Vom rhythmischen Gesetz alles Lebendigen »ci In Kürze erscheint S.—11. Tausend: Wilhelm Fließ Vom Leben und vom Tod Biologische Vorträge, br 2.50, geb 3.75 3. u. 4. Tausend: Das Jahr im Lebendigen br 5.—, geb 6.50 Die Fließsche Entdeckung eines wellenförmig periodi schen Ablaufes aller Lebensvorgänge hat nun auch die Anerkennung der Wissenschaft gefunden. Diese beiden Werke macken seine Forschungen allgemein verständ lich. Das Grundprinzip seiner Lehre liegt in der Er kenntnis beschlossen, daß in jedem lebendigen Organis mus zwei periodische Vorgänge ablaufen mit einer Wiederkehr von 23 und 28 Tagen. Diese Zahlen tauchen immer wieder auf und spielen für Geburt, Krankheit und Tod von Mensch und Tier eine fast unheimliche Rolle. Im zweiten Werk erweist Fließ an gewissenhaften Beispielen die Exaktheit dieses Naturgesetzes, das Tatsachen aufdeckt, die wir bisher alle rätselhaft hingenommen haben. Schon Nietzsche verlieh der Grundanschauung von der Periodizität die Worte: „ein unendlicher Prozeß kann gar nicht anders gedacht werden als periodisch, die Menschheit muß in Zyklen leben." Fließ stellt uns ein vollständig neues biologisches Weltbild. L/r/eÄe />e§§6.' Natur und Gesellschaft: Fließ ist in die Forschergruppe von allergrößtem Geistkaliber einzuordnen. Er vereinigt Scharfsinn mit Intuition, unglaublichen Sammel- und Analyseneifer mit der höchsten Kraft der Syntbese. Pester Loyd: Das statistische Material, an dem Fließ sein Gesetz demonstriert, ist über allen Zweifel erhaben, unv un zweifelhaft scheint es auch, daß seine Lehre befruchtend und aufklärend auf alle naturwissenschaftlichen Zweige wirken wird, ja vielleicht wirklich das ewige Mysterium vom Ablauf des Lebens im Lauptprinzip löst. Ärztliche Mitteilungen: Fließ eröffnet neue Wege zur Kenntnis der lebendigen Substanz. Fortschritte der Medizin: Erbeweist in weitschauender Weise mit durchschlagenden und überraschenden Beispielen die unzweifelhafte Gesetzmäßigkeit. Die Fließschen Bücher ergänzt: Hans Schlieper Der Rhythmus im Lebendigen br 2.50, geb 3.50 Schliepers Buch bestätigt anneuem Material die Fließ schen Forschungen inüberragenderWeise. Es führt be sonders die Antersuchungen imTierreich weiter. Neben der Periodizität wird auch das Psychische besprochen. O oosooooooooo Eugen Diederichs Verlag in Jena -« j (D Vemn8cb8t ^ Zelsnßt ^ur -Vu8A8be: MMclis lvle HerreröHneudel «lMsr LgSSVt Z äsr ärilts Lanä äsr »arem§6e§eIUeN1en von Lüvii Svimnerieia Nit irün8tlerj8cksm vierfgrbißsn litelblstt bro8cbisrt ord. N. 8.50, gebunden N. 4.50 »16 1,686? (168 er8ten und zweiten Lsnde8 er warten äl686 146U6r8CksinUNA 86lt 1sbr63kri8t mit xrökter Spaonuox; sucb äi686r Lund wird, wie dis 6?8t6N t)6id6N, 8U8 der Land A6ri886N werden. Und di68 mit Lscbt, weil 8icb in di686M lürklsüre» veksmero» der xanre Zauber orientsliscber brotik in reizvollster Weise, prickelnd und poetisch ruxleicli, okkeadart. Nit Lück8icbt ank die lsbkutts l>l8cbfrsZs und dis nickt 8ebr umf8n§rsicke^.ufIsZ6 bitten wir un- verrlüZIicb ru b68t6ll6n. VerlonZrettsl lie^t bei. Ls8tellunAsn, die bi8 2UM lO.NörLeinASMNASn 8ind, werden mit 4v8o rsbsttiert, nscb die8sr Lri8t liefern wir d»8 bro8cbisrts Lxemplur mit N. 2.25 no. und ds3 Asbundene Lxemplur mit N. 2.90 no. kei xrökereo kerüxea liöliere lrabsttieruax. pur Verssndxescdäkte, vakokotsduckkand- luaxen, ledkskte Sortimente und Orosso- bucbksadlunxen eia bekannter krotartikel. venss cvnllnenl K.m.vn. kerltn-krledenau, llalrerallee 78