Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.08.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-08-14
- Erscheinungsdatum
- 14.08.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200814
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192008144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200814
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-08
- Tag1920-08-14
- Monat1920-08
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Postpaket« und Postfrachtstückt nach Norwegen dürfen nach einer Mitteilung der norwegischen Postverwaltung vorläufig nur bis 3 Kilo gramm schwer sein. Das Höchstmaß dieser Pakete — Länge und Um fang zusammengemessen — ist auf 17V onr beschränkt worden. Eingeschriebene Briessendungen. — Im Verkehr mit Polen ein schließlich der an Polen abgetretenen früheren deutschen Gebiete wer den eingeschriebene Briessendungen vorläufig nur auf Gefahr des Ab senders befördert. Dasselbe gilt für eingeschriebene Briessendungen im Verkehr mit derTürke i, ausgenommen Sendungen nach Konstan tinopel, für die die Postverwaltung auch künftig di« Haftung über nimmt. Flugpostverbindung während ber Leipziger Messe. — Für die Dauer der Technischen und der Mustermesse in Leipzig wirb vom 14. August ab eine Flugpostvcrbinbung Berlin-Leipzig eingerichtet; ab Berlin 12 Uhr, ab Leipzig 2 Uhr. Fahrzeit 1^ Stunden. Die Post aus Leipzig wird in Berlin noch an demselben Tage ausgetragen. Die Flüge werden von Len Rumpler-Werken, Berlin, ausgcsllhrt. , Von schnr-izer. Buchhändlervereine«. — Für die Zentralschwciz hat sich ein »Verein Zentralschweizerischer Buchhänd- ler« gebildet. In der ersten Vercinsversammlung am 3. Juni 1820, die über Gründung und Konstituierung des Vereins beschloß, wurde die Leitung der Vcreinsgeschäfte einem dreigliedrigen Vorstand über tragen, in den für das erste Geschäftsjahr die Herren Eugen Haag als i Präsident, Fritz Prell als Vizepräsident und Beisitzer, Otto Wicke als , Schriftführer und Kassierer gewählt wurden. Der Wirkungskreis des Vereins erstreckt sich auf die Kantone Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri und Zug. — Der Vorstand des Basler Buchhänblerver- cins setzt sich aus folgenden Herren zusammen: H. Lichtenhahn, Prä sident, — vr. G. Keckeis, Schriftführer, — B. Schwabe, Kassierer. — Den Vorstand des Vereins Bernischer Buchhändler bilden für das laufende Geschäftsjahr die Herren Ch. Kllnzi-Locher, Prä sident, — Paul Haupt, Schriftführer, — C. E. Lang, Kassierer. — Der Vorstand des Buchhändler-Vereins in Zürich besteht aus den Herren: Hans Schultheß, Präsident, — Max Nascher, Aktuar, — Robert Beer, Kassierer. Verlagsanstalt -ermann Klenim A-G, Bcrlin-Grunewald. — Bilanz am 31. Dezember lvlS. Aktiva. Passiva. ,4t -st Kassabestand und Bankguthaben .... 130 792 56 Wechielbestand. ......... 359 95 Schuldner I 205 488 59 Berlagslager - 675 876.72 „ halbfertige Ware 826 637,36 1602 614 08 Grundstück und Gebäude 385 844 — Perlogsrechte -st» 248 919 43 Abschreibung .Ü t 34 552,28 114 397 15 MobiÜen ...... 14,71.45 Abichreibuna . . . . -tt 7 060,— 7171 45 196 170 82 Klischecbestände ...» - ^ 03 /7o,4ü Abschreibung . . - - .ü 35 000,— 28 770 45 Originale 6 ,51,— Abschreibung . . . - st 5150,— I — Gläubiger 2 805 510 05 Hyvotheken 265 000 — Gesetzliche Rücklagen ........ 1000 Aktienkapital 600 000 3 571 6IH05 3 571 510 05 Gewinn- und Verlustkonto. Soll. Haben. .4ii Rohgewinn: Verlaqskonto ..... 664 834 74 Mietsverlräge 6 756 25 Eingang aus Abschreibungen . 292 55 Hausunkostcnkonto 4 563 38 Handlungsunkostenkonto ....... 310 482 69 Reklamekonto 46 032 90 Disko,ukonio . 29 102 29 Abschreibungen: Mobil,enkonto . . . . 7 000,— Küschoekonto .... „ 35000,— Lriginalckonto , . . „ 6150,— Verlagsrechtekonto . . „ 134 552,28 181 702 28 671 883 54 571 88354 Berlin-Grunewald, den 1. Juli 1920. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Carl Fikenlscher. Hermann Klemm. sDeuischer Neichsanzeiger Nr. 175 vom 7 August 1920.) Die schweizerische Schillerstiftung hat zur Erinnerung an den fiinf- undsicbzigsten Geburtstag von Carl Spitteler den Dichter durch die höchste ihr zur Verfügung stehende Auszeichnung, einen Preis im Be trage von 5000 Fr., geehrt. Weitere Ehrengaben in Höhe von WO Fr. wurden den Dichtern Jules Cougnard, Genf, und Hermann Hesse, Montagnola, verliehen. Ein Manuskript des waadtländer Ro manciers C. F. Ramuz wurde käuflich erworben. Keine deutschen Bibeln ins Elsaß. — Die Bibelgesellschaft Colmar erhielt kürzlich auf ein Gesuch um die Erlaubnis, deutsche Traubibcln einzuführen, eine behördliche Absage mit der Begründung: »Wer Be dürfnis nach Erbauung habe, möge französische Bibeln kaufen, und wenn es Leute gebe, die diese nicht lesen können, möchten sie es schleu nigst lernen«. Mit ähnlichen Antworten wurde auch mehreren Buch handlungen abgeschlagen, deutsche Bibeln nach dem Elsaß einzuführen. (Tägl. Rundschau.) 114VV Anmeldungen zum Adreßbuch der Leipziger Herbstmesse. — Die Anmeldungen zum Adreßbuch der diesjährigen Herbstmesse sind sehr lebhaft eingegangcn. In das Adreßbuch der Technischen Messe (15. bis 21. August) sind 2760 Firmen und in das Adreßbuch der All gemeinen Mustermesse <29. August bis 4. September) sind 8650 Fir men ausgenommen worden. Diese Zahlen umfassen selbstverständlich nicht alle Aussteller, da der 20. Juni bereits als letzter Termin für die Ausnahme in das Meßadreßbuch festgesetzt war. Die noch fehlen den Aussteller werden in dem erst kurz vor der Messe erscheinenden Nachtrag verzeichnet. Der literarische Nobelpreis. — Kaum sind die Nobelpreise, die wegen des Krieges zurllckgcstellt waren, verteilt und den Preisträgern feierlich überreicht worben, so beginnt wieder das Rätselraten, wer in diesem Jahre die Glücklichen sein werden, denen die wertvollste wis senschaftliche Auszeichnung zuteil wird, die irgendeine Akademie zu vergeben hat. Vorläufig beschränken sich die Kombinationen auf den Preis für Literatur, und es heißt, die spanische Akademie sei von der schwedischen Akademie bereits unterrichtet worben, daß der literarische Nobelpreis dieses Jahr an Jacinto Benavente fallen soll. Benavente, einer der führenden Dramatiker in der spanischen Litera tur, ist auch Schauspieler und Direktor des spanischen Nalionaltheaters. Auch als Politiker hat er sich versucht, wenngleich ohne besonderen Er folg. Ob wirklich bei ber schwedischen Akademie die Absicht besteht, den Preis an Benavente zu vergeben, oder ob es sich nur um einen Ver suchsballon der ehrgeizigen Spanier handelt, läßt sich natürlich nicht feststcllcn, da die Beschlüsse der Preisrichter gewöhnlich bis zur Ver öffentlichung als strenges Geheimnis gehütet werden. (Lcipz. Zcitg.) Zusammenschluß der geistigen Arbeiter Frankreichs. — Die Orga nisation der geistigen Arbeiter, die in Deutschland bisher vergebens angestrebt wurde, scheint jetzt in Frankreich erreicht zu werden. Die Gründung der »Oonkeckerstion ckes travailleurs iulellectusls (6. 1. I.)« wurde beschlossen. Die Genossenschaft will sich nicht am Kampfe dev Parteien beteiligen, sondern nur die Gemeinsamkeit der geistigen Werte darstellcn. An der Spitze stehen Barthou, Boutroux, Vincent d'Jndy, Pierre Mille. Die gesamte Presse begrüßt die Gründung warm, nur die linksradikalen Blätter lehnen sie ab. Eine Gesellschaft der Wissenschaften in Lund. — In der schwedi schen Universitätsstadt Lund hat sich eine neue Bereinigung gebildet, die sich zum Ziel setzt, die Wissenschaft durch die humanistische For schung zu fördern, indem sie hervorragende wissenschaftliche Werke zum Druck befördert, bedeutende Untersuchungen unterstützt, For- schunqsfahrten anregt und ausführt und Vorträge über wissenschaft liche Themen veranstaltet. Vorsitzender der Gesellschaft ist Professor Lauritz Weibull. Zu Ehrenmitgliedern sind ernannt: Reichsantiguar OSkar Montelius-Stockholm, Prof. Esaias Tegnär-Lund und Prof. Wilhelm Thomscn-Kopenhagen. Nachnahmcpakete. — Die Postvcrwaltung beklagt sich über die Flut der Nachnahmepakete, die mit ihren Nebenarbeiten (Geldeinziehen, Verrechnen usw.) den allgemeinen Pakctverkehr stark hemmen. Die meisten Absender glauben, daß ihnen für ein verlorenes Nachnahme paket der volle Nachnahmebetvag vergütet werde; das trifft nicht zu. Auch für Nachuahmepakete werden im Berlustfalle, wie hier schon wiederholt mitgeieilt wurde, lediglich bis zu 10 für jedes Pfund erstattet. Deshalb empfiehlt es sich, Pakete nur in wirklich nötigen Fällen mit Nachnahme zu belasten. Um bei Verlusten von wertvollen Nachnahmepaketen eine entsprechende Entschädigung zu erhalte», ist eS erforderlich, sie außerdem als Wertpakete oder Einschrcibpakete auf zuliefern. 971
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder