181. 14. August 1S20. Künftig erscheinende Bücher. SSrsenblatt s. d. »tschn. «uchhandel.8783 r ! Im Drucke befindet sich und wird in Kürze als Band 11 von .Elsners Betriebsbücherei" ^ ausgegeben: - Einspruchs- und Berufungsgründe - Anleitung für 3) natürliche Personen, b) Erwerbsgesellschaften (Aktiengesellschaften, Komm.-Ges. a. A., G. m. b. H., Eingetr. Gen. usw.) nach den neuesten Bewertungsgrundsätzen — Richtlinien des Reichsfinanzministeriums — von vr. A. Schlosser Leiter der Steuerabteilung der Reichstreuhandgesellschaft. Aktiengesellschaft, Berlin Preis: etwa M. 6. i- 10?4> Verlegerteuerungszuschlag, bar mit 307» Rabatt u. 11/10 Oum Unterschiede von ähnlichen Schriften bildet die Lauptaufgabe des vorliegenden Werkes, neben einer all- gemeinen Anleitung zur Aufstellung der Steuererklärung für das Neichsnotopfer die Bewertungs« schwierigkriten zu behebe« und Klarheit über die bilanzmäßig erfolgten Abschreibungen zu schaffen. Für Industrielle, Kaufleute und sonstige Gewerbetreibende ist besonders die steuerliche Bewertung der Warenumlaufswerte von größter Bedeutung, zumal in den meisten Fällen die Steuerpflichtigen in ihrer Bilanz unrichtigerweise den Auschaffungs- (Fakturen-) Wert einzusctzen pflegen. Zum ersten Male wird von den meisten Steuerpflichtigen eine bis ins Einzelne gehende Vermögens abgabe mit genauer Wertbemeffung auch bezüglich der Gegenstände verlangt, deren Wert als langjähriger Familienbesitz bisher steuerrechtlich nicht ermittelt war, oder die zum Betriebsvermögen gehörend, längst auf M. 1.— abgeschrieben sind. Legt man als gemeinen Wert den Verkaufswert am Stichtage (31. Dez. 1919) der Besteuerung zugrunde, so würde dies mangels regulärer Preisverhältnisse und infolge der ins Anermeßliche gestiegenen Verkaufspreise zum wirtschaftlichen Ruin vieler Steuerpflichtiger führen. Aus diesem Grunde hat das Reichsfinanzministerium sich veranlaßt gesehen, noch in letzter Stunde Bewertungsrichtlinien herauszngeben, die in das vorliegende Werk mit ausgenommen sind. Für die richtige Abgabe der Steuererklärung, aber auch zur Begründung von Rechtsmitteln (Einspruch und Berufung gegen zu hohe Veranlagung) ist das Werk daher für jedermann unentbehrlich und von dauern dem Wert. Am gerade auch dem Laien die hierfür wichtigen Gesichtspunkte leicht zugänglich und auffindbar zu machen, ist die Form der Kommentierung der Steuererklärungsformulare selbst gewählt, an die die auf klärenden Erläuterungen und Tabellen einzeln angehängt sind. Der Absatz ist unbegrenzt! Jeder Kollege braucht die Schrift für die eigene Steuererklärung, daher läuft er mit einer Probe-Bestellung, die ihm die große Absahfähigkeit des Buches beweisen wird, keinerlei Gefahr. Die Verkaufsfähigkeit des Buches endet auch nicht mit dem Abgabe-Termin der Steuererklärung, der übrigens von einigen Landesfinanzämtern bereits auf den HO. Sept. hinausverlegt worden ist und wahrscheinlich allgemein verlängert wird; denn ein ganz besonderer Wert des Buches liegt in seiner Behandlung der Ein spruchs- und Berufungsgründe, um die bei der außerordentlichen Schwierigkeit der Steuererklärung die Mehr zahl der Zensiten nicht herumkommen werden. Wir bitten, reichlich zu bestellen, und empfehlen zugleich, die früheren Bände von „Elsners Betriebs- bücherei" zu ergänzen. Otto Elsner Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin S. 42, Elsnerhaus I l I 1 s s 8 II ?I * Z l l l l