister-Verlag. Aus dem Inhalt: Ehr. Fr. D. Schubart: Dank für die Harfe, — Die Linde, — Ihr Fest. — L. v. Rauke: Papst Sixtus V. — I. G. Herder: Das Schachspiel. — F. L. Graf zu Stolberg: 2 Briese. — I. Kerner: Goldener. — F. G. Klopstock: An die nachkommendcn Freunde. beulen Kokk L 6 er.'s Importdoskdanckel, Amsterdam, Pö kln 44: Ooeäs bosken. Xlgemsens maanckslijkscks bibliogra- pkie. 30. ckskrg., Xr. 2/3, Narr 1925. 8 8. R u si k a l i c n h a n d e l. Zeitschrift und Anzeigenblatt des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. Leipzig. Jahrg. 27, Nr. 14 v. 9. April 1925. Aus dem Inhalt: Zum Aufführungsrecht musikalischer Werke in Ungarn. Von vr. M. S. Börsenblatt s. den Deutsche» Buchhandel. 82 Jahrgang. Nusikbots. geleitet von Otto 8iegl. Ilskt 5. Wien: vuckveig Döblinger. ^us cksm Indslt: k. 6unck: Osstsrrsiekisods viecksr- komponisten. — 0. Wstek^: Vas »Xsus« unck ckis »Zeitgenossen«. — vonckoner Nusikbriek. — II. Osekrventsr: Innsbrucker Nusik- deriodt. Nadler, Josef: Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften. 2. Ausl. Band III: Der deutsche Geist (1740—1813). Negensburg: Josef Habbel 1924. 656 S. m. 14 Beilagen. Mk. 12.—, Hlwü. Mk. 16.—, Hldr. Mk. 20.—. N a u m aun, Gustav: Loisl und sein Vater. Erzählung aus einem Kriegswaisenheim. Mit Bilderschmuck von Lina Burger. Vecken- stadt a. Harz: Verlag des Land-Waisenheims 1925. VIII, 152 S. 12°. Steif drosch. Mk. 2.50. Verfasser war früher als Buchhändler in der Firma C. G. Nau mann in Leipzig tätig. Der Reinertrag dient der Unterhaltung von Kriegswaisen. Xijdokk's Nsclecksslingen. 15. ksbruar—15. Narr 1925. 8. 9—30. 8°. Haag, Nartinus Xisdokk. Olcksndourg, li., Nünoden: Wsrbssodrikten: Ilistoriseke Xsit- sedrikt. 6 8. — Wsltpolitik unck Weltrvirtsodakt. 12 3. kap i s r - 2 e i t un g, Xeus Oeutscde. Xr. 17. veiprig: Ver lag Xsus vsutscds kapisr-^situng. ^.us cksm Indalt: II. Kotts: vie kanckslspolitiseks 8tsllung veutsedlancks auk cksm Welt markts. — II. krckmann: vis Kartonnagen-IAasekillen-Inckustris auk cksr veiprigsr Nesse 1925. — k. Wallkiseti-Poulin: vis »Opus«-8etr- u. -Xblegemasckine. — W. vangs: Vas leodnikum kür Luokckrueksr in vsiprig-k. — vsr Wercksgang cksr 8ekrslb- masckins. 8ammIsr-Wocbs. veutsode Lriskmarkenreitung. 8. ckadrg., Xr. 15 v. 10. ^pril 1925. Nünoden: widert Kürrl. 4.us cksm In dalt: Paul Loki f. — k. veitendergsr: 8orvsetpdilstslis. — vr. 6. veitl: OskLIIigksitsstsmpel. II. 8cdol2, ckos., Nainr: Preisliste kür 1925. 8 8. 4°. Stauda, Johannes, Augsburg: Verlagsverzeichnis für 1925. — Verzeichnis der Sudeteudeutschen Sammlung. Je 4 S. 1' sudner , 8. 0., Veip 2 ig: 2ur kagung »Vas O^mnasium«. 2ur ^Itertumsrvisssnsodakt aus cksm Vsrlags 6. 0. 1. 44 8. m. 8 kaksln. — Verrsioknis von Vedrmitteln u. Uilksduodsrn kür gsrvsrdliods ksrukssodulsn unck ancksrs gerverdliod-tsodnisods vekranstaltsn. 16 8. Vodaod, W., L Oo. 0. m. b. v., vsiprig: Vsrrsiodnis von Vodaoks Ilanckardeitsbücdern. 8 8. m. ^ebb. Walädsim-kderls .4. - 6., Wien: Nusterducd: Unsere Xoten- papiers. 8 8. mit 32 81. — Plakat: Xotsnxapisrs. 33X24 cm. Ausgezeichneter Katalog für Handlungen, die sich mit dem Ver kauf von Notenpapier befassen oder diesen Geschäftszweig ein- fllhren wollen; das wirkungsvolle Plakat wird dabei sicher gute Dienste leisten. In dem Musterbuch sind über 100 Sorten ver zeichnet. Wulfsen, vr. Erich: Kunst und Verbrechen. Nadebeul: Karl- May-Verlag. 52 S. Sonderdruck aus dem Karl-May-Jahrbuch 1925. Der durch seine vielen Schriften über die Beziehungen zwischen Kunst und Kriminalität bekannte Verfasser gibt in obigen Aus führungen ein knappes und doch umfassendes Bild dieses inter essanten Themas: Aus Homer, der griechischen Tragödie, den alten Märchen, Shakespeare, Goethe, Schiller, Hebbel, Ibsen, Strinbberg u. a. führt er zahlreiche Beispiele an, daß die Dichter von der Darstellung des Verbrechens nicht loskommen. Zcitschristfür Deutschlands Buchdrucker und ver wandte Gewerbe. 37. Jahrg., Nr. 28 v. 7. April 1925. Berlin. Aus dem Inhalt: Sachsens Stellung im deutschen Papier- und Vervielfältigungsgewerbe. — E. Petersen: Die ersten Drucker und Verleger Schwabens aus dem 15. Jahrh. — Nr. 29 v. 10. April. Aus dem Inhalt: vr. Woelck: Die Organi sation der amerikanischen Buchdruckereibesitzer. — G. Domel: Die Kundenwerbung des Buchdruckers. — Gemeinsame Reklame der Buchdrucker Englands. — Nr. 30 v. 14. April. Aus dem Inhalt: Zur Statistik Amerikas über das graphische Gewerbe. — Das Reichspostministerium gegen private Fernsprechteilnehmer-Verzeichnisse. — Die Postkarten- und Drucksacheu-Bcstimmungcn. — Die Formate für Bücher im Norm- system. Zeitungs-Verlag. Fachblatt für das gesamte Zeituugswcsen. 26. Jahrg., Nr. 15 v. 10. April 1926. Berlin. Aus dem Inhalt: Tageszeitung und Fachblatt. — v. L. Heinemann: Die deutsche Presse und bas Auslanddeutschtum. — vr. Brönner: Aktuelle Steuerfragen. 881
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder