28. Oktober. 6. k. 8!vxvl in I^elprlx. 74761. Okor^esLn^e, ^siebte unä volkstliömliebe, kör öllänner- stimwen, Bartitur u Ltiwwen. I^o. 18. Ilirseb, Oarl, Op. 65. Lve! albäeutsebe Volkslieder. 1 62. — do. No. 19. Birsob, Oarl, Op. 73. Loldatevlieä. H 6^. Lilke, Llax, Op. 24. Zwei Lieder kür xemisobtev Odor. Bartitur u. stimmen. No. 1. ölaixlöokcben (mit Loprao- u. I'enor-Lolo). 1 ^ 20 65. Hum mol, Lerdinand, Op 58. Oer neue Herr Oluk. Lin Lrüblinxswäroben kör 3 st. Lraueoebor n. Loli (Nerro- sopran und Bariton) mit Be^l. v. Ltreiebgnartett, Boro n. Notturno. 1 ^ 20 «H. 67. — do. No. 2. Ballade. 1 20 <-. 28. Oktober. 0. k. sV. Lisxol in Lolprix korosr ^Verner's. 80 83. — do. No. 2. Lebeiäen, leiden. 1 84. — äo. No. 3. Berrelsid. 80 85. Lammluux xeistlieber Oesanxe kör xewisebteo Odor. No. 1. Baevdel, O. L. Oebst (Larxo) kör Obor mit Orxel ad li bitum arr. von 6. Oemnitr. 1 (Lopran, ^It. I'enor unä Lass) mit Bianokortebexl. einxe- riebtst Bartitur. 2 87. Lpiodler, Lritr, Op. 140 No. 3. Basarenritt, übertrugen kör Barke allein von Bein rieb Virtbum. 1 80. No. 3 Ls ransebt der l^uell. 1 ^ 50 H. Anzeigeblalt. Geschäftliche Etnrichtungeu und Veränderungen. ZE" Mestessungen "WU (8017) auf meinen Verlag, nach Münster ge richtet. erleiden unvermeidliche Verzögerungen in der Ausführung, weil in Münster ein Aus lieferungslager nicht mehr unterhalten wird, und die Bestellungen zu ihrer Erledigung erst nach hier gehen müssen. Ich bitte daher Ihre Be stellungen IM" nur nach Paderborn bezw. nach Leipzig zu richten, wenn sie prompte Ausführung finden sollen. Paderborn. 17. Februar 1892. Ferdinand Schöniugh Verlagsveränderung. (8619) Die bisher im Selbstverläge des „Deutschen Vereines zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag" und im Kommissions verlage von C. Cnobloch in Leipzig vertriebenen Verlagsartikel sind laut Beschluß obigen Ver eines in unseren alleinigen Kommissionsverlag übcrgegangcn. Die populären Schriften enthalten eine fortlaufende Sammlung von Vorträgen, bis her sind 163 Nummern erschienen (jährlich ersch. 8—lO Nrn.); fernerhin größere popul. Schriften, darunter die zuletzt komplett gewordenen „Deutsche Volkslieder aus Böhmen", redig. von Hruschka und Toischer. Wir liefern bar mit 250/g Rabatt; aus nahmsweise in Kommission! Ausführliche Verlagsverzeichnisse bitten wir zu verlangen! Für Barausliefcrung errichten wir vom I.März d. I. an Auslieferungslager bei unseren Kommissionären, Herrn K. F. Koehler in Leipzig und R. Lechner's Verlag in Wien. ^r^ äerpttr's Buch-, Kunsthandlung und Antiquariat (R. Gautsch L R. v. Weinzierl) in Prag I., Große Karlsgafse 174. Nemmndfünfzigster Jahrgang. WerkagsLnderuua. s8387s Aus dem Verlage des Herrn Georg Reimer in Berlin gingen die Bestände von: Delbrück, Haus, Lcbc» des Fkidinai-schalls Grafe» Neidhardl von Gneisen»». 2 Bände. 8°. Preis broschiert 8 gebunden 9 ^ ord. durch Kauf in meinen Verlag über.*) Berlin >V., Februar 1892. Hermann Walther, Walther L Apolants Verlagsbuchhandlung. *) Wird bestätigt: Georg Reimer. Verkaussanträge. Bmsatr vou ca. 16000 ^ mit über 4000 ^ XLukpreis 15 00^) ^ bei 8—10000 ^ allen Verlsxsrlistsn. Berlin. Ll^vin 8tanäe. Gelegenheit zur Etablierung. sSISSs Der Verlag von 2 gewerbl., gut einge führten Fachzeitschriften rcsp. Offerten- bla tt ist krankheitshalber zu annehmbar. Preise zu verkaufen. Wirklich ernste und zahlungs fähige Selbstreflektentcn wollen sich gef. unter ä. k. 5195 in d. Geschäftsstelle d. B.-V. melden. Berlin 35. Ll^vln 8t»näe. (7607) In angenehmer größerer Stadt ist eine angesehene Mujikalien-Handlung mit Ncbcnbranchcn zu angemessenem Preis unter günst. Zahlungsbcding. zuvcrkaufen. Angebote unter 0. U. 7607 an d. Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. (8682) In einer mittl. Stadt Mitteldeutsch!, ist e alte, ersteMu sik.-.Buch- u.Kunsth. z vcrk. Ang. u L. 6. chp 8682 a. d. Geschäftsst.d. B -V. Kausgcsuchc. Bedeutende Barmittel können uaobxewieseo Berlin. " Llvln Stande. Letlhibergcsnche. (8187) Zur Uebcrnahme u. Erweiterung einer bestehenden, gut eingcf. Verlags- u. Sort. Buchh. samt allen Nebenzw. u. gut cingcr. Buchdruckcrci in Wien wird ein selbstthätigerTcilhabcr mit 15 —20 Mille gesucht. Anträge u. „Franz Laver" an die Exped. Schale! in Wien, Wollzcile 11. 152