Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192007084
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200708
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-07
- Tag1920-07-08
- Monat1920-07
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Leipzig. WM »kl MM-, Kunst- u. Musikgeschichte, 5 Sem., Pastorssohn, daraus angewiesen, ohne väterliche Zulage auszukommen, sw NlWMII WM.. sucht Stellung in Buch- od. Musik- Verlag oder Sortiment, die er sich zur Lebensstellung ausbauen kann. Gef. Schreib, erb. unter A 1720 d. d. Geschäftsstelle d. B.-V. Sortiment. Gelernter Verlags buchhändler (33 I.) sucht Erklärung! Dem Inserat der Stuttgarter Kollegen im Börsenblatt Nr. I2l vom S./6. 1920 schließe auch ich mich an und bitte die Herren Ver leger, Bestellungen, die länger als zwei Monate zurückliegen oder bei denen seit Auftragserteilung wesent liche Preisänderungen eingetreten sind, nicht ohne vorherige Anfrage zu expedieren. Wo dies trotzdem geschieht, muß ich mir Rückgabe Vorbehalten. Ich werde mich ge gebenenfalls aus diese zweimal er scheinende Anzeige beziehen. Reutlingen, Juni 1920. I. Kocher s Buchhandlung. in Sortimentsbuch handlung, um sich als Sortimenter auszu- bilden.Bevorz.Nhein- hessenMhevonWies- baden. Antritt sofort oder später. Gefl.An MWMk WIE MM II. U. übernehme ich zum Massenvertrieb an Abnehmerkreise, die weder dem Verleger noch dem Sortimenter sonst zugänglich sind. Angebote mit äußersten Konditionen erbittet direkt Paul Frenzel Verlag, Berlin SW. 68 ^ Lindenstraße 16/17. ^ Erklärung. Wir erklären hiermit, daß wir die Annahme von Sen dungen, deren Bestelltag länger als 8 Wochen zurück liegt, für die Folge ver weigern werden. Gleichzeitig bitten wir, sich wegen Aus führung von Bestellungen, denen „freibleibende Preise" zugrunde liegen, vorher mit uns ins Einvernehmen zu setzen. Marburg a. L., den 26. Juni 1920. Moritz Spieß. Adolf Ebel. Paul Treuner Inh. Hugo Hallwig Karl Kraatz Slachf., An den Verlagsbuchhandel. Erklär««-! Die Abnahme von Werken der Verleger, die nur noch freibleibend liefern können, lehnen wir ab, wenn der Verleger den neuen Preis zuvor nicht mitgeteilt und eine neue Be stellung von uns erhalten hat. Essen, im Juni 1920. Die Effener Buchhändler-Ärreinigung: G. D. Baedeker, Jul. Deiter, F. Flothmann G. m. b. H. (Kettwig), Fredebeul L Koenen, Günther L Schwan, M. Otto Hülsmann, W. Körngen, O. Peterse«, Otto Schmemann, H. Vos, T. Wächtler Nächst Wir bitten die Herren Ver leger, Bestellungen, die länger als 2 Monate zurückliegen, oder bei denen seit Erteilung des Auftrags Preiserhöhungen eingetreten sind, nicht ohne vorherige Anfrage auszu führen. Bei Nichterfüllung unserer Bitte müssen wir uns das Rückgaberecht Vorbehalten. In verkommenden Fällen werden wir uns auf diese dreimal erscheinende Anzeige berufen. Bochum, Juni 1920. Buchhdlg. zum Rathause, Friede. Eudemanu, Oscar Hengstenberg, Heinr. Potthoff, Adolf Stumpf Nachf. Erklärung! Der Unterzeichnete Verein ersucht namens seiner Mit glieder, alle Bestellungen, welche länger als zwei Monate zurück liegen, nur dann auf dem vorgeschriebenen Wege zur Ab sendung zu bringen, wenn inzwischen Keine wesentlichen Preisänderungen eingetreten sind. geböte an Gtto haeöer, Verlagsbuchhandlg., Wiesbaden. VmiMllN' ÄüzUüll WWW -II.! > üderiiskwei» »u rsitgemiiivv < ^ < gkwitigvn Sockiozoogoo <> z WrