rum 2««. KedurlZlas Immanuel Nsnls MMloSraMenuAllM» bsrausKSAsksn von Narlln »rerlauer Sä. UI, Vsrüs, Lrllnir IlllMMe! Iwl! M» 56 8. 4°. Ill sin6t lÄsetis dsiZslüKt: kle getreue dksür dllüuax ües dlslier ettirlx deksnntea Ld ri»8«s S«8 VsrstelKeriiiiLskslsIoKe» üer vldllotliek Utslits. SV xer. Ldrüxe s. Kütten, In ksldperst. intt küren, kopl ver^., Solümark 22. 473 Ldriixe an! »ckiöaen» stsrken' Papier, pappdü. Solümark 10.— Lnslanüsprels 14. 1.— — 8ünv. kr. 1.25 «sdatt 25°/„ „Ls ist dorn Lsarbsitsr AsIunZso, sin oinüigss sibaitvnss 8tüolr dieses Vsiroivlinissss Lukxuiindeu: ss IiSAt in sinsr vortrsKüeli AsIuvASnsn Molibildun^ ain Lnds dss Lueliss in sinsin bssondorsn l'üsolielieu. Lus »Ilsin sclion maolrt <Is.s Wertteilen üdsr dis Lüeirsr dissss nnti-bikliopliilsn kliilosapüsn nu sinsin Itlsinsn bibliopbilsn Lnbiosttstüslc." (kbiliM Rntt, im Lbl. !tr. 283 v. 6. vsr. 1022.) VsrluAskueliliLndlsr und L.ntigus>r, kerli'n 8, Lranisösisoiis 8tr. 46 3. L. Hinrichs'sche Buchhandlung Ln Leipzig Soeben sind erschienen Oberktrchenrat 0. EordeS: Licht vom Sinai in Deutschlands Dunkel, predigt über 2. Mose 34, 4—10, gehalten am 3. Sonntag nach Epiphanias 27. Januar 1924. Landesbischof O. Ludwig Lhmels. Wir find des Herrn, predigt über Römer 14, 7-9, nach dem Heimgang von v. Dibelius am 27. Januar 1924 gehalten in der Ev. Hofkirche zu Dresden. ^ ^ ' ' ' Je 30 Pf. ord., 20 Pf. netto. Bei dieser Gelegenheit empfehlen wir aufs neue die Predigt sammlungen von v. Ihmels: Aus der Zeit für die Zeit und Ewigkeit. Ei» Jahrgang predigten in drei Teilen. (588 Seiten.) . . . geb. Gm. 10 — Auch einzeln ln drei Teilen: 1. Vom 1. Advent bis Karfreitag . geh. Gm. 3.50, geb. Gm. 4.25 2. Vom 1. Osterfeiertag bis zum Trinitatisfest geh. Gm. 1.80, geb. Gm. 2.50 3. Vom 1. Sonntag nach Trinitatis bis zum Totensonntag .... geh. Gm. 3.50, geb. Gm. 4.25 Aufwärts die Herzen! 21 predigten aus dem Kirchen jahr 1915/16. 2. Auflage. (232 Selten.) Gm. 1,50 Darum auch wir. 7 predigten während der Kriegs- zekt. 3. Auflage. (104 Seiten.) Gm.— 60 Für die zuletzt genannten beiden Sammlungen konnten wir den Preis wesentlich herabsehen. „Schlicht und tief - das sind die Charakteristika der Ihmcl'sche» Diktion. Deshalb ist seinen predigten in hohem Grade Weit verständlichkeit eigen. Der schlichte Bibelchrist wird ebensogut wie der gebildete Denker von dieser Art, sich auszudrücken Anreguu und Gewinn haben." (Theologie der Gegenwart, Verlangzettel in der Beilage. MMN (llttle Purk und Ke pellt parlsleo) dsds ^.usxgbs viortsljülirlioli (3 Lvkts) ^ 1.20 ord., —.72 bar — 40?<i' (30 vsrsobiodsus Lands) dsdsr Land ^ 1.20 ord., ^ —.72 bsr — 40 ^o, ad 40 Läuds (—1 Lostpalist SO°/o. "Wir kitten um veitsre tätige Vorrvendung tür unsere Isiekt aus dem Lenster vorkäutlieksn Vsrlagsartilrsl. kedwaer pmMlsa. Verlag, llamdurS ^.Istordamm 7.