Zur Reichstagswahl! Die Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919 Mit Erläuterungen und Sachregister vr. Gerhard Rnschütz, ord. Professor in Heidelberg 2. Auslage In Halbleinen geb. 2.— Deutschlands Republikanische Verfassung von vr. Hugo preuß, Reichsminister a. D. 2., erweiterte Auflage Geh. 3.—, geb. 3.50, in Halbl. geb. u. signiert 28 Beide Werke sind von der Tagespreise wie der Fachkritik als mustergültig airerkannt, ich bitte, sie daher nicht auf Lager ' fehlen zu lassen. Ich liefere bedingt bis I. Juli 1924. Georg Stille, Verlagsbuchhandlung. Serlin Ntv 7, Dorotheenstr. 66/67 Herrliche Konfirmations - Geschenke! Rudolf Mühlhausen: Der leuchtende Alltag Inhalt: 1. Vom Uebermerächen. — 2. Von den Stolzen. — 3. Menschen im Schatten. — 4 Ein reines Herz — das höchste Erdengut (Kon firmation). — 5. Unsere Kaiserin (Gedächtnisrede). — 6. Frühling. — 7. Der Beruf der Kirche (Pfingsten). — 8. Vom heiligen Staunen. — 9. Ein Rosenlied. — 10. Abwärts? — 11. Abseits vom Zwang. — 12. Zum Erntefest. — 13. Von den frierenden Menschenbrüdern. — 14. Selig sind, die ihre Seele suchen! — IS. Was ist Freiheit? — 16. Deutscher Advent. — 17. Das Hohe lied der Mütter. — 18. Herr solls das letzte sein? (Neujahr). „Unsere Heimat", Königsberg» schreibt: Es ist just ein verregneter Frühlingstag. Man muß sich damit absurden. Wir sind nicht einmal die Allmächtigen des eigenen Wesens, die jederzeit den Wolkenhimmel in sich aufzuklären verstellen. Und in diesen draußen und drinnen verhangenen Tag tritt Rudolf Mühlhausen mit seinen Kanzelreden. O du gott- gefegneter Wanderprcdiger, daß du eine Kanzel hättest in deutschen Landen für all die Brüder, die der Werktag zu freud losen Frongängern machte. Es muß aufklinacn in dem ödesten Herzen, wenn die Psalmwellcn deiner gottgestimmtcn Leier zu ihm dringen. Denn nicht ein landfremder Wortausleger bist du — ein Dichter aber, der sein Herz wie eine Fackel trägt, der allen wegirren und verzweifelten deutschen Brüdern zu dem Wanderziele Hellen will, auf das sie Luthers, Kants, Schillers, Bismarcks Geist verpflichtet. Preis als Geschenkband gebunden 2.— Gin. Bar 40°/„, bedingt Kurt Engelbrecht: Mehr Innerlichkeit Ein Stein zum geistigen Aufbau unseres Volkes. Inhalt: I. Teil: Zersetzung. 1. Der geistige Tagelöhner — 2. Vildu''gsproletariat — 3. Die Moral des Chaos — 4. Mangel an Ehrfurcht — 5. Moderner Köhlerglaube — 6. Kunstsnobismus — 7. Kunstmode und Modekunst — 8. Stilmangel und Geschmacksverrohung — 9. Kinokultur kl. Teil: Besinnung: 1. Zivilisation und Kultur — 2. Mechanistische Weltanschauung — 3. Fortschritt — 4. Kunsthunger — 5. Nationale Ziele der Kunst — 6. Ehrt eure deutschen Meister — 7. Aufgaben der BergeGignng III. Teil: Aufhöhung: 1. Mut zur Aufrichtigkeit — 2. Erlösung vom Materialismus — 3. Krait aus der Liebe — 4. Durch Wahrheit, Freiheit — S. Die Fähigkeit des Zusammenschauens — 6. Von der inneren Klarheit Es fehlte bisher der Mann, der den Mut fand, die Worte zu sagen» die alle fühlen. Besprechung in „Ter Pilger aus Sachsen". 30'/«. Preis als Geschenkband gebunden 1.78 GM. Verlas Wilhelm Hartung, Leipzig.