M» Nilbvll» 436 Seiten auf holzfreiem Papier Geheftet ord. M. 17.50, bar M. 11.65 Gebunden ord. M. 22.—, bar M. 14.65 Partie 13/12 Einband des Freiexemplars M. 4.50 «FXieser Roman gibt mit unerbittlicher Satire ^ das Bild jüdischer Menschen und Zustände von heute. Ein bunter Reigen: da sind die Getauften und bald Getauften des Berliner Westens mit ihrer übertünchten Bildung und inneren Haltlosigkeit,- da sind die Frommen, verschanzt hinter Riten, die sie ins Sinnlose und Komödienhafte verzerren. Und jenseits von ihnen der Quell, aus dem sie alle einst kamen: die Millionenmaffen des Ostens mit all den Fehlern ihres Milieus, aber auch der ganzen Ursprünglich keit ihres Volkstums. Und zwischen ihnen, tobend und säuselnd, die verschiedenen Spielarten der Antisemiten: vom korrupten Radauhelden bis zum missionierenden Apostel. In einer Handlung voll stärkster Spannung lebt das alles, unter Spott und Lachen gesehen. Es ist aber ein Spott, der aus wehem Herzen kommt; und hinter dem Gelächter steht die Sehnsucht, die aus dem Tohuwabohu in eine bessere Zukunft führen soll. 2 mu VklUM / «k«u« (K Soeben erschien in 2. Auflage: ,1. herausgegeben von Schuldirektor Graf in Verb, mit Nürnb. Fortbildungsschulmännern. In Steifumschlag 3.50 Verk., 2.60 bar. 2 Probestücke für M. 2.40 bar. Das Buch ist ein praktisches Hilfsmittel für jeden Fort bildungsschüler, .Handwerker und Arbeiter. Nürnberg, AM UM, «ruft Zrommanll, Papier- u. Buchhandlung. Massenabsatz erzielen Sie auch jetzt von: W. Winkler: Die gesamte kaufmännische Buchführung von der einfachen bis zur Buchführung der Aktiengesell schaften einschl. der amerikanischen Buchführung unter An wendung deutscher Buchführungsausdrücke. 2., vermehrte Auflage. Ladenpreis .M S.— W. Winkler: Buchführung für Ladenbesitzer, Handwerker, Waren- und kleinere Fabrikgeschäfte zur jeder zeitigen Erfolgsfeststellung in verblüffend einfacher Art unter Verwendung überall erhältlicher Geschäftsbücher. Ladenpreis.K 2.—. W, Winkler: Die jederzeitige Ermittelung des Reingewinnes. der Bestandswerte an Waren usw., ohne Lagerbücher und ohne Jnventuraufnahme, sowie ohne Bücherabschluß. Ladenpreis 2.—. W. Winkler: Was jeder vom neuen Umsatzsteuergesetz (einschl. der Luxnssteuer) wissen mutz. Ldpr. F. 2.—. W. Winkler: Deutsche Wechsellehre in gemeinverständlicher Form unter Anwendung deutscher Fachausdrücke mit Wechselvordrucken und Mustern von Briefen im Wechsel- verkehrsowie einemBerdeutschungsverzeichnis. Ldpr, kt 2.60. W. Winkler: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ihre Gründung und Buchführung. Ladenpreis.tl 2.50. E. Trabandt: Geschäftsbriefe und Bewerbungsschreiben, wie sie sein sollen und nicht sein dürfen, mit einem An hang: Verdeutschung der gebräuchlichsten kauf männischen Fremdwörter. 2., verbesserte und ver mehrte Auflage, Ladenpreis3.50, M. Rein: Richtiges Briesdeutsch. Fehlerhafte Rede wendungen im kaufmännischen Briefwechsel und Vorschläge zur Verbesserung. 3.—12. Tausend. Ladenpreis „k> 1.50. A. Kuemmel: Die deutsche Sprache und der deutsche Kaufmann. Ein Handbuch für den Unterricht in Kauf mannsschulen und zur Selbstbelehrung für Schreibstube und Kontor. Ladenpreis .« 7—. O. Witte: Die Buchführung deutsch! Ein Aufruf an alle Kaufleute, Handelslehrer, Handelssachverständigen, Handels- schriftstellcr usw. zur Einführung einer deutschen Buch Haltungssprache. Ladenpreis .<l 2.50. j Mit 3«<X, und 11/1V. 1 Mit 40",g, wenn alle zusammen bezogen. Gerade jetzt ist von diesen Büchern mit Leichtigkeit eine große Anzahl abzusetzen. Seorg Siemens, Verlagsbuchhandlung Berlin V. 57, kurfürstenstr. 8. Jeder Buchhändler send« das e rst e Exemplar jedes, auch deS kleinsten Druckwerkes (Buch, Kunstdruck, Zeitschrift usw.), sofort a» die Bibliographische Abteilung des Börsenvereins zur Aufnahme >" die Bibliographie und Weitergabe an die Deutsch« Bücherei zur Auf bewahrung.