Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.02.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-02-08
- Erscheinungsdatum
- 08.02.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240208
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192402086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240208
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-02
- Tag1924-02-08
- Monat1924-02
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1408d2rskNdi<M s. ». Dtschu. vnchhlUl»kD Sünftig erscheinende Bücher. X° 33, 8. Februar 1924. 7. c. 8. IVI o » 8 SIL 3 LOK) ». 87V8888OH8 3 IN mSINOLN 880141' 8HO 88^708 IN 0880HI0H1'8 ONO 0808NV0^88 8ine 8a,mmIunA von VortrnAen nnl 8cliri8en aus dein Orediel der Aesnmten ÄLLtswissenscliLsten Lei 6er derreitigen Verfassung des Lückermarktes kann ein Verlag Herstellung und Vertrieb voll Druckscknften kleineren Dmfangs, gerade llllcb wenn cüese sieb nack ikrer Lcstimmung LN eillell gröüercn Kreis wenden, Illit I^ussickt auf eillell gewissen frfolg llur dann über- lleblliell, verirr die Veröffentliekung ill eiller gewissen Oescklossenkeit erfolgen kann. Deskalb bringe icb kleinere Sckriften LUS dem Ocbiet 6er Ltaatswissensekaften nur nocb in 6ieser Sammlung keraus. 4- O^/LLK OLK LKLSSL LLL/?/OL7V L/OO L0L.LL1VOL OKL/ LLLOL.- 27. 88>0^88> 888X ^usnrilime-Oericlite bliebt nur 6ie grundsätrlicke Stellung 6er Lusnakme -Oenckte, son6ern 6eren beson6ers keiü umstrittenen formen: Staatsge- ricktskof rum Sckutse 6er Republik, Wuckergerickte, La^eriscke Volksgerickte sin6 Oegenstrnd 6ieser Dede. 29. 28. T> 80111^8 N8V88 Oie cäeutscke OanävoirtscliLft 1919—192z Jeder Landwirt wird 6!ese Scknft, in 6er 6!e finwirkung 6er Inflation un6 6cr finfluü 6er deginnen6en Defla tion auf 6ie 6eutscbe Landwirtscliaftuntersuckt wird, kaufen müssen. 87V88 801'tt8N680H88 Oer Oall X^kr Kusgekcod vom flitlerputsek erörtert 6er Verfasser runäckst 6ie Dolle Kakrs bei 6en Nünckner Vorgängen vom 8./y. November lyrz un6 gebt 6ann ru 6en prinzipiellen fragen über, 6!e sieb aus 6er neuesten fntwiekluog 6er ba^eriscken Verkältnisse ergeben. Lein an6ercr als 6er Nünckner Staatsrecktler, 6er immer un6 unentwegt für 6ie frbaltung 6er bazreriscken Verfassung un6 6er Deicks- verfassung eillgetreten ist, war 2ur Darstellung 6ieser aktuellen Probleme in gleicker Weise berufen. Jeder Deutscbe okneDntersckied 6er kartei ist Käufer. 4- DLODl VND Sl^/r'f" fOLOLKDf Nffff fDSOMfblM: K. Kucsxnski. fin Deicdsfinana- fDMlfD SIND IN 1. II. I'okl. Die deutscbe ^uslandskock- sckule. fine Anregung rur Keform 6er diplo- matiscken u. koosularisckcn V orbiI6ung. lyiZ. 2. L. fberma^er. Die Strafrecbtsreform. Das frgebnis 6er Arbeiten 6er Strafreckts- kommission. 1914. z. I. Nansen. Die fntwicklung 6er Land- wirtsckaft 6er provinrOstprcuLen im Kakmcn 6er deutscken Landwirtsckaft im letstenIakr- Kun6ert. 1914. 4. K. Wolaendorff. Der Oedanke 6es Volksbeeres im Deutscken Staatsreckt. 1914. 