2558 Amtlicher Teil. (Fortsetzung der Neuigkeiten von Seite 2555.) Morgenbrffer s Geschichte v. Schlesien 3. Aufl. Neu Hrsg. u. bearb. v. H. Schubert ei. Lsg. gr. 8°. (S. 353 400.) » —. 50 Rtchthofen, G. Frhr. V.. der Antisemitismus im Lichte der Bibel. Ein Brics. gr. 8°. (III. 34 S.) * —. 50 Zeitschrift d. Vereins f. Geschichte u. Altcrthum Schlesiens. HrSg. v C. Grünhagen. 26. Bd. gr. 8». (439 u. Beilage 36 S. m. Tcxt- abbildgn., 8 Siegeltaf. u. 1 Karte.) * 4. — Huppenbauer. D., von Kycbi nach Kumase. Eine Reise ins Hinterland der Goldküsle. 2. Aufl. 8°. (64 S. m. Abbildgn.) * -. 30 Piton, E., Freud u. Leid im chinesischen Kinderleben. 8". (32 S. m. Abbildgn.) * —. 10 Georg Rauck tKritz Rühe). verlagScouto, in Berlin Brandt. P., Konkordanz zum evangelischen Gesangbuch f. die Prov. Brandenburg, gr. 8<>. (IV, 268 S.) * 4. —; geb. * 5. — Gebr. Partei in Berlin. Sbner.Sschenbach. M. v., drei Novellen 8«. (VII, 166 S.) *^3. — — Parabeln, Märchen u. Gedichte. 8'. (VI, 182 S.) * 4. —; geb. bar * 5. — sedattsu in ^Vism (Lonäsrär.) I^er-80. (IV, 100 8.) In ^owm. * 4. — 1892. (In unxar. n. deutseker 8praebe.) xr. 8". (VII, 248 8) In ^omm. Lart. * 6. — Potikammer L Mühlbrecht tn Berlin. Gichenbach. A-, zur Börsenreform, gr. 8". * I. 60 97, 28. April 1892. Echriften-Riederlage der «»«alt „Bethel" in Bielefeld. Bodelschwingb, v. der eigene Herd als Grundlage c. gesunden christ lichen Familienlebens. Bortrag in der General-Versammlg. d. deut schen HauptvereinS „Arbeiterheim", gr. 8°. (28 S ) * —. 20 Giemenroth » «orw» in Berlin Schlag, Gesetz, betr. die Erhebung v. Rcichsstempelabgaben vom 1. Juli 1881 . . 29^Mai—1W5 eMMert durch die Motive, Bundesraths-Beschlüsse, Entscheidgn. der Landesfinanzbehörden u. der oberen Gerichtshöfe, sowie durch die Rechtsprechung d Reichsgerichts, gr. 8«. (99 S.) Kart. * 2. 50 Kran; Vahle» in Berlin. Heck. L., das eheliche Gütcrrecht u. das Jntestat-Erbfolgcrecht nach dem «n der Prov. Pommern geltenden Lübischen Rechte u. der pommerschen Bauerordnung. 2. Aufl. 8«. (VIII, 155 S ) »3- Köppers, B, die Verbindung d. Grundbuches m. der Katasterkarte. Winke zu Atz 6, 7. 9 d. Entwurfs der deutschen Grundbuchordnung im Hinblick auf die amtlich veröffentlichten Motive. (Sonderdr.) gr. 8'. (VII, 63 S.) * 1. 80 velhage« » »lafing in Bielefeld. k», allAsmeiiler Handatlas in 140 Gartenseiten, nebst al- pbabet. ^awenvsrreiobois. 8. ^uü., Iirsss. v der xeo^rapb. Anstalt v. Veldaxen L Llasinx in I.eipLix. 3. I^tx. k'ol. (4 ltartenseitsn.) » —. 50 lübrl. illustr. 'leit. 18. I.tss. xr. k'ol. (6 8. m. lertillustr., 5 I-iebtdr.- u. 5 Lpkrtak.) * 50. —; ?rote^tor-^osss. * 80. — C. Winter'» Buchh. (Max Roeverl in Chemnitz. OfRÜling. I. B., Abschicdspredigl in der Schloßkirche zu Chemnitz, gr. 8'. (11 S.) * —. 20 Moritz Schäfer in Leiprig. (^as^nnenba^ u. äio^vot. ttilt^issensebakten. 8kt. ^ Eollmanu, K. F.. reußische Geschichte. 1. Tl. Das Vogtland im Mittel- alter. gr. 8'. (VIll, 134 S.) * 2. - Koch, A-, Lehrplan der neunklassigen Mittelschule f. Mädchen zu Lübeck, nebst e. Anh., enth Lehrverfahrcn in einigen Unterrichtsgegenftänden gr. 8«. (33 S.) * -- 70 Mitlhetlungeu d. Vereins f. Lübcckische Geschichte u AlterthumSkunde 5. Hst. Jahrg. 1892. Nr. 7. gr. 8°. (16 S.) In Komm. Für 6 Nrn. * 1. 20 Ossebiebte u. ^Itsrtknwslrvnde. 9. Ibl. 5. u. 6. I-kx Ar- 4«. (8. 321-480.) a * 3. — Carl Sieger Rachf. (Srnft Rhode) in Berlin u. Wien. DickeuS'. Eh. (Boz), sämtliche Werke. Neueste Ausg. I. Serie. 2. Lsg. 8°. —. 40; in Halblfgn. a —. 20 shr?ytag.° «! Lfg^^(S^7-l9,.?^' " neue turchge,ehen v. L. Berzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt find. L. «iesow in Marlenburg. 2572 Hollenweger, der Taubstumme vor, während u. nach seiner Schul bildung. Hugo »lei« in Barmen. 2572 Trede. eine Wallfahrt nach Einsiedeln zur schwarzen Gottesmutter Milscher L Röftell in Berlin. »572 König s Reisekartc von Europa. 33. Aufl. Stegbert Echnurpfeil in Leiprig. BolkSbtbltolhek. wissenschaftliche. Nr. 6-12. gr. 16«. a » 20, Einbde. bar ä * —. 40 Inhalt: 6-8. Allgemeine Kulturgeschichte, von F. Streift ler. (IV2 S.) — > Georg Reimer in Berlin. »573 ims S.) ^ —'12' Erd' Corpus inseriptionum latioaruw. Voluminis secundi inseriptionnw kund" «on^v"?H e r"tz e°r g.' °I. Die Slde'als Himmeltzkürper. (es'S.) ! Hispanias lativarum supplemblltuw sdidit Hübner