7834 Börsenblatt s. >,, Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 157, 17. Juli 1920. Lzaii« >. die Wis-Wre von ^uKU8t VtzMbliv 8LLH(M8k^'I' I. 51. ' ^ 6.60 / LK0MN 26.— Die M988gebend6 Presse cles In- und ^uslenäss bekssst siek eingeksnd mit dieser ^ukseken erregenden 8edrikt, dis eine sutkentmode Dgretellung des 8sedverd9lt8 dringt und, sngesiedts der neuesten Umtriebe dis Usbsburger Nonsredie wieder sukruriedten, ein Dokument von unmitteldorer politiseker Wirkung geworden ist. keuvs Wiener lkagblatt: In eingebsndstsr Weise bs- baudelt der ^.utor jede kbass des Lixtus-Lriskes und ersäblt 8cbritt kür 8cbritt, körmlicb von Stund« xu 8tunde, wie Oxernin vom Kaiser in der ganssn Ulkaire irrsgskübrtt und unricbtig untsrricbtet worden sei. keues wiener lnurnal: Die sensationellen Knlbül- lungen Dsmblins bsscbrünken sielt nielit auk di« Entdeckung des bässliebsn Intrigenspiels am Bote Kaiser Karls, si« sollen vor allem reifen, vis ein treuer Diener seines Herrn, sin weitblickendsr8taats- mann und sin rittsrliolisr Obaraktsr den spricb- vörtlioli sebvödsn Dank vorn Bause Babsburg emp- üng. Vber veit binaus über diese kreundestat rsioiit dis Bedeutung dieser örosebüre als ein vsrtvolles liistorisolies Dokunisnt. Berliner Leitung ». ldl.: 2um ersten Mals vird mit- getsilt, dak O-iernin dis Abdankung Kaiser Karls verlangte, dak der Kaiser dasu bereit, aber duroli Intrigen der Kaiserin 2ita daran gebindert wurde. Vvutsob« ^Ilxvmviov Leitung: kunmsbr sind aber dis ^n^rills der kolser und 8cbagsr so rnassiv geworden, dak Brak Dsinblin, der als Vertrauens mann (Heroins in der kragliebsn 2eit dem Kaiser Karl ?.u geteilt war, den autbsntisoben Bergung der Dings sebonungslos preisgibt Kaiser Karl srsobsint als sin ebarakterlossr 8cbwäcbling niebt nur seiner krau gegenüber, was dis Baebwelt bs- läcbeln könnte, sondern seiner politiseben ^.ukgabs gegenüber, was seine Völker noeb lange ru beweinen babsn werden. Berliner Morgenpost: Die letzten 8oblsier werden dieser merkwürdigen r^ikairs wsggssogen. Vassisebv Leitung: (trat Osinblins örosebüre lallt in wirksamster 8teigsrung die traurigen, bescbämsn- dsn Kisignisss abrollsn, dis den inneren /lusamnien- balt des Wien-Berliner Bündnisses sprengten und so den scblioklicb»n Xusammsnbrueb bsrbsikübrtsn. ks ist dis Besebiebte einer «igantiseken Treulosig keit, die jetst in allen Kinaslbsitsn blossgelegt wird. Beblvsisebe Leitung: Lins 8cbrikt, welebs vsrniebten- des Material über de» sebainlossn Verrat des Kai sers Karl und der Kaiserin Lita an Dsutsolrland bringt .... dis Darstellung wird das grollte ^uk- ssben erregen. Beipriger keuest« kscbriobtvn: ... Besonderes Inter esse erweckt der Hinweis aut die Krsbergsr-Vkkairs, durob dis susrst das Vertrauen O^srnins /.u Kaiser Karl srsebüttert wurde ... Was aber dein Kak den Boden ausseblug, war, dak sieb dis kamilis Karma aueb init Bcbisbergoscbitktsu abgab, wobei aut kosten des österroicbiscbsin Volkes unter dein Deck mantel der Wobltätigksit Millionen verdient wurden. Münebnvr Leitung: Man staunt nacb Dektürs dieser 8cbrikt, wie das Baus Babsburg noeb Vnsprueb erbeben kann aut einen I'bron. Müned.-Xugsd. ^.bend/eitung: 80 kommen dis Knt- büllungen nu gelegener /eit, si« erbringen den Be weis, dak Kaiser Karl aller Kigensebaktsn bar ist, dis niebt nur kür einen Berrseber, sondern kür ^jedsn Msnscbsn von anständiger Besinnung selbstverständ- liebs Voraussetzung bilden sollten. Damit breeben dis Babsburger kläns endgültig Zusammen. Münebnvr Bost: ... Berade?.ur reebten 2sit ersebsint dabsr dis Brosebürs . . . kür die Verräterpslitik des Bauses Babsburg dark kein klat?. msbr inkaropa sein. XVir dittsn dis Dsrrsn 8oi-bimsnt6r, äsr 8odi-ikb suek wsibkrdiil ikr dssonäsi-ss Intöi-- 688S 86dsnksil 2U wollen unä, mit Düok8iodt suk die snelsusrnä 8ödr 8t9l-ks dlaed- krsgs, 8iod rsiodliod mit Lxemplnren 2N V6?86dsn. ^Vir liefern: bis 20 Kxswplars bar mit 30^, -- M. 3.85 von 21—50 kxpl. bar mit 33^^ -- M. 3.65 von 51—100 kxxl. bar mit 35^, ---- M. 3.55 Aber 100 Kxemxl. bar mit 40^ — ^ 30 ^.U8lief6IUNg: kür Berlin: Drei Masken Verlag 6. m. b. B. Berlin W. 30 Doipmg: k. Volekmar Wien: Bugo Beller L Oie., Wien 1