8 ^lit dem binnen kurzem erscheinenden IO. ldelt beginnt das IV. Vierieljabr von- « ^entrslblsü ldersusgegeben vom ^entrslinstitut Mr Lrriekung und Unterricht ZchriMeitung: Oek. Oberreg.^Kst prok. vr. psllst unä prok. vr. 5cä,oem<^ien jäkrlich 12 Helte berugspreis vierieljäbrlich lit. 6.—; einreine Helte I^t. 2.75 Vas „pädagogische 2entrslblstt" unterricbtet mit wissenscbsltlicber Oründlicblieit nicht nur über die Strömungen des pädagogischen Gebens unserer 2eit, sondern es bietet such lür die berukliche Tätigkeit des bebrers eine fülle von Anregung und un mittelbarer Unterstüdung. Ls rerksllt in drei leile: 1. Ueiträge aus der feder kükrender Vlänner und frsuen des frriebungs- und Unterriebtswesens über bedeutungsvolle fragen der frriebungswissenscbakt, Schulorganisation und Schulverwaltung. 2. Mitteilungen aus dem iLentrslinstitut kür frriekung und Unterricht, sowie der mit ikm in Verbindung siebenden Stellen und Oesellscbskten; so namentlich der Staatlichen ^uskunksstelle kür Schulwesen und der Usuptstelle kür den nstur- wissenscbsMichen Unterricht. Z. pegelmäßige Uberbliche über das gesamte pädagogische Sebrikttum. Die „Vlonatsbelte kür pädagogische Uekorm" schreiben: ,hine neue pädagogische Teilschritt! Und daß es nur gleich kersurgeragt sei: eine vorzügliche, in ihrer Eigenart unersetzbare! Wokür wir seit jatiren, leicter mit unzu länglichen ldüteln, eingetreten sind: Vereinheitlichung unseres kildungswesens ru einem woklgegliederten Organismus, Lusammenkassung der hekrer aller Schul- gettungen ru einer harmonischen ^rdeitsgemeinsekatl, Sammlung der gesamten pädagogischen Tieitliteratur um einen Vtiltelpunkt, das alles ist literarisch lüer großzügig verwirklicht und unübertreMich schön durchgekllkrt. Angesichts des umfassenden beserkreises des „pädagogischen ^entraiblattes": Uerlin alle Organe der staatlichen und städtischen Schulverwaltungen: provinrislschulkollegien, psgierungen, Schulinspektionen, Magistrate, Schuldeputaiionen, heiter und liollegien der höheren und mittleren hekranstalten, sowie der kärger-, Volks- und Fortbildungsschulen, alle den Uerren Verlegern als besonders erlolgreicb emploblen. ungen: provinrislschulkollegien, beitenden Persönlichkeiten und Vereinigungen !, Schulinspektionen, Magistrate, der pädagogischen Welt, jeder Kehrer, jede onen, heiter und liollegien der hehrerin, die Schulärrte, die Schulbückereien, mittleren hekranstalten, sowie der die in der veruksberatung, jugendpklege, liinder- lcs- und poitbildungsschulen, alle tursorge usw. tätigen Personen seien der staatlichen und städtischen wisrenschaktlick strebenden und praktisch ar- ^nreigen im „pädagogischen 2entrs!blstt" f. 8. Rüttler L- Sobn