menter, die sich auf 265 Städte und 33 verschiedene Länder ver teilen, unterhalten augenblicklich in Leipzig Guthaben in ihrer Landeswährung: damit ist die Möglichkeit gegeben, daß der Verlag in einfachster und schnellster Weise seinen Waren- und Zahlungs verkehr mit dem Ausland über Leipzig erledigt; sei es, daß er wie bisher in der Landeswährung oder daß er in Goldmark fakturiert. Eine Liste der am Währungsverkehr teilnehmenden ausländischen Sortimenter kann von unserer Geschäftsstelle Leipzig, Hospital straße 22, bezogen werden. Die Vorteile des Sammelbezugs über Leipzig sind bereits im Börsenblatt Nr. 287 vom 11. Dezember 1923 durch eine Gegenüberstellung der Versandkosten durch Post und Bahn erläutert worden. Nachdem die Eisenbahnverwaltung die Gütertarife ab 20. Januar um weitere 8^ ermäßigt hat, haben sich die Verhält nisse weiter zugunsten des Sammelverkehrs verschoben. Die nach stehenden Tabellen enthalten die erforderlichen Angaben mit den einzelnen Entfernungen unter Zugrundelegung der gleichen Be dingungen, wie sie in dem obenerwähnten Artikel im Börsenblatt Nr. 287 aufgebaut waren, und wie dort einleitend näher ausgeführt worden ist. Tabelle 1. Bersandkosten durch die Bahn ab 2«. Januar 1921. 100 kg I. Zone bis 7S km 100 km II Zone 76 bis 375 ki 200 km L 300 km III. Zone über 375 km 400 km I 500 km Bahn I Eilgut Fracht gut Sam melgut Eilgut Fracht gut Sam melgut Eilgut Fracht gut Sam melgut Eilgut Fracht gut Sam melgut Eilgut Fracht gut Sam melgut Eilgut Fracht gut Sam melgut § Transport- kosten Bahnamtl. 3.97 1.98 l.80 5.04 2.52 2.27 8.87 4.43 3.99 12.25 6.13 5.52 15.24 7.62 6.85 17.78 8.89 8.- KL Rollgeld -.90 —.80 -.90 —.90 -.80 -.90 —.90 —.80 -.90 -.90 —.80 -.90 —.90 —.80 —.90 —.90 —.80 -.90 N 2 x —.90 —.80 —.90 —.90 —.80 —.90 —.90 —.80 —.90 -.90 —.80 —.90 —.90 -.80 .90 .90 -.80 -.90 ^Sa. I o.77 ^ 3.58 3.60 6.84 4.12 4.07 10.67 6.03 5.79 14.05 7.73 7.32 17.04 9.22 8.66 19.58 10.49 9.80 5 Verpackgs.- - H , Gebühren 10°/, Roll- 8.— 8.— 8.— 8.— 8.— 8.- w e 100 cm lv e 100 1 cm 8.— 8.— 8.- lv e 100 1 cm geld Ix —.10 —.08 -.10 -.10 —.08 —.10 25°/-Komm.- —.10 —.08 -.10 Gebühr 2.02 2.02 2.02 2.02 2.02 2.02 2.02 2.02 2.02 Sa. H 10.12 10.12 10.10 10.12 10.12 10.10 10.12 10.12 10.10 10.12 10.12 10.10 10.12 10.12 10.10 10.12 Gesamtkosten I u. 11 IS.89 13.68 13.72 16.96 14.22 14.19 20.79 16.13 15.91 24.17 17.83 17.44 27.16 19.32 18.77 29.70 20.59 19.92 Bersandkoste» durch die Post ab i. Dezember 1923. 100 kg I- Zone bis 75 km II. Zone 76-375 Km III. Zone über 375 km P o st 3 kg Satz 5 kg Satz 10 kg Satz 20 kg Satz 3 kg Satz 5 kg Satz 10kg Satz 20 kg Satz 3 kg Satz 5 kg Satz 10 kg Satz 20 kg Satz «,) Pakete Reine Bersnnd- jpeien Paketporto ^ Sa. I 10.— 8— 6.50 8.— 20.— 16.— 13 — 16.— 20— 16— 19.50 24.— Kommissionär spesen Verpackungs gebühren 10 Porto 25HL Komm.-Ge bühren 10— 1 — 2.75 10— 0.80 2.70 10— 0.65 2.66 10- 0.80 2.70 10— 2— 3 — 10— 1.60 2.90 10— 1.30 2.82 10— 1.60 2.90 10— 2— 3 — 10— 1.60 2.90 10— 1.95 o an 10— 2.40 n 10 13.75 13.50 13.31 13.60 14.50 14.12 14.50 15— 14.50 14.91 15.50 Gesamtkosten I und II 23.75 21.50 19.81 21.60 35 — 30.50 27.12 30.50 35— 30 60 84 41 39 b)Kreuzbänder Reine Versand spesen Kreuzbandporto 1 kg 0.30 Sa. I 30.— -8 L .2 r: 'ZL L Verpackungs gebühren 10HL Porto 25HL Komm.-Ge bühr 16— 3 — 4.75 Gesamtkosten I u. II 23.75 53.75 ! ! !