I2S0 Fertige Bücher. ^ 81. 2. März 1892 18721) In der Unterzeichneten find soeben er schienen und bitten wir zu verlangen: Prof. vr. M. Z. Scherben. Leben und Wirken eines katholischen Gelehrten im Dienste der Kirche. Von Johann Kcrtkens, Pfarrer. 39 Seiten 8". Mit Portrait. — Geh. 75 H ord., 55 H netto. — Die Gabe des heiligen Geistes. Lrwägungen Uber die heiligmachende Gnade. Von 2oh. Sapt Lohmann, 8. d. 265 Seiten kl. 8". Geh. 1 ^ 35 H ord., 1 ^ netto. v>-. Konrad Martin Bischof von Paderborn. Ein biographischer Versuch von vr. ßhristian Stamm, Domkapitular. VIII u. 556 Seiten 8". Mit Porträt. Geh. 5 ^ ord., 3 ^ 75 H netto. Rrklmstenjammtlmg zur Biographie des Bischossvi'.ColiradMartill. Von Dr. ßhristian Stamm, Domkapitular. VIII u. 445 Seiten 8°. Geh. 4 ^ 50 H ord., 3 35 ^ netto. Paderborn, 29. Februar 1892. Iunserniann'sche Buchhandlung s969Ij In meinem Verlage ist erschienen: Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft. Redigirt von Carl Glossy. Zweiter Jahrgang 1891. Gr. 8°. XXXII, 339 Seiten. Eleg. geb. 10 Ich bitte Ihre Kontinualion, soweit nicht schon geschehen, umgehend zu bestellen. Hochachtungsvoll Wien, Ende Februar 1892. Carl Konegen, Verlagsconlo. 18754) In meinem Berlage erschien soeben: ^ Es« Fnilkiilsm. I Historischer Roman von - Maurus Jokai - Ein Band. 80. Ca. 15 Bogen. Preis 2 ^ ord. — Einzig berechtigte Uebersetzung. — Neue Ausgabe. Die erste, im Jahre 1885 bei mir er schienene Auflage von Jokai, ein Frauen haar -um Preise von 3 ^ 50 H ord. ist be reits seit Jahresfrist vollständig vergriffen. Die vorliegende neue Auflage, deren Erscheinen durch den Setzerstrike wesentlich hinausgeschoben wurde, gebe ich zum Preise von 2 ^ ord., um dem vortrefflichen Buche die weiteste Ver breitung zu sichern. Aus der Vorrede des berühmten Verfassers und gleichzeitig über den Inhalt folgendes: „Unsere Geschichte spricht bloß von einem einzigen Frauenhaar, von „einem" Frauen haar. Und dies war gerade jenes Haar, an welchem es hing, daß sich Europas Karte nicht gänzlich umgcstaltete, daß ein ungarischer Graf in Ungarn keine neue Dynastie gründete, — daß die türkischen Sultane ihre Residenz Stambul nicht mit Wien vertauschten, — daß in Polen keine Könige aus französischem Blut regieren, — daß in Moskau nicht die Polen die Herr schaft führen; all das hing an einem Haar, und daran, daß dasselbe „nicht" riß. Den Zusammenhang unserer Geschichte bildet also ein veritablcs, kein allegorisches, sondern ein goldrotes Frauenhaar" Ich bitte um recht thätige Verwen dung und liefere in Rechnung mit 25°/g, gegen bar mit 33'/,°/o und 7/ü. Sie wollen gef. ver langen. Dresden, Februar 1892. Heinrich Minden. 6. k. lslllter'zeke VerkMlilui«IIiiiix in I-mxöix. 18V7S) Dr H 6. kronn'8 Kimen mH lklliWW 4ss Iliiefi-kikicli8, ivis8sns6b3,kt,Iiob äai-ASstslIt in Wort un6 kilri. 2veiter Lund. Dritte ^dtlreilrmx. keliinolletmeil (MliöHisM) von Or. 8. I-uävis in Lonn. I. 6uob. OLo Nit 17 lakslo, 8ovis 25 Rixursn unä 12 Karten irn 1s»t. I46L.-80. Kart, Rrsis kplt. 25 ^ orä. L62U§8d6äiu§UQ§6Q: In ksobllUllA 250/0, Akß-en bar 33*/zO/o Rabatt uuä auf 10 fest oäer dar de- 20§eue Lxemplare 1 Freiexemplar. u. Uliölliikn. s161j (vtzutscds ^us^abe.) Voll8tänäiss6 6lb1io§rÄpkis der Lltsn und modernen ?66lltLl1I18t nller eiiropMkli«» >:itii»iiei>. D»s Duell, der Cedrunelr des 8iibels und des klonet« eto., wdsxriSsv mit slnem visssifioirten lniisitsverreiviiviss 4 »ei VI>ii»i«, Ii0llckon. krsur plilmm L Lo.