>1° 157, 17. Juli 1920. Fettige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 7837 Verlag Partus H Co. / München, pilotystraße 7 Kür die Reisezeit und zur Lagerergänzung empfehlen wir: Romantische Bücherei ZedeS Bändchen im Llmfange von 5 9 Bogen, elegant kartoniert in ansehnlichem Taschen format, mit Buchschmuck und Llmschlagzeichnung. Preis pro Band M. S — ordinär, M. 3.3S netto und 43/42 je zwei Bändchen zur Probe mit 40 Prozent für M. 60 — bar Bisher gelangten zur Ausgabe: Bd. 1: Elchendorff-Brevier, ausgewählt und herausgegeben von vr Elias Zolkiewer. Bd 2: Clemens Brentano, Chronika eines fahrenden Schülers. Mt Bildern von E von Steinle und I. M. Beckert. Bd. 3: Woldemar Nürnberger, Ein Tag in der Waldschmiede. Es dürste unter den deutschen Dichtern "kaum einen zweiten geben, In welchem das saustische Element mit so ergreifender Innerlichkeit und in so lebensvollen, farbensatten Gebilden zum Ausdruck kommt. Bd 4: Horst Wolfram Geißler, Oer Zauberlehrling. Der Verfasser entwirft ein amüsantes Bild aus dem Zeitalter und der Umwelt Cagliostros. »d. s. Gerhard Branca, Oie Zwölf- Apostellegende. Dies« legendenhafte Ltebesmär aus Htrschberg in Schlesien entzückt in gleichem Mähe auch das Auge des Kunstfreundes, da Hubert Wilm einen ganzen Bilderzyklus beigesteuert hat. Bd.6: Oer Nibelungen Klage in der erste» neuhochdeutschen Fassung von Friedr. v. der Hagen. Mit Bildern nach den Holzschnitten von F.W.Gribih. Dürste viele Leser anziehen. Bd 7: Ernst Koch, Oer Königin Gemahl. Die Erzählung behandelt mit wunderbarer Frische die abenteuerlichen Lebensschicksale des Schweizers Ferd. Munot, der in morganatischer Ehe 4833 Maria Christino von Spanten angetraut war. Bd 8: Theodor Storni, Oer Schimmel reiter mit Zeichnungen von Hans Volkert. Wohl die schönste und billigste Ausgabe des seht wieder holt aufgelegten Werkes. Bd. S: Hans von Hammerstein, Zwischen Traum und Tagen. In diesem Bändchen bietet uns der Verfasser, bekannt durch seine stimmungsvollen Märchen und Romane, seine erste Gedichtsammlung, eine kostbare Auslese seiner Lieder, Bilder und Balladen. Bd 40 Oswald Menghin, Regenbogen. Geschichten in Vers und Prosa. Eine literarische Hoff nung der blühenden Tiroler Literatur stellt sich mit seinem Erstlingsbuch ein, eine seine und dabei urwüchsige, vielversprechende Begabung. Kerner: Oie parkbücher Gerte der Literatur aller Zeiten und Völker. Jedes Bändchen im Llmfange von 4-6 Bogen, geschmackvoll in farbig. Karton gehestet, mit einer Titelzeichnung von Prof Hugo Steiner, Prag. Preis pro Band M. 3 — ordinär, M. 2.— fest bzw. bar und 43/42 je 2 Bändchen zur Probe mit 40 Prozent für M. 32.40 Bisher gelangten zur Ausgabe: Bd. 4 Aeneas Silvius Piccolomini, „Lucretia und Euryalus" „ 2 Wieland, „Das Urteil des Paris: Die Wafferkufe" „ 3 Gellrrt, „Fabeln und Erzählungen" „ 4 Jean Paul, „Oes Keldpredigers Schmelzt« Reise nach Fläh" Äd. 5/6 Hammerstein, „Schloß Rendezvous" mit Illu- strattonen von Hugo Steiner-Prag. „ 7 Günther v.Go eckingk, „Lieder zweier Liebenden" „ 8 „Flore und Blanscheflur", nach einer Dichtung des Mittelalters erzählt v.Frih Serathewohl. „ 9 Hammerstetn, Der Slasturm Bei derAuswahl des Dargebotenen wird ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet,-erLesewelt kleinereWerke zugäng lich zu machen, die zwar dem Namen nach bekannt sind, bisher aber in billigen Ausgaben nicht zu haben waren; auch die oft zullnrecht vernachlässigten Gelegenheitsarbeiten der -eutschenKlassikersollen in die Sammlung ausgenommen werden. Verlag Partus s Lo. / München, pilotystraße 2