Wir haben von der einmaligen Vorkriegs-Liebhabrr- Ausgabe (1910) noch eine geringe Anzahl zur Verfügung von: In memoriam Detlev Liliencron Achtzehn faksimilierte Briefe von Storm, Zontane. Eonr. §erö. Meper, Hopfen, öulthaupt, Rob. §ranz, örahms, Hugo Wolf, Hans v.Sülow, Hermann EonraSi, wilh. -lrent, Peter Hille u. Gtto Erich Hartleben eingeleitet und herausgegeben von Hanns wolsgang Rath Das auf vorzüglichem Papier in der feierlichen Lithurgischtype Olto Hupps nur in SOO immer. und signierten Stücken einmalig zweifarbig musterhaft schön gedruckte Werk enthält neben dem umfangreichen Text auf 4» ungebrochenen <puartseiten Sie originalgroßen Wiedergaben der inhaltlich vielseitig hochbedeutenden Handschriften. Lilkencron-Verehrer, Muflkfreunüe un- HanSfchristenfammler sinS unschwer Ab nehmer ötefes einzigartigen Suches, über das die „Zrankfurler Zeitung" in einem eigenen Feuilleton u. a. schrieb: „»Eine prachtvolle dichterische Persönlichkeit, die Kultur besaß und Natur war« — das ist die End formel, auf die Bierbaum Liliencrons Wesen bringt. Daß die Besten semer Zeit nicht anders von Lilien cron gedacht, wird durch eine Publikation erwiesen oder von neuem bestätigt, die eine der schönsten hulöigungen an den Genius des Dichters darstellt. Sie Literatur- und Musikgeschichte zweier Jahrzehnte spiegelt sich in diesem Such; sorgfältig einqeleitet und erläutert, liebevoll ausgestattet, wird das Werk bald zu den gesuchten zählen." La-enpreis M. IS.-, Rabatt 4S"/«; 2 Stücke mlt SS°/r>, Lieferung post- un- verpackungsfrei l In Leipzig haben wir zzt. keine Ver tretung, üaher Zettel unü Lieferung nur Sire kt. T LuSwigsburg, den l. März 1924. Carl Zr. Schulz, Verlag. 8 o 6 b v n s r s o l> i s n: Iw! WIR M »Mel. lmMle. liniml llllll klMl. »M-ll.VMMMlöl, UM. viesss kLdrsssbuob, dessen liominissionsvorlaa tür das voutsobs Rsieb vir übernommen baben, orsobsint soeben num ersten Aals uncl ontkält in dsutsvbsr, tsokoebisober, snglisoksr u tranLösiseksr 8prac:lie alle Ranken, Industrien, 8peditionsürmsn, vandel- und gewerbetreibenden, naeb Lranobsn und Orten »Ipbabstiseb geordnet, so dass ssdsr inübelos das kür ilrn LViebtigo naebseblagen kann. Vas L.dressbueb urnkasst etwa 80 000 Adressen von etwa 1800 Lranebsn. Bern er beündet sieb im Entrang nebst einem vollständigen Vsiüoiebnis sämtlieber Ninistoiisn, Handels kammern. Lonsulats alles kür den vremdsn LVisssnswerts. Visses Llaellsoblagework bildet ein unentbobrliebes Ililks- inittel kür donssnigen Industriellen und Kaukmann, vsleber Ilandslsdesisbungen ssder >Vrt mit der vsokseboslowakisobon Republik anknüpksn, püegsn oder vervollständigen will. LVir bitten um tätige Verwendung kür diese viobtigs Llsusrsebsinung. vor vrois kür das sebün und dauorbatt in Halbleinen gebundene vueb beträgt OL1. 30— ord., OLl. 22.— bar, bsr ^.bnakms von 10 Ltüolr fs 6LI. 20.— bar. v Lslra L laerlStd, Verlas, vresüea Sie krätijsdrsslsoa Ist ttlesinsl sekr Isnx Inkolxe tter späten Ostern, ttecken 8le Idren vettsrk notti rettitreltlx ein nilt tten Damen dVioclealben-Verlag Oenel-cllvertsetes kür Oeutsclilanci: Srknlttinnster-Rteller und ftlotte-Leltunssverlax b tt o 34 Oostbsstrasss 34 Xen orsititenon tür Sommer 1924: „Inno 1924" . LI. 2.40 „vernltzres krestlons Xr. 12" . LI. 5.— „Rstrs" 8on»iner 1924 . Ll. 1.50 „llnxerle" . LI. 1.70 „RoKilsIr 8<yles" Xlr. tz . Ll. 3.50 „ronkectlon" Xr. v . Ll. 2.- „L'Rntsnt" klr. v . Ls. 2. . LI. 1.70 „psrls" Xr. 7 . LI. 0.50 Vsrsandspsssn extra I-LLlrQtt SO