X» 220, 20. September 1323. Fertige Bücher. — PietLünderungen. t ! k E ürunürskil 1 18am. kranken » »roamanr. Nanovacki ae« Mrrenz b kroüitmm »voierel verüNmler k«rramnürrei!i«;i, je l!ä. (nicbl Werir) ßeb. (ocler in Halbleinen) 17 Lebrv. k'r. c) amn InnZen „Keksen ll. ^üenteuer un6 „LUe Kerzen llNÄ Lvenleaer" Käncler ebenfalls naeb l'sbelle I. l'ei 6ei Zarnrnlnn^ „UlL ^N^Iisb I^idrsr^" Dellien z.50 li'r.. Oänemailc 1.50 Kr., IHankreicb 4.— IH., HoIIancl 1.— bfl., Italien 6.— t.ire, l^orwe^en 1.50 Kr., ) Lusisnaprelz« ) ,> Ein neues, gutes Jugendbuch: Heino der Klabautermann Wilhelm Poeck Halbln. gcb. 2.20 M. / Schlüssel; d. B.-V. Ein tüchtiger Hamburger Schiffsjunge begibt sich auf See, um seinen von den Marokkanern ge fangenen und als Sklaven gehaltenen Vater zu suchen. Die Geschichte veranschaulicht das Han- seaten-Milieu auf den Hamburger Handels- und Kriegsschiffen des 17. Jahrhunderts. Kämpfe zur See, Walfischjagden, Schlffsbrände und anderes belebt die Handlung, die mit prächtigem Humor durchsetzt ist. Das künstlerisch ausgestattete, mit zahlreichen Illustrationen versehene Buch wird jedem Knaben reiferen Alters viel Freude bereiten. Die Schilderung ist äuszerst spannend und dabei im besten Sinne belehrend. August Scherl G. m. b. H. Berlin BW 08 - L i ' r kklpÄH» > z. 8egleinber Ig-Z E k. L. »roaivüus ^ Jas 6WWA VON philalethes. Er schrieb im Januar ISIS an den Deutschen W Kaiser, sagte ihm die Wahrheit und riet zum Frieden, W da der Krieg kein gutes Ende nehmen könne. W Daraufhin wurde er sofort aus seiner Staatsbeamten- W tausbahn entlassen und konnte dafür dis jetzt noch W keine Genugtuung erlangen. W Neuerdings verging er sich mehrfach gegen W das Gesetz zum Schutz der Republik und man M wagte nicht, gegen ihn Strafantrag zu stellen. W Darüber Näheres in seiner obigen Schrift. W Bezugsbedingungen siehe Bestellzettel. W Im Selbstverlag: Johannes Neubert, Cheinnitz. W Auslieferung für den Buchhandel: W Olt» Gaßnep/ Vei'lagsbuchhdlg., Leipzig. W