X? 13, 18. Januar 1925. Fertig« Bücher. Hermann Homr Der neueste Roman des Dichters wurde von der Kölnischen Zeitung bei dem großen Preisallsschreiben für Romane und Erzählungen erworben In unser m Verlag erschienen: Des jurise NirrsseZfen In Halbleinen gebunden M Dieses deutsche Buch reißt uns mit Macht zu unseren Quellen hin. Es stärkt im Wahren und Echten. Es treibt die Wurzeln tiefer in den Heimatboden unserer Wesenhaftigkeit. Es läßt ihren Besitz frei und glücklich empfinden. Für diesen jungen Ningseisen haben wir den Dichter mit Dank zu grüßen. vr. Hanna Gräfin von Pestalozza in »Der Tag«, Berlin. Selbstsicher und unbekümmert um Modcströmungen und pseudoästhetische Experimente geht dieser männliche Schriftsteller seinen ehrlichen Weg. Psychologische Eindringlichkeit vereinigt sich mit ethischem Willen und gestaltender Kraft zu einem geschlossenen Lebensbild aus unserer Industrieepoche. Münchner Neueste Nachrichten. Die Mannschaft des ÄoluS. Roman z. Auflage Gertrud und Regina. Novelle (»DerFalke«,Büchereizeit- Der heilige Xaver. Roman 2. Auflage Meer und Matrosen. Erzählungen 6. Auflage Tage um ein Schloß. Eine Erzählung. Gebunden M 2.— Wir liefern bar mit zzVg und ii/io * Einbände der Freiexemplare netto Neutschs Serrlags-Anstatt * Gtrrttsarrt Vesttn Lewzsg (A Soeben erschien: Wunder der Gedankenheilung lieber BuMiändlei sende das erste Eremvlar jede? auch deS letusten Druckwerkes lBuch. Kunstdruck iketlsckntst usw.s iosort o» die Deuttchk Bilcherc! des Simse,weremS zur Aufnahme In d>- Anleitungen zur Suggestionstechnik von vr. meä. Keller-Hörschelmann Preis ^ 5.—, gebunden ^ S.50. Brosch, bar mit 40°/„ und 11/10 Exemplare: gebunden 4.20 Das neueste Buch von vr. Keller ei scheint im richtigen Moment, gerade in der Zeit, wo die ganze Wett durch eine Suggestionswelle erfaßt worden ist. Diese Suqgestionsmelle ging diesmal von Nancy aus, von dem großen Menschenfreund Emile Coue, dem auch dieses Buch gewidmet ist. Kellers Buch dürste wohl eine sehr willkommene Ergänzung zum Couövuch sein. Die Nachfrage wird eine starke sein. Äroße Partien sind ohne Mühe abzusetzen; es genügt schon, wenn Sie das Buch vorrätig halten uno ins Schauienster stellen. Olten, den 10. Januar 1925. Buchhandlung Hambrecht, Verlag. Der Alte Orient/ XXIV, Heft 2: Die Wartderiiugen der Hebräer im Z. und 2. vorchristlichen Jahrtausend Bon D. Du. Anion Iii'ku Probleme nusgestellt und in anschaulicher Weise erörtert bzm. Z2 Seiten. Gr.-Zo. Gm. 1.20. Verlangzettel beiliegend. I. C. Hiurichs'jche Buchhandlung in Leipzig