296 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. iX- 6. 8. Januar 1925. Midi» litt NkOkore»» 0r. Lrnsl vleyer, »eri'n 2., vardssWita Lukls-As Laüs 1924 ' 66 Lsitaa gr03S-8" Preis In keinen »edunäen 111. 3.IV ttanäbuob. t/ür äia piaxis. Keine blosse tVieäer- xsd« äes llesetrestextes, sonäern erscliöpienäo Vderslctit lies gesamten dtstvlals in knappster praktlscli vervenckbarer /tnoränunxl ! 8 Wir bitten um tSttße VervvenäuiiA. Nst-sit: klnreln LS"/«, sd 4 V Lxpl. 37°/«. ab 2S Lxpl. 40°/«, ab 8« kixpl. 45'/«. Partie 43/42 »s«. 6arl Nalcomes :: franr 8iemenrotd V erlszsduclilisnlilllag I^iecler-Kamstacit bei vurmstaät. M» U» iiiit UMUÜ-SiiüiiÄW I, Noblmarkt 20 »ölüll- Ililil ÜSSWiMüMIINöl! vellsgmMs G (A Soebenerschien: MW »MM SAflUlüveilülM für küis Manile ErziehWgMesen eNLükßiiS LehrerüiiüuU. Weitere Beilagen: Heilpädngogik, staatsbürgerliche Fragen, Bücherschau. Schrislleitung: Rektor G. Wankmüller, Tübingen. Nr. 1 gr.-4?, 12 Seilen. Inhalt: Zur Einführung — Lazerde-Worte — Die Schwererziehbarcn und Kriminellen im Kindes- und Jugendalter vom psychiatrischen Standpunkt aus — Die neue Lehrerbildung in Wiüttrmberg — Die Parteien und die Schulfrage — Taubstummen — Briefkasten — Umschau — Anzeigen. — Beilage: Heilpädagozik. Bezugspreis: Bierteljührl. M. 3.—. Anzeigenpreis 15 Pfg. die 4gespaltene Nonpareillezeile, Prospekt-Beilagen M. 10.— das Tausend. Die „Deutsche Volkserziehung" ist die Fortsehung des Ende 1922 der Inflation wegen eingegangenen Württemberg. Schulwochenblattes. Sie ist durch die neue Ausgestaltung und Erweiterung eine wertvolle Er gänzung zu den Vereinsorganen der Lehr-.rwelt. Jeder große Schul- komplex, jedes Semirrar dürfte für die Deutsche Volkserziehung in Betracht kommen. Wir bitten Probonummern zu verlangen Vesprechungsstiicke bitten wir entweder direkt an den Schriftleiter oder an uns gelangen zu lassen. W. Wer A.-G. MlWbuWMW, ölUltWt. Gin neues Urteil über Das Buch des Rembrandldeutschen . .. „Der Aembrandtdeutsche ist der Prophet einer noch werbenden Zeit, der Schritt macher alles Schönen und Knien, der große Erzieher zu erziehender Kunst, eine der stärksten auf- bauenben Kräfte, die das Schicksal aus dunklen Tiefen emporgetriebsn und durch die Kirche geläutert hat. Davon ist jede Sette seines unerhörten Buches Zeuge." . . . Aus „Magazin für Pädagogik". Rembiraudt als Gerieher Einzige autorisierte Neuausgabe. Herausgegeben und mit einer Einleitung »Der Verfasser und sein Werk" von P. Benediktus Momme-Wffen. Gebunden Gm. S. — Vorzugspreise -^7." 2 Exemplare M.S. —, S Exemplare postfrei M. 21.—, 10 Exemplare poitfrei M. Z4.— am ?. Januar 192Z