Zuhrer zum politischen Verständnis der Gegenwart! Klassiker -er Politik Herausgegeben von Zrke-rich Meinecke und Hermann Gncken Bisher sind 1. Band: Thomas Morus, Utopia. Übersetzt von Gerhard Ritter. Mit einer Einleitung von Hermann Oncken. Mit einem Bildnis in Kupferdruck nach der Rötelzeichnung HolbeinS. 128 Seiten Oktav; Kartoniert M. 6.—, Halbleinenband M- 9.— 2. Band: NIccolo Machtavellt, dtscorst. politische Setrachtungen über Sie alte unS italienische Geschichte. Verdeutscht und «inge- leitet von Fr. v. Oppeln - Bronikowski. Mit einem Bildnis in Kupferdruck nach dem Gemälde in den Uffizien. Z7O Seiten Oktav; Kartoniert M. IO.—, Halbleinenband M. 12.— Z. Band: Severinus von Monzambano sSamuel v. pufenSorf), Uber Sie Verfassung öes deutschen Reiches. Verdeutscht und ein geleitet von H. Brcßlau. Mit einem Bildnis in Kupserdruck nach einem Stich von S. Biesendorff. 192 Seiten Oktav; Kartoniert M. 6.—, Halbleinenband M. 9.— 4. Band: flbbö Lastet Se Saint Pierre, der Traktat vom ewigen ZrieSen 17IZ. Deutsche Bearbeitung von Fr. v. Oppeln-Broni- kowski. Mit einer Einführung von Wolfgang Michael. 244 S. Oktav; Kartoniert M. 7.—, Halbleinenband M. IO.— In erschienen: 5. Band: ZrieSrich Ser Große, die politischen Testamente. Über setzt von Fr. v. Oppeln-Bronikowski. Mit einer Einführung von Gustav Berthold Volz. Mit einem Bildnis in Kupferdruck nach dem Gemälde von Grass. 280 Seiten Oktav; Kartoniert M. 7.—, Halbleinenband M. 10.— 6. Vaud: Wilhelm von HumbolSt, Line Auswahl aus seinen po litischen Schriften. Herausgegeben und eingeleitet von vr. Sieg fried Kaehler. Mit einem Bildnis nach der Zeichnung von F. Krüger. 504 Seiten Oktav; Kartoniert M. 10.—, Halbleinenband M. 12.— 7. Band: die Srei großen Amerikaner, Hamilton, Jefferson, Washington. Auszüge aus ihren Werken ausgewählt und eingeleitet von vr. Adolf Rein, übersetzt von Helga Rein. 188 Seiten Oktav; Kartoniert M. 6-—, Halbleinenband M. 9.— 8. Band: Niccolo Machiavelli, der Zürst uns kleinere Schriften. Übersetzung von Ernst Merian-Genast. Einführung von Friedrich Meineckc. 216 Seiten Oktav: Kartoniert M. 7.—, Halbleinen band M. IO.— Vorbereitung befinden sich: 9 Band: Siepös, was ist -er -ritte StanSl l II. Band: Se Maistre, Setrachtungen über Frankreich. >0. Band: RicharS Loböen un- Sas Manchestertum. > 12. Band: dahlmann, Politik. Bitte diese Bände stets am Lager zu halten. öerlkn SV bl Verlag von Reimar hobbtrrg Das ewige Märchen Die schönsten öeutschen Märchen erzählt unö geöeutet von K. Fchrönghamer-Heimöal »der bcstbckannte Verfasser hat hier ein Werk von bleibenöem wert für das üeutsche Volk geschaffen. Ec hat Sen Zauberschlüssel zu Sen geheimnisvollen ÄinnbilSern Ser Seutschen Märchen gefunöen unö zeigt uns, was hinter Sen Gleichnissen von VornroSchen unö Sen vielfältigen Märchengestalten steckt: Sie eigene, schulöverstrickte Seele, Sie vom »Königssohn" immer erlöst wicü unü ins »Vaterhaus" zurück, kehren Sarf. Reizvoll ist auch Sie äußere AnorSnung: Zuerst wirS Sas Märchen erzählt, Sann folgt Sie unwiSerlegliche Deutung, Sie so einfach anmutet unü Soch nur einem gelingen konnte, Ser in allen Hohen unü Liefen öeS öeutschen Wesens üaheim ist. Neben Sen Vrüüern Grimm, Sie uns Sie schönsten öeutschen Märchen erhalten hoben, WirS in Zukunft ebenbürtig Ser Name Üessen stehen, Ser uns ihren Vinn so hellsichtig erschlossen hat. Die hübsche hanüliche Aus stattung macht Sas Büchlein auch äußerlich zu einem feinen Geschenk, werk, Sas talö in -eüem öeutschen Hause eine Heimstatt haben wirS." sdr. V. im Regensburger Anzeiger.) Amfang 17S Äeiten kl. 6". Preis broschiert 5/50/"/5>c>/ gebunöen L/50/H50 Lieferung nur öirekt mit halber Portoberechnung. Ich bitte zu verlangen! Michael Lassleben Verlag Kallmünz/Sag. Postscheckkonten: Nürnberg 47-5/ Zürich VIII --47/ Wien 75-55 Preisermäßigung von Meyers Klassiker-Ausgaben infolge herabgesetzter Herstellungskosten. Von heute an beträgt der Ladenpreis eines Bandes in Halbleinen 3 GoldmarL (3.75 Schw. Fr.) in Ganzleinen 4 GoldmarL (5 Schw. Fr.) in Halbleder 7 Goldmark (8.75 Schw Fr.) Leipzig. 14. Februar 1924 Bibliographisches Institut.