^ 152, 12. Juli 1920. Geschäftl. Einrichtungen, Verkaufsanträge usw., Fert. Bücher. Dtsq». 7«4ö Verla§8ivecli8el. Von dor VvrvilliAUllx rvisssllsvkLktlivkvr Vsrlsgvr, Maltsr d« Oru^tsr L Oo., Vvrlill, bade iok llLvkgtvkiolläv Teitsclirikten üdoilloramall*): »MlOA WM »«WM WM W ISl WA A »WU Mm W R MM WM NM R »M »ml IMIMMM vor llbvrxllllx «rkol^t vom ösxinll Los ovuov dairrgLllgs drv. ÜLllds» ad. Viv Lltsll LsstLllä« divssr Lvitsvdriktvll vordloidsv im Kvsitr dos diskvrißvll Vsrlaxvs. Julius 8pn'nzer. Kerlin, duli 1920. *) Wird dsstLtigt: «püse/rst^aMoh«' ck <L O. Hiermit gebe ich bekannt, daß ich den Leiter meiner Antiquariats- Abteilung Herrn Lothar Feigenspan und den Leiter meiner Sortiments- Abteilung Herrn Otto Hartmann tn Anerkennung ihrer Verdienste zu Bevollmächtigten meiner Firma im Sinne des § 54 des Handelsgesetz buchs ernannt habe. Die Prokura des Herrn Otto Gtchler bleibt unverändert bestehen Hochachtungsvoll Leipzig. « F. Koehler« Antiquarium. Meine Buch- u. Musikalienhand lung wurde käuflich von Herrn Emil Fischer, Jglau, erworben, welcher dieselbe unter der Firma Emil Fischer vorm Theodor Netzl führen wird. Die Abrechnung über das Rechnungsgut bis Dezember 1919 sowie O.-M. 1920 erfolgt durch mich. Über das Kommissionsgut, welches bis 23. Januar 1920 in meinen Besitz gelangte, wird von mir direkt abgerechnet. Das Rech nung-!- und Kommissionsgut nach dem 23. Januar geht in den Besitz des Herrn Emil Fischer und werden die Herren Verleger hiervon in einen« direkten Schreiben de- letzteren verständigt. Etwa noch unerledigte Forderungen bitte mir ehestens direkt an meine Adresse rheodor Kehl, Privatier, Jglau, Gr. Kreuz- gaste 20, mitzuteilen. Hochachtungsvoll Jqau Theodor Retzl lob übornsbm die XommÜRion der k'irina Ior«e Serg. 81a. ki I31S Nossriv. l-sipriz, duli 1920. k. krockttsus. Teilhaberanträge. Ein Verleger, welchem die Heraus gabe mehrerer einem notwendigen Bedürfnisse entsprechende wissen schaftliche Werke hervorragender Autoren gesichert, und der befähigt ist, den Impuls zu weiteren viel versprechenden Verlagsunternehmen zu geben, sucht sich mit einem tüch tigen, kapitalkräftigen, loyalen Kollegen zu assoziieren. Etwaige Angebote unter 3. 8. chst 1751 durch die Geschäftsstelle d. B.-B. erbeten. 7e>iilse Wchei'. Das Erscheinungsjahr ist den eingehenden Neuigkeiten sehr oft nicht aufgedruckt. Wir bitten, uns dasselbe bei den Einsendungen für das Neuigkeiten-Verzeichnis auf der Begleitfaktur in solchen Fäl len besonders anzugeben. Bibliographische Abteilung des BSrsenoereinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s Llnser-Verlas S. «. d. h. Serlin-ponkow G 3» dritter Mklai« erfchlea foedea: «arl Sranüler-Pracht wie erM mm körperliche u. geisflge «rast,Gesmdheit. Schötchett, Meud- srische bis los hohe Wer? MI HO«, Der „euggestions-fltem" als heilende, re-eaertereade >«d erhalte»»« «rast. da, lllvstertum der..laaerrn Lrtzttr- de» Measchea »ad dere» dewatzte dntittMeUletzmm. prakllsche erprobte eedenskunst ms oeven drei, Mark tzLO i»kl. Safchlo,. wir tiefer» dar M 40°/-, «adatt a»d N/10. vorr-MedUMose» kehr Settel. «ommif-oatlr fetzt Ldaard Schmidt, eetpzt». im,,»,,»,,». S S s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s s Von einLigortigem keir kir jede ksnctsrbeitenöe Vsme Aj ist unsere „81iekerei- unct 5pitren-krun<tsctlsu" <tie im 20. tskrgnng erscheint ^ir können rur Verdung nocäi liefern unö bieten sn: Okt.-I^ov.-Voppeltiett 1919 mit etvLS 60 kilctern unct Kunstbeitsgen ^1. L.-" sonstige kUnrel-ftette ^t. 2.-- Oebunctene Iskresbüncte .... VI. 40.^ Vierteljstirs-k>reis 6. - ^uslsnct gcmss» Vsluts-Oränung kmpfeblen 8ie ctie ftekte jecter Dame X^ir tiekern gern ttette bectingt keicktUustrierle Prospekte unc! ki!6l>Isk«t gratis. VerlsgsLinstsU -^lexsncter t<oeb varmstocit