Georg Michaelis tveltreisegedanken. Sozialpolitisches und Religiöses zum Problem des Wiederaufbaus der Welt, zugleich Fortsetzung der Lebens geschichte „Für Staat und Volk". Am fang 1-L Seiten. Bro schiert S Gm., in Halbleinen gebunden 3 Gm. Friedrich von Bodelschwingh Leben und Lcbensweek, dargestellt von seinem Sohne Gustav von Bodelschwingh. Mt einem Bildnis Bodelschwinghs. Zweite Auflage. Amsang 504 Seiten. Einband von Rudolf Koch. Broschiert 4 Gm., in Halbleinen gebunden 6 Gm. Julie Schlosser Aus dem Leben meiner Nuttee l. (Oie Kindheit. Oie erste Zugend. Oie Erlebnisse in Mannheim. Karlsruhe.) Amfang Lid Seiten. Broschiert 3 Gm., in Halbleinen gebunden 4 Gm. Trotzdem diese neuen Lindeauslagen mit mehr handwerklicher Sorgfalt und unter Verwendung edlerer Stoffe hcrgcstellt wurden alo die ersten Binde auflagen, die in die produktionobelasteten Vorweihnachtozeiten sielen, Hallen wir unsere billigen Bücherprcise aufrecht, während der Inflationszeiten der letzten Zahre gehörten wir gewiß nicht zu den billigsten deutschen Verlegern, nunmehr jedoch sehen wir die Anpassung der Büchcrpreise an die Kaufkraft der Bucherkäufcr alo eine wirtschaftlich zwingende Folge der Markbefestigung an. Der Furche-Verlag zu Berlin Jeder Buchhändler sende das erste Exemplar sebcs, auch des kleinsten Druckwerkes sBuch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.), sofort an die Deutsche Bücherei des Börsenvercins zur Aufnahme in die Bi bliographie. Dies 8ucb ist lriscli gescbrieben, uncl sein tze- scbiclcter Tkutor verstellt es, clurcb clis ZVabl trellcnilerVerZIeiclie cleinl^aien eines cier Iconipli- riertesten Oebiete cler plelctrotecbnilc nabe eu bringen.. . V/enn ein 6esobaltsmann sieli lür cien 8tancl cler Kacliotelegrapbie interessiert, wenn ein Vater seinein lur -lie Z^eelinilc begeisterten 8obn ein 8ucb scbenlcen will, wenn einer unserer (lralitlosen Tkmateure seine Kenntnisse xu be- reicliern suclit, clann baute er sieli clas lZueb von purst. Pr wircl etwas lernen uncl Viel preucle äabei haben. Hans 2ickenlrslit in den Basler blaebricbten. I^ir lielsrn bar mit 35 ^ unä 11/10 Binbnnäe äer Freiexemplare netto Deutsche ^LuttAcrrt ^er/i'n 51 Iskrz. öl.^akrx. LsZrüuäst von R. Rdsäkow^ k. ross. u. a. Ltaatsrat. / KoäiAiort von Or. insä. I?. 8 ünnsr. vis reivbbaltigen Hotte des unä eignen sielt iltrss vielseitigen interessanten Iniralts baldsr vorrügliob in der zetsigsn 2sit, welobo äsrn ps^ebisobsn Osbists stark runskmendes Interesse sntgsgsnbringt, üu Dropagandauwsoksn in allen gebildeten 8ebiebten, nanrentlieli unter Dbilosoxbsn, Rvr^tvn, dssturwisssnsobattlern, ssuristsn usw. Preis pro Illonslstiett I fliurlt, dar 70 ?Iz., II/10, mit Ksmissionsrscbt bis 31. ivlurr 1924. 2ur Oswinnung neuer Rbonnsnten emptskls lnbalts-Rusrüge vom Zanuar-ttekt: Osstsrreiebi källevon Lssssssnbsit und Delskinssis bei Hindus. — Llaobsr: >Varsebsuvr Lrlvbnisso uncl Lindrtieks. — ksb- rsobt: Experiments mit äsm brasilianisobsn blsdium bims. Drado. — I'iseknsri Der Okkultismus in seinem VsrbLItnis su Irratio nalismus und U^stik.—Lrontsld: Dintüklung und supranormaio l< lidigksiten. — tzuads: Dis Dbz'sik u. Ds^ebik äss 8pukss. — 8t«rmsr: Okkulte kbänomsns obus erkanntes Usdiuw. äsn Lsmg einer grösseren Rnrabl von Kletten. Inkalts-Rusrug vom kedruar-Uekt: v. Robrenek-Hotxing: Die deutsobs Dbilosopbie äes 19. Isbi- bunclsrts uncl äsr Oegsnwart. — Dster: 8tsIIa 0. — Di seltner: Der Okkultismus im Vsrliältnis su Irrationalismus und dlxstik. — Laincll: Vas „klatursvangelium". — v. 8obronok-dlot!!ing: 2ur Entlarvung «tos blodiums Vasslo. — Ilsumann: varaps^okologio. — ^.orstliebsOesellsebatt tiir parapsxebisebolforsakungon tiirvsrlin. — Orunowald: Die mstaps^obisebon Lxporimsnts in der 8or- bonne. — Orunswald: „bintlarvts" Llsdisn.— Kobwab: Zisterne okkulter 8ebulung unä deren tksorstiseks Orundlagen. l.eiprlZ, 5. p'ebrusi 1924. 08ivLlä Untre / l^eiprix. vörsenblatt f. den Deutschen Buchhandel, »I. Inhraana