5. ll. Oerlan6. Die Kontrollversamm- lungen un6 6er A z8 8 I 6es Deicksmilitär- gesetres. 1914. 6. K. Nuübaum. Die Deektstatsacken- forscbung. Ikre Le6eutung für Wissensckaft un6 Dnterrickt. 1914. 7. Ooenders. Kicbtlinien aus6cnDeli ren feuerbaeks für 6ic mo6erne Strafreekts- rcform. 1914. 8. II. Noeniger. Diskante Decktsaus- übuog. fin Vorscblag rum Ausbau unserer 9. fr. rV. blüller-fisert. Decktswissen- sebalt un6 Kulturwissensckaft. 1917. 10. K. fl übner. Die parlamentarisebe Degierungsweiss fnglands in Vcrgangenbeit und Ocgenwart. 1918. 11. L. Sckultse. 8ta6tgemeio6e un6 De- formation. fine Antrittsvorlesung in erwei terter fassung. 1918. 12. V. Lruns. 8on6ervertretung6eutseker Lun6esstaaten bei 6en friedensverkand- lungen. 1918. iz. f. Kacbfabl. preuüen un6 Deutsck- Ian6 in Vergangeokeit, Ocgenwart un6 Zu kunft. 1919. 14. 1- Ooldsckmidt. 2ur Deform 6es 8trafverfabrcns. 1919. 15. D. Dcickel. Lesteilung un6 Stellung 6cr Dicbter in 6cr Sckweis un6 im künftigen Deutscklao6. Nit beson6erer Dücksicbt auf 6ie frage 6er Volkswakl. 1919. 16. D. v. Kodier. 2ur frage der Vcr- eillfacbung 6er Organisation in 6er inneren Staatsverwaltung Württembergs. 1919. 17- Programm für 1920. 1920. 18. II. Ditre. Dicktermackt und Vertrags- inkalt. 1921. 19. O. Koellreutter. Das parlamen- tariscke System in den deutscken Landes- verfassungen. 1921. 20. D. frank. Ober Keutralitätsgesetre. 1921. 21. L. freudentbal. Die politiscke fr- siekung des Deutscken. 1921. 22. 6. rVnscküts. Das preuöisck-deutscke Problem. 1922. 2Z. O. v. Lelow. Deutscbe Deickspolitik einst und jetst. 1922. 24. L. Wittmaxer. Deicksverfassung und Politik. 1922. 25. bluLbaum. Das ^usgleicksver- fakren. fin Leltrag sur Kritik des Versailler Vertrages und seiner Durckfükrung. 1922. 26. O. /rnscküts. Drei Leitgedanken der Weimarer Deicksverfassung. 4.—6. lausend. 192z. 1.00 Ooldmark Decktspflege. 1917. Jedes Nett: Im finselverkauf: i.Zo Sckweirer franken — l.20 Ooldmark / ln der Subskription: 1.2z Sckweircr franken Die Sammlung „Deckt und Staat" in der erste Autoren su den aktuellsten fragen Stellung ncdmen, Kat sick allmäklick su einer Lrt „Tieitsckrift", deren flefte in awangloser folge kerauskommen, entwickelt. Derartige Kbkandluogen über brennende lages- fragen könnten naturgewäü in einer regelmäöig ersekeinenden Leitsckrift nickt so rasck verüffeotlickt werden, wie dies in einer der artigen Lrosckürenreike der fall ist. Diesem Umstand ist dadurck Decknung getragen, 6aÜ seil einiger 2eit eine Subskription auf Deckt und Staat" eröffnet worden ist. fntspreckend der ganren Anlage dieser Defte werden Abonnenten auf „Deckt und Staat" in weitesten Kreisen gewonnen werden können: alle, die am öffentlicken Deben unserer läge Anteil nekmen, kommen als regelmLLige Lesiekervon „Decktu. Staat" in frage. A,uck für Ledingtlieferungen werden fortan fortsetrungslisten gelükrt. Lestellrettcl anbei! lüdinZen, AnkLiiA kebruar 1924 1 0. L. IV10II8 (k?i08 8IW808)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder