1256 MrinM-tt s. d. Dtichn. Suchhandrl. Fertige Bücher. X: 30, 5. Februar 1924. «7«^ «7«« L^«^«a77 7«^ ^FerreirsLie^/^Lktzf««, 7>« H«^««?H7 «77« F»o7777s«^« 7?«x/« 7« L«tzf7en»«7 V7 SeSeu/enS« aL/ueri« üLe^ u. c-L« I^F6«k«n«7r«tzf6: Oer w eltkrieZ und O. O. Morel von ?Lok. r,ujo Lr-entnno iss 8eilen Oroüoklav — Karl. XI. i.— Lin xeiisrnisciitsr Lrotest KeZen dis Lü^e von der illisinsciiuid lleutsoillsnds sin LrisAs, KSKsn die Lrentsno mit soiiwsrwisKsriden Oriinden ru Leids rieiit. Oie OrUoder des XVeltkrieZs von knok. r.njo Lrentnno 2. Xull. — 1Z4 8. in OroLolttav — Dröselt. X4. 1.— Line Zoiirikt, in der suk Orund der neuesten (Quellen nnri VeröilsntliokunAen der Lsmpk KSAen die 8ciiuidlÜAe mit skensoviei Lempersment wie liüsrrsuAUNgsicrstt Aekuiirt wird. Io enxer Leriedan^ ru üeo Xeltprodlemen sledt snM , Or. Illrieli Lalir8t6c1t ?ax ameriearia 82 8siien in Oroöolrlav — Dröselt. Vl. —.50 Oie 8oi>rift unternimmt es, dis ciisotisoiisn LrsiKnisss der letzten 2eit naek köderen Kssekicktliclien Oesiokts- punkten 7U ordnen Lis knüpkt SN den in einer der keutiAen stmliclien poiitiseken LgKs im Altertum sukKekommenen LeAriik cier „psx romsns" SN und weist dis Lsrsiieis 7.W!seilen dieser weniK beiesnnten 2eit des Altertums und der Oegsnwsrt suk. Mir liefern mir zZ^, 11/10 z l^xernplere ^emiceiil der mir Zo"/ I^gbsrr Verlsn^sn 8ie euüerdern in Kommission :^2 -4-2 r^- 24^2 2*2 1*2 24-2 24^: 2*1 2*1 2*2 Lin feines, besinnliches Vüchlein nennt dasBerlinerBlatt„DieZeir"daS neue Werk von Lberharü König Die Legenöe dom derzaubecten König Verlagsanstalt Greiner Sc Pfeiffer in Stuttgart T> Vor wenigen Monaten erstmals ausgegeben, erscheint es soeben in zweiter Auflage „... Von reiner Wirkung als Erzählung. Und darüber hinausvielleicht ein Symbol des Lebens, ein Sym- bolfürDeutschland,daS seineMachlstellung einbüßte, um sie aus Not und Elend heraus erst recht zu erringen." (Hamburgischer Correspondent.) -»2 2*2 2*2 2*2 W 2*2 2*2 -»2 l -I- lg 2*2 -»2 2*2 2*^ -»2 2*2 -»2 2*2 2*? 2*^ 14-2 24-2 2*2 2*2 2*2 2*2 2*2 2*2 2*Z 2*2 2*2 2*2 2*^ 2*2 2*2 D 2*2 2*2 W m m 2*- 2*2 2*Z W 2*^ D 2*2