Vizekanzler a.D. Krieörich Pa^er urteilt in der „Frankfurter Zeitung" (Literaturblatt Nr. 2 vom 18.1. 24) in einer mehrere Spalten umfassenden Besprechung über von Bruno Stümke, Frankfurt a.M. ein Werk/ üas aufüechältmsmaßig knappem Raume einen Überblick über öie Geschichte öer Revolution von I5>is unö öer ihr vorausgehenöen Jahre sachlich/ objektiv unö in einer Korm gibt/ öie öas Lesen nicht als eine Arbeit erscheinen läßt. Lin solches Buch aber brauchen wir/ wenn wir nicht öer vielfach einseitigen Darstellung öer Beteiligten unterliegen sollen/ öenn es ist immer noch nicht öie Marke öes öeutschen/ zu theoretisch veranlagten Volkes/ öie politischen Dinge von sich aus im Zusammenhang zu erfassen... Die Bchilöerung öer Hergange/ wie sie öas Buch bringt/ kann ich meinerseits/ soweit ich sie zu kontrollieren in öer Lage bin/ im all gemeinen als öurchaus zutreffe nö bezeichnen ../ Besprechungen kn der großen Tagespresse sichern dem Buche Beachtung ln allen politisch und geschichtlich interessierten Kreisen und werden lebhafte Nachfrage Hervorrufen. — Interessenten finden sich in allen Kreisen der Abnehmer von Darstellungen über den Weltkrieg. Willg Ehrig, Verlagsbuchhandlung/ ffrankfurt a. M. Auslieferung durch Mor itzDie st ertoeg,Verlagsbuchhanölung/Frankfurt a.M. und K. Äolckmar, Kommissionsgeschäft, Leipzig Börsenblatt s. de» Deutschen Buchhandel. Sl. gahraan«. »7S