diese Preise fin- bln-enö bis 1. Oktober 1920 Jatho-Verlag, Serlin 8934 Mrlenblatt l. ». Dtlchu. «uchhani-«. 185, 19. August 1920 Fertige Bücher. X. k!rn8l kircker Verlass, Kern unä l^eipriss (D Soeben erschienen: ^dkanäiunxen unü IViono^rsMen am clem 6edlete äer Lkoloßie um! /lileälrin ^ kerausZe^eben von Lkexsuüer biprcbütr Erstes Nett: vle Ulire m» üer ümell» MM» ilire pliysIoloFlselien ürunäls^en unrl ttire ämvenüunß !n öer ksttioIoAle Von L. Oley Professor 6 pb/siologie am Lollege cke prance, Paris Autorisierte unck erweiterte cieutscbe ^us^ade Preis KI. 15 — orä. ä conü. (nur ausnsbmsweise) N. 10 50, bar kl. IO — 8LmmeIstAli8tili über üen Kru8tkreb8 !n üer Selnvelr von 19! 1—1915 bersus^eßseben von cier Scdvveireriscden Vereinixunx kür kiredsbekämpkunF Nett I - kliitim lelMÄlli» ü» ln Ser kkvelr W ISII-ISIS SI> cilkllllW» IRMM» VekMüeNii von vr revlivr l.uk»5 mit einleitenden Oemerkunxen von prok. vr p. cie (Zuervain, Lern Preis kl. 8 — orä. ä conü. (nur ausnaiimsweise) KI. 5.60, dar kl. 5 45 Freimaurerei? Der wahre Freimaurer, der in di« königliche Kunst wahrhaft eing^ drungen ist, kann im Leben und Sterben nicht von ihr lassen, denn sie ist das Heiliaste und Höchste dieser Welt- Elfjährige und verräterische Freimaurer sind in ihren imgMlick'N, zwiespältigen Zustand nur dadurch geraten, daß sie von vorn herein keine Eignung zur Freimaurerei hatten, oder daß sie schlecht unterrichtet wurden. Wahrscheinlich lag beides vor. Solche Freimaurer können niemand ausklä'ren> Aber auch die Freimaurer, welche auf Befragen etn grkeimnissüchtiges Wesen zur Schau tragen, möchten wohl, aber können nicht belehren, da es ihnen am eigenen Wisse» fehlt; solcher Brüder gibt es in Deutschland Zehntausend«» st« sind in durch Hausbau, Klubwesen, Feste und teilweis durch Hochgrad« verirrte Logen schlecht unterrichtet, wissen also nicht, was ste von ihren ge ringen Kenntnissen sagen dürfen «der verschweigen müssen. Man wendet sich daher am klügsten an die freimaurischcn Urkunden selbst. Hier ist d»§ Best« und Wichtigste: Die Alten Pflichten der Freimaurer (Charges, Landmarks). Mit einem An- (z) bange: Das Verhältnis der Freimaurerei zu Krieg und Frieden betreffend. Leipzig l-20. gr. 8. —.«0 und 56« Allgemeine Grundsätze der Freimaurerei. Zum Gebrauch für ft-i« Johannis- logen. Mit einer Vorrede an frei« Männer von gutem Ruf. 2. veru>. Auflage. Leipzig l-20. 8. —.80 und 50/o Di« eine Urkunde führt Wesen und Zustand der Freimaurerei um 17/1 vor Augen d. b. den Ausgangspunkt der vergeistigenden Maurerei. Di« zW«>'« Sckrift führt Wesen und Zustand von heute vor, mit Hinweis auf notwendig/ Verbesserungen und auf das endlich« Ziel, auf das Ideal, der Fieimaure«'- Der dentende Suchende, wie auch der bisher schlecht unterrichtete Freimaurer wird den Inhalt beider Schriften leicht erfassen, die Verbindungen finden «nd zur klaren Einficht gelangen. Die Freimaurerei ist aber nicht nur ein« Sa«« de« Verstandes, sondern auch sehr de« Gefühls. Hierin unterstützt die dn>" Schrift den Suchenden: Karl Such: Vor der Aufnahme in den Freimaurerhund. Selbstvorbereitungs- Arbeit frei nach Schillers Glocke. 2. verm. Auflage. Leipzig l-26. —.70 »nd 56« Sie gibt nicht nur die gefühlsmäßige Auffassung der Freimaurer«', sondern auch praktischen Blick in die Art der Logenarbeit. . Wer allen drei Schriften sich hingegeben, ste denkend und fühlend > sich aufqenommen hat, der hat wahrhafte Erkenntnis gewonnen. Bezugsbedingungen auf dem Berlanazettel. Zur Massenverbreitung dient statt der holzfreien, die mittelfeine Ausstattung, wofür besonders billige Barpreise festgesetzt sind. . - Verkaufen Sie immer alle drei Schriften zusammen, mittelfcin für 5 legep Sie den Kunden obige Ausführungen vor. Eduard Volkening in Leipzig' Neue La-enpreife! (urt Corrinth „Soröell" fluf Ermiö Ser Sekanntmachung -es vorstanües ües Sö'rsenvereins vom 23. Mi 1929, Msatz 1b, setzen wir Sie Ladenpreise von (urt Corrinth „Soröell" unter Fortfall jeglichen Teue- rungszuschlages wie folgt fest: broschiert M. 12.—, geb. M. 1ö.— geb. in Halbpergament unö hanö- gebatiktem „Saumann-Papier" M. 29- wir liefern künftig nur bar u. zwar: 1—- Exemplare mit 35"/o 10—49 , - 4S<7» 50—99 „ - 45"^ 100 u. mehr § - S0ZL,