»I »vkeirtOk«velrl.^6. nvncnex/veki.»» Unsere Strindbera-Ausaabe Oie ersten pressefiimmen Vorbehaltlos darf die Ausgabe der Romane empfohlen werden, die der Hyperionverlag in München herausgebracht hat. Sie präsentiert sich in fünf handlichen Banden, die in Ausstattung, Papier und Druck Bestes bieten, und zu einem erstaunlich niedrigen Preise. Schon das sind große Vorzüge vor den Bänden der Scheringschen Ausgabe, die keineswegs billig und keineswegs sehr geschmackvoll ausgestattet sind. Ausschlaggebend ist natürlich auch hier der literarische Wert. Die neue Übersetzung, der gleichfalls die schwedische Originälausgabe zugrunde liegt, stammt von Slse von Holländer. Sie sieht an sicherem Sprachgefühl, stilistischer Sauberkeit und belebter Un mittelbarkeit außer allem Vergleich mit Scherings Verdeutschungsunkunst und erfüllt wohl überhaupt alle Ansprüche, die an eine Übersetzung billiger- weise zu stellen sind. Breslauer Neueste Nachrichten. Der Gesamteindruck: Daß die Übersetzerin der Hyperion-Ausgabe über ein gepflegteres Sprachgefühl verfügt. Generalanzeiger, Frankfurt a.M. Hier tritt durch gewissenhaftes Singehen auf das Vorhandene ein über raschender Reichtum an Wortkunst hervor. Der Dichter, bisher nur mittelbar erkannt aus der Materie, Mystik, Philosophie, Moral und der Gliederung seines enormen Wissens, wird nun im Wort erkennbar. Durch diese Über tragung gewinnt Strindbergs Gesicht neue, tiefere Züge, wird anders, dämmert herauf aus sprachlicher Verhaltenheit, von der wir Ungewisses ahnten. Und plötzlich fangen diese Romane die bisher im Dunkel hinter die Dramen geschoben lagen, an, aus eigner Kraft als Kristalle, als starke künstle rische Äußerungen eines umfassenden Genius, zu leuchten. Münchner Neueste Nachrichten. »IIIIIIMIilllllllll