^ 15. 19. Januar 19LS. Heilige Bücher. Vörtenblalt f. b. Dttchn. Buchhandel. glY Neuere portugiesische Schriftsteller, herausgegeben von L. Ty: Bd. I: Trindade Coelho . 2.40 l Bd. V: De Assis .... 2.40 „ II: Junqueiro .... 2.40 „VI: Völkische Poesie u. „ III: Danias 2.40 mod. Lyrik.... 2.40 „ IV: d'Ol.veira . . . 2.40 j Numäniskhe Konversations-Grammatik von Lovera. 4. Null- . 5.— Schlüssel dazu von Lovera. 4. Ausl 1.80 Rumänisches Lesebuch von Tagliavini 4 — Deutsch-rumänisches Konversationsbuch von Connor. 2. Ausl. . . 2 50 Russische Konveriations-Grammatik von Fuchs. 8. Aufl. ... 5 - Schlüssel dazu von Fuchs. 8. Aufl. 1.80 Russisches Lesebuch von v. Bubnoff 3.20 Kleine russische Sprachlehre von Motti-v. Bubnoff. 6. Aufl. ... 250 Schlüssel dazu von Motti-v. Bubnoff. 6. Aufl. 1- Deutsch-russisches Konversationsbuch von Connor. 3. Aufl 2 50 Neuere russische Schriftsteller, Hrsg. von v. Bubnoff und Nesfler Band I: Lermontow. . - 2 40 I Band III: A. Tolstoj . . . 2.40 „ II: Turgenjew . . . 2.40 > „IV: Puschkin. . . . 2.40 Schwedische Konversations-Grammatik von Waller. 4. Aufl. 5 — Schlüssel dam von Walter. 4. Aufl 1.80 Kleine schwedische Sprachlehre von Fort. 6. Aufl. 2.80 Schlüssel dazu von Fort. 3. Aufl. 1 — Serbische Konversations-Grammatik von Petrovitch. 2. Aufl. . 5.— Schlüssel dazu von Petrovitch. 2. Aufl. 1.80 Serbokroatisches Gesprächsbuch von Gopieoio 3 — Spanische Konv. Grammatik von Sauer-Ruppert. 16. Aufl. i s 2 *Dazu gehörig: Wörterbuch von Sauer-Nuppert j " ' ' Schlüssel z. Span. Konv.-Gramm. von Nuppert. 7. Aufl. .... 1.80 Spanisches Lesebuch von Arteaga. 2. Aufl 4 — Kleine spanische Sprachlehre von Sauer-Ruppert. 12. Aufl. . . . 2.80 Schlüssel dazu von Sauer-Ruppert. 6. Aufl. I — Spanische Gespräche von Sauer. 6. Aufl 2.40 Spanische Nektionsliste von Sauer-Kordgien 1 — Deutsch-spanisches Konversationsbuch von Connor. 2. Aufl. . . . 2.50 Spanische Handelskorrespondenz von Arteaga y Pereira. 2. Aufl. . 3.60 Kleines spanisches Lesebuch für Handelsschulen von Ferrades und Langeheldt 2.80 Band I. Alarcön 2.40 I^and III. Mesonero Romanos 2.40 and II. Moralin 2.40 s Band IV. Samaniego . . . 2.40 Übersicht der spanischen Literatur von Schmidt . . . 4.— Suahili^Konversations-Grammatik von Seidel 6 — Schlüssel dazu von Seidel 1.80 Suahili-W örterbuch von Seidel 3 — Tschadische Konversations Grammatik von Maschner. 7. Aufl. 5 — Schlüssel dazu von Maschner. 7. Aufl 1.80 Deutsch-tschechisches Konversationsbuch von Connor 2.50 Türkische Konversations-Grammatik von Jehlitschka 8.— Dazu: Umschreibung d. türk. Uebungsstücke in Lateinschrift v. Helmling 1 20 Schlüssel zur türkischen Konversations-Grammatik von Jehlitschka . 2.50 Schlüssel dazu von Horten 1.20 Türkische Gespräche von Calaheddin 2.40 Deutsch-türkisches Konv.-Buch v. Connor. 2. Aufl 2.50 Uebersicht der türkischen Literatur von Schmidt 1 — Der islamische Orient von Beck-Salaheddin. Türkische Reihe: Bd. I. Ahmeds Glück 2.— Bd. II/III. Liinßi ckila^Lr 2.50 Bd. IV. Räuber und Richter 2.50 Ungarische Konversations-Grammatik von Nagy. 2. Aufl. . . 6.— Schlüssel dazu von Nagy. 2. Aufl 1.80 Kleine ungarische Sprachlehre von Nagy. 4. Aufl 2.80 Schlüssel dazu von Nagy. 2. Aufl 1. Ungarische Chrestomathie von Kont 3.50 Deutsch-Ungarisches Konversationsbuch von Connor 2.50 ^eutsch-Engli^ch-Französisch-Jtalicnisch v. Schwabhäuscr . . . 2.40 Kleine Parallel-Wörtcrbiiher v. Betzinger: I. Germanisch. 2.— > II. Romanisch. 2.— > III. Slawisch. 2.— Länder» und Völkerkunde Jugoslawiens v. Szana 2.40 Ncberseeische Auswanderung v. Steppan 2 — UMMMMIMMMMMMIWMMMMMMMMMUUWMMMMMMMW Die neuen Auflagen werden unablässig verbessert und auf der Höhe des Sprachstudiums erhallen. Vollständige Verzeichnisse, auch über die Ausgaben in fremden Sprachen, auf Verlangen kostenlos. Z Auslieferung für Österreich bei Robert Mohr, Wien I, Domgasse 4. Heidelberg. Julius Gross. Oeorze Helkricti n KUNL'r ^ praktische Winke mit 13 ^iläern Kart. KI. 2 — 5—9 8tüch mit 30^, über lO 8tüch mit 35^,. Oeorze Kart. KI. 1.— lVlllielm kvSelmana. VerlggwiiMtl., celorlS. »üllger, üuslttslUe »aaMe 4.—?. LuIIsüe Klit 32 ki^. ün Dsxt, 1 8pslrtra1taksl u. bssonä. labsllsn ruw 6sbrauobs in Kaborat. XVI, 644 u. 34 8. N. 1«. -. tn «.einen üev. n. L2 -. , Keolo^le «na n«rpil«l»Ae «er llmgedunS v. tVettvelm s.N. Klit 12 ^.bbllätinxen, 1 xsoloK. Karts u. 12 laksln kreis KI. 10.— orä , KI. 7.— no. bar > krelburz i. vr. fr. >Vazner'scke vniv.-kuckd. 128*