Das praktiselie cler anierikaniselien LuelituIirunK In Xnrrs krgcdsirlb in vierter ^uügAe: Oie äopp. Luetilülirun^ unter t>S5anderer Borücksicbkigrmg der vlslksotisn Verwenämigsmögliob^oit der lebsiieukorin (soge nannte ameriirsnlscbs Bucbkükrung). ^n Hand rakl- rsicbsr prakkisobsr Entwürfe und Vorsoblägs kür ikrs rwsolcmäLigs lÄnricbtnng gsinelnverständlicit dsr- geslellt von ?rok. ^u1iu8 (H1i6naux-I^6ponä Oorsnt an der leciinisolren Hoetiseünte Ltnttgart Ükksntl. beeidigter icankinanniscber 8acbverständiger Vierte Anklage —16. lausend Mit rwsi Beilagen in Mappe, izi Zeiten. 6si>d. Halbleinen. Oswiebt zoo g. kreis 6m- Z.— ord., z.go bar, iz/12 Linrnal dar ?ur krode wenn auk bsilisgsndsin Zettel, bis zo. Märr 1924 'sintrekksnd, bestellt: 2 kxsrnplars bar (init Z7^<,) kür M. 6.zo 7/6 „ ,, (mit 40 u. kreiexpl.) kür M 19.— LaciinAt anl Z lVlonats nur bei gleicbreitiger Larbestellung „Oie scbwierige Lukgsbs, dein Ksukmsnu und Bsien einen riebfigeu Begriff von der doppelten Luebkübrung ru geben, ibnin deren Verständnis völlig eininiubren und dasselbe ru vertieken, bat in dieseni Luebs eins gerader» lrlas- sisobe Lösung gefunden. Das Werk wird seinen Weg inacben. Ls ist der beste Lebrer und Berater des an- gebsnden und des bereits tätigen Buebbalters und Ksuk- rnanns". Handel und Industrie, lVlüncben „Klar, übersiebtlicb und leiobt verständlieb, das sind dis lVlerlcinals, die das Lueb als ruvsrlässigsn Lübrer und Berater den kaukrnännisobsn Bssinten, aber aucb allen den Kreisen, kür dis überbaupt die Lus- und Wortbildung in der doppelten Luobkübrung von Wert ist, auks wärmste empkeblen". dlücbauk, Lssen VerlaKsdueiiiiancllunK 8tul.tAark Dieterich'sihe verlagsbuchhanölung in Leipzig Demnächst erscheint Das kleine Raöiobuch volkstümliche Darstellunsen mit zahlreichen Mbil-ungen un- Tabellen von vr. Joh. Lorenz Gm. 7.50 Der Verfasser, -er mit seinen populären Ra-kovorträgen kn -er Deutschen Such» hänSler-Lehranstalt so großen Sekfall fin-et, bietet hier kn seiner oft erprobten un- bewährten, allgemein verstän-ltchen Zorn» eine volkstümliche Darstellung -er -rahtlosen Telegraphie un- Telephonie von -en primitivsten Anfängen bis zu ihrer jetzigen Höhe. Die zahlreichen, eigens für Siesen Zweck gezeichneten slbbil-ungen stn- klar un- überstchtlkch un- fügen sich mit Sem Text zusammen zu einem harmonischen Ganzen, -as -em Laien über -as Ra-iowesen vollste Klarheit verschafft un- trotz-em auch vor -em kritischen sluge -es Zachmannes besteht. Ein wirkungsvoller Mehrfarben-Titel lenkt -ke slugen -es Publikums mit magischer Kraft auf flch un- erleichtert -en verkauf aus -em Zenster un- vom La-entisch recht wesentlich. In-em ich noch ganz besonSers auf -le unten- stehen-en günstigen Staffel-Sezugsbe-ingungen Hinweise, bitte ich, flch -es bekgefügten Verlang zettels ausgiebig be-ienen zu wollen. öezugsbeüingüngen: einzelne Exemplare mit Z5°/o Nachlaß von 10 Exemplaren an „ 40°/, „ . öo „ „ ,, 4ä 0(, „ „ >00 „ „ „ ,,