§oeüe/r o/«cü/en. DreN-MAs-r L//VL ?. i^nkro^o 7lU6U5I IVO //r/ks/t.- kene 5<äiic1<ele: ^Vie verkslt es sicti mit ^emLxpressionismus? keUsek: OsviO ^mbroise VoUsrcl : Lin Vesucäi bei Oersnne -Vnton Z^knrrck: Drei Oe6ietite Lrnst barlsek: Die echten 5e6emun6s psui Oolin: frsnrösisctie Lkronik vickriMLMl.. 12 lvi^M 4V Prozent bsr, ^ eonci. 25 k>rorent Lindsnc16er^en 1. tisldjskr 1920 6^lsrk or6insr, 4.50IV1srk dsr ^erbeplskste? Vkkl.^01 8LI P^UL L^SAKkkr Vkk-Udi 10 Z) Der Weltkrieg s 4944 bis 4948 Volkstümliche Darstellung des Krieges zu Lande, zur See, in den Schutzgebieten von Oberst Kr. Lmmarruet Mit 88 Karten und Zeichnungen sowie einer Zeittafel der Hauptereigniffe und einem Namenverzeichnis Preis M. 26.—, gebunden M. 32.— General der Inf. z. O. v. Kran?ois sagt über dieses von der gesamten Presse glanzend be- urteilte Werk im ,Tag": „Ich zweifle nicht daran, daß Immanuels Weltkrieg sich die Lebensfähigkeit bewahren wird, die es verdient. Es ist in leicht verständlicher, flüssiger Schreibart entworfen und gestaltet sich durch Beilage von Zeittafel, Literaturverzeichnis, Personen, und Ortsregister zu einem übersichtlichen Tlachschlagebuch. In keiner Haus- und Schulbücher«! sollte dieses vor treffliche Buch fehlen." Die deutschen O-Booke in ihrer Kriegführung 4944-4948 5 Hefte / Von A. Gay er, Korvettenkapitän / 5 Heft« Kommandant deS Kreuzers „RegenSburg", derzeitiger Chef der III. Unterseeboots-Flottille und später AbteilungSchef im Ll-BootSamt deS Reichs-Marine-AmteS I. Vom Kriegsanfang bis Kebruar494S Preis M. 2.- t7>ies«S Heft behandelt die Zeit selbständiger U-BootS- -^Unternehmungen gegen Kriegsschiffe und di« erste Betätigung der U-Boote gegen den feindlichen Handel nach den Grundsätzen des Kreuzerkrieges — Anfang Augustl»I4 bi« Ende Februar 1SI5 — Zeitpunkt der Erklärung der U-BootSblockade. II. Oie V-Bootsblockade Februar bis Oktober LS1S Preis M. S.— Ks^ei der Darstellung dieses Zeitabschnittes hat der Ver- fass« di« vom englischen Admiral Viscount Itllicoe of Ecapa in seinem vor kurzem herausgegebenen Buch« „Itie Orsncl ffleet 1YI4—16" gemachten aufschlußreichen Aufzeichnungen zugrunde gelegt. Vieles, wa» bisher nur gemutmaßt werden konnte, erfährt jetzt endgültige Lösung und konnte an Hand der Jellicoeschen Festlegung als un umstößliche geschichtliche Tatsache herauSgearbeitrt werden. DaS Werk ist wie kein anderes geeignet, den Ruhmesgesang vom Wagemut unserer v-Boothelden und ihrer unvergeßlichen Taten in allen Kreisen unseres Volkes fortklingen zu kaffen und ein Urteil über die Tätigkeit der V-Bootwaff« zu verschaffen. MlinWL K.ö.MllklMlI.