Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.08.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-08-19
- Erscheinungsdatum
- 19.08.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200819
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192008193
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200819
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-08
- Tag1920-08-19
- Monat1920-08
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint w-rStüglich. Dezuospreis im Mitgliedsbeitrag ein-rr Me ganze Seite umfaßt 360 viergefpaltcne Petitzellen, dis geschloffen, weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch frei rr Seile oder deren Daum kostet 2,25 MS.; Mitglieder des Geschäftsstelle oder bei Pojtiiberweisung innerhalb des Deut- N Dörjenvereins zahlen für eigens Anzeigen 75 <pf. f. d Seile, schen Deiches 80 Mark halbjährlich. Mchtmitglisdar im r»6.250W., ^-6.130 M-,^,S.S5M-, Stellengesuche werden Deutschen Deiche zahlen sür jedes Exemplar SS Mark halb- R mit 40 Pf. die Seile berechnet. 2n dem illustr. Teil: f.Mital. sährlich. Dach dem Ausland erfolgt Lieferung über Leipzig N d. Dörjenvereins S, l10M-. 6. 210 M.. V, S. 400 M-, oder durch Kreuzband, an Dichtmitglieder in diesem Falle !! f-Mchtmitgl. 180 M-, 350 M., S50 M. 25A> T-"S. Dell, werden gegen 7.50 Mark Anschlag für jedes Exemplar. N nicht angenommen. ^ Seiderssit. Erfüllungsort ist Leipzig. Dationierung d. Dörjenblattraumes, sowie Preissteigerungen, auch ohne besond. Mitteilung im Linzelfall sederz. Vorbehalten. Rr. 185 (R. 120). Leipzig, Donnerstag den 19. August 1920. 87. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Verkaufsordnung sür Auslandlieserungen. Vom Börsenverein festgesetzter Umrechnungskurs und Valuta-Ausgleich. Tabelle Nr. 29. Bleibt so lange in Kraft, bis eine neue gemäß 8 4 Abs. 3 veröffentlicht wird. Spalte 1 Land Argentinien Belgien-Luxemburg Brasilien Me < Dänemark England md seine Kolonien. Frankreich Holland Italien Japan Norwegen . . Schweden . Schweiz Spanien ^ Bereinigte Staaten u. Mexiko 2 S 4 S « Währung Höchster Tages kurs der ver gangenen Woche für 100 Mk. Umrechnungskurs gemäß 8 4 bei Fakturierung in fremderWährung 10» Mark --- ValntaauSgleich gemäß 8 4 auf die Ladenpreise und Netto preise bei Fakturierung i« Mark Aufschlag des Verlegers für JnlandSbuch- händler aus die Nett»- Preise gemäß 81td Abs. 2 ^ der Sätze vo» Spalte S 1 Peso Gold --10» 4.70 Pes.G. S.- Pes.G. SO 7° 65 °/°> Centavos 1 Peso Pap. --100 11.65 Pes. P. 22.50 Pes P. S5 °/<, 7« 7» Centavos 1 Fr. -- 100 Cts. 20.- Fr. 80.- Fr. 175 7° 130 °/o 1 Milreis (Papier) 10.50 Milk. 23.- Mlr. 120 °/o 0» 7» 1000 Reis 1 Peso Pap. --100 1«.- Pesos 30.- PesoS 125 -X. s; 7o CentavoS 1 Kr. - 100 Lre 15.- Kr. 40.- Sr. 165 °/« 120 °/, 1 F « 20 Schill. 12.50 Schill. 35.- Schill. 180 7> 135 "/» 1 Sch. ---- 12 pvnev 1 Fr. - 100 Cts. 30.- Fr. 80.- Fr. 165 °/o 120 °/» 1 Guld. -- 100 Lt. 7.1- Gnld. 20.- Guld. 170 7° 125 7° 1 Lire --100 CtS. 43 - Lire 110.- Lire 155 115 7«. 1 Den --- 100 Sen 0.20 Yen 17.- Am 175 °/„ 180 "/„ 1 Kr. -- 100 Lre 14 - Kr. 37.- Sr. 165 °/, 120 1 Sr. -- 100 Lre 11.50 Kr. 32.- Sr. 175 °/° 130 °/, 1 Fr. -- 100 Cts. 14.50 Fr. >. 175 °/o 130 7. 1 Pes. -- 100 Cts. 15.- Pes. 40.- Pes. 176 °/„ 125 °/» 1 Doll. - 100 Ct. 2.60 Doll. 7.- Doll. 17« 7° 125 7o Länder, in denen die deutsche Markwährung höher oder nicht wesentlich niedriger ist als am 1. Juli 1914, und nach denen die Lieferung zu den bisherigen Bedingungen in deutscher Markwährung zu erfolgen hat (§ 3), sind bis auf weiteres: Deutsch-Osterreich, Polen, Finnland, südslawische Staaten, Tschecho-Slowakei, Bulgarien, Rumänien, Türkei, Rußland, Ungarn. An diese Länder sowie an das Saar-und Memelgebiet und den Freistaat Danzig sind Lieferungen aber nur an solche Firmen zulässig, die sich durch besondere Erklärung verpflichten, Gegenstände des deutschen Buchhandels nur zu den Bestimmungen dieser Verkaufsordnung mittelbar oder unmittelbar an ein anderes Land abzugeben, und die sich damit den Vorschriften der Ber- kaufsordnung für Auslandlieferungen unterwerfen. Der Valuta-Ausgleich gemäß § 4 stellt in Prozenten abgerundet den Unterschied zwischen den höchsten Tageskursen der vergangenen Woche und den für das betreffende Land festgesetzten Umrechnungskursen dar. Er ist beim Verkauf an Buch händler und Wiederverkäufer des Auslands auf die deutschen Nettopreise, bei Verkäufen an das Publikum im Auslande auf die deutschen Ladenpreise aufzuschlagen. Auf alle Verkäufe an das Publikum im Auslande durch die Buchhändler und Wieder verkäufer des Inlandes oder Auslandes ist auf die Summe der gemäß 8 4 berechneten Verkaufspreise ein allgemeiner Teue rungszuschlag zu erheben, der dem für den Artikel vorgeschriebenen Teuerungszuschlag der Notstandsordnung entspricht. — Lieferungen an das Publikum in der Tschecho-Slowakei haben entweder in ö. 8. K-Währung zu dem von der autonomen Sektion sür Auslandsbuchhandel des Vereins der Buchhändler der v. 8. k. im Einverständnis mit dem Börsenverein zurzeit auf 1.— Mk. ---- 1.70 Kr. ö. 8. 8. festgesetzten Umrechnungskurs ohne Berechnung eines Sortimenter-Teuerungszuschlags zu erfolgen oder in deutscher Währung mit einem vom Vorstand des Börsenvereins dem Tageskurs entsprechend zurzeit auf 35<^» festgesetzten Sortimenterzuschlag, der an die Stelle des sonst üblichen Sortimenter-Teuerungszuschlags tritt. V81
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder