W D Di» W W W D s°c W W W D (Z) Mit Herbstbeginn erscheint der PumekiNleider M Herausgegeben vom Verkehrsverban- für Pommern und die Insel Rügen E. V. Die gute Aufnahme, die der Kalender bei seinem Ersterscheineu im Vorjahre weit über die Grenzen der Provinz hinaus gefunden hat, ist rin Zeichen dafür, daß wir auf dem rechten Wege sind. Für die Neuauflage sind Mitarbeiter gewonnen, deren Namen für die Gediegenheit des Inhalts bürgen. Auch sind wir bemüht geblieben, das Buch volkstümlich zu halten, damit es in allen Kreisen Eingang findet. Aus dem reichen Inhalt seien hier folgende Beiträge genannt: Professor Or. Semrau-Greifswald: Der Croy-Teppich der Universität Greifswald (mit Kunstbeilage); Oberbürgermeister Konrad Maß-Görlitz: De Hamsteri (Novelle); Paul Robien-Stettin: Aus pommerscher Vogelwelt (12 Vogelbilder) mit Initialschmuck von Hans Schubert-Podejuch; Museumsdirektor Or. Riezler-Stettin: Kunstkritische Würdigung eines pommerschen Komponisten; Pastor Reetz-Körlin: Eine pommersche Novelle; Lina Rosenberg-Stettin: Cammin (hierzu Bilder aus Cammin von Kunstmaler Otto Tarnogrocki-Stettin); Gedichte von Hermann Ploetz, Gustav Schüler, Heinrich Bandlow, Kranz Hoepfner, Albert Schwarz u. a. Das Umschlagbild „Greifenberg in Pommern" ist ein Vierfarbendruck nach dem Gemälde von Hans Hartig, aus dessen Feder eine Schwarz-Weiß-Ieichnung „Rügensches Dorf" dm Text illustriert. Das Kalendarium ist von Hans Schubert-podejuch gezeichnet; die Sprüche dazu gab Geheimrat Or. Carl Ludwig Schleich. Eine weitere Auslese auö dem pommerschen Geistesleben ist belehrenden und unter haltenden Inhalts. Pommersche Messen und Märkte sind verzeichnet. Wir erhoffen das lebhafteste Interesse des gesamten Buchhandels für das wertvolle Heimats unternehmen, zumal wir das Werk weitgehendst rabattiert haben. Ladenpreis S Mark und Zuschlag Bedingt Mark 4—, bar Mark 3.75 und 43/42 Exemplare. Da wegen der hohen Unkosten dir Auflage nicht viel größer gestellt wird als die Vor bestellungen erfordern, sichern nur Vorausbestellungen den Bezug. Bestellzettel beiliegend. Verlag M. Bauchwitz, Stettin (Gutenberg-Haus)