Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192007261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200726
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-07
- Tag1920-07-26
- Monat1920-07
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Englands nächster Feind! T Soeben erscheint: Die Isolierung Japans Eine Darstellung der politischen Lage Japans nach dem Kriege von einem früheren Legationsrat im fernen Osten Aus dem Englischen übertragen von Professor Z. A. Sauter am Englischen Seminar -er Universität Berlin - Verfasser dieser Schrift, ein früherer amerikanischer Diplomat und sehr genauer Kenner der Ver- 'I H hältniffe im fernen Osten, hat zuerst, im Zahre 4947, unter dem Titel ,,1'tre Problem ot japan", ^ in englischer Sprache ein Luch veröffentlicht, in dem er die Zuspitzung des schon lange bestehenden Gegensatzes zwischen dem japanischen und dem englischen Machtwillen zu dem nächsten großen Kampf auf dem immerwährenden Kriegsschauplatz der Weltpolitik geschildert hat. Das in Holland erschienene Such hat bei der Entente und bei den Neutralen beträchtliches Aufsehen erregt und zu lebhaften Diskussionen geführt. Es war am 5. Oktober 494S abgeschlossen, und seine Drucklegung war beendet einen Monat, bevor Deutschland die Waffenstillstandsbedingungen Unterzeichnete. Der Verfasser hat dann im Frühjahr 4949, unter dem Titel: «l'be Isolation otteine Fortsetzung seiner Gedankengänge gegeben, die in der vorliegenden Über setzung der deutschen Öffentlichkeit vorgelegt wird. Zn diesem Suche wird, auf Grund der Ergebnisse des Weltkrieges, die Theorie des Verfassers in geistreichenKonsiruktionen zu Ende geführt. Er sieht die Auseinander setzung zwischen den jetzigen Vormächten der weißen und gelben Nasse, zwischen Angelsachsen und Japanern, als unabwendbar an und rechnet, unter gewissen Voraussetzungen, die er eingehend begründet- mit einer Niederlage Zapans, einer Niederlage, die sich schon jetzt vorbereitet: Zapan, das, ungeachtet seines Bündnisses mit England, des rechten Armes seiner Stärke beraubt und in einer gefährdeten, sogar von zwei Seiten be drohten Tage am Verhandlungstisch von Versailles hatte Platz nehmen müssen, ist - eine peinliche Situation für das Volk, das sich das Necht der Vorherrschaft über die gelbe Nasse angemaßt hat — in eine völlige Isolierung geraten. Dazu kommt Amerikas durch den Krieg errungene Stellung als „srbiter muncki". Zapan sieht sich einer gänzlich neuen Tage gegenüber. Bis zum Eintritt Amerikas in den Krieg war es unmöglich, ein dauerndes Zusammengehen Englands mit den Vereinigten Staaten zu erreichen. Zetzt ist für beide Völker der Boden klar zum Gefecht. Die Kräfte des Ostens und des Westens stellen sich gegeneinander auf- die Frage ist nur, wann sie Zusammenstößen werden. Für die deutschen Teser ist von besonderer Wichtigkeit die Stellung, die der Verfasser dem nachrevo lutionären Deutschland in der künftigen Weltkonstellation zumeist. Er führt aus, wie Deutschland seine zukünftige Nolle in der Welt auf einer völlig anderen Bühne und in Gesellschaft ganz anderer Gegen spieler als vorher spielen wird, und er bezeichnet Deutschland als den natürlichen Verbündeten der großen Demokratien des Westens: Englands und Amerikas. Oie große neue Nepublik Deutschland sei bestimmt, beim zukünftigen Wiederaufbau und bei der Wiederehrlichmachung der Weltpolitik eine wichtige Nolle zu spielen. Auch Nußland werde sich diesem Bündnis anschließen. Der deutsche Teser wird, je nach seiner Stellungnahme zu den weltpolitischen Problemen mehr oder minder, geneigt sein, die Entwicklung in einem andern Tichte: in der Isolierung Zapans einen weitblickenden plan Englands zu sehen, seinen nach der Beseitigung Deutschlands nächsten Feind (den für seine sonst so gut wie gesicherte Weltmachtstellung nunmehr gefährlichsten) zu erledigen. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Verfasser dem chinesischen Problem. Nach seiner Meinung werden England, Amerika und Deutschland im Verein mit Nußland dieses wichtige internationale Problem lösen: das chinesische Volk befreien, es auf die Grundlage völliger Gleichheit mit den andern Nationen der Welt stellen und für immer jegliche Gesahr oder Drohung fremder Einmischung von ihm abwenden. Die Lektüre dieser Schrift bietet gerade dadurch, daß sie die Fortsetzung eines noch vor dem Kriegs ende, unter bestimmten Voraussetzungen geschriebenen Buches ist und selbst wiederum vor einem Zeit raum geschrieben wurde, dessen Ergebnisse die Wahrscheinlichkeit der Voraussagen des Verfassers bis zu einem gewissen Grade schon kontrollierbar machten, ganz besonderen Neiz. Sie gehört zu den Büchern, an denen kein Politiker und kein politisch Interessierter vorübergehen kann. Bezugsbedingungen: Ladenpreis is Al/Nettopreis 11.2s Al/Varpreis io.so Al/Partie 1Z/12 Auslieferung: Berliner Kommiss,onsbuchhan-lung/ Berlin und Fleischer / Leipzig Deutsche Derlagsgesellschast für Politik und Geschichte m.b.K. / Berlin W8 ivbrseublatt I. den Deutsch«» BuchSaubel. 87. Habraa»«. W44
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder