Die aufs höchste anerkennenöe Z an Lob überhaupt nicht zu übertreffende Besprechung des letzten Romans von Luüwig Mathac: Das Glück öer Oelbers (geheftet Gm. 6.—, gebunden Gm. 8.—) in Hest 4, S. 214 vom Januar 1924 der Monatsschrift für Literaturfreunde, herausgegeben von Ernst Heilborn, veranlaßt uns, den verehrt. Sortimentsbuchhandel zu bitten, eine besondere Verwendung für das schöne Buch vorzunehmen. Zeder Terttlindustrielle kaust den Roman als willkommenes Geschenkwerk in der Familie. Sortimentsbuchhandlungen an den Haupt textilplätzen bitten wir. allen Webstoff-Fabrikanten ihres Bezirks einen Prospekt zu senden: Aachen, Barmen. Bielefeld, Düren, Elberfeld, Krefeld, Lennep, M.-Gtadbach, Remscheid, Ronsdors, Schleiden, Stolberg, Wermelskirchen. — Ferner die mitteldeutschen und sächsischen Plätze. Der Roman gehört auch in >eöe Kabrikbücherei. Es ist das Hohe Lied der Arbeit und wirkt versöhnend in der heutigen Zeit. Kleine wirksame Prospekte stellen wir kostenfrei zur Verfügung, bei größerer Anzahl Firmenausdruck gegen entsprechende Berechnung. Wir liefern: einzeln mit 35"/g, bei 10 Stück mit 40°/„ Rabatt. ß I.P.Vachem Verlagsbuch h a n ü lu n g„ G. m. b. H./Köln D kleine Lammlung ^Oeistesstroniun^en des Ostens" ist in cler lagesprssse ^vis in cle» kacliLeitsoliritten eingelisnä besproLften uncl lrsrvorgslioben rvorcksn. I c!i l> i t t e s t e t s ans a g e r ru li a l t e n ?ttII.080pttIL M8 VI8Mt1-6^17LL>18 . r t einein n l» a n g ii l> e r ^laclltvauncl seine 8elrule 6in Deitra^ zur 8elcteo^ese1iie!ite des Hinduismus D. von 6rot?olrtav / 185 Leite» / Lroscli. 6m. 4.—, Halbleinen 6m. 6.— OIL OLK. 601"IL8II)LL LLI VLN Ib4VLlr.Ks und deren 6e>veise ^ur das Dasein Oottes 2 Original iincl ÖbersetLung s^I von 6rol?olrtav / 136 Leiten / öroseli. 6m. 3.—, ktalbleinen 6m. 5.— Rabatt 35/s,, 6 Exemplars ssueli gemiclit) mit 40/s, ScNLOLVLK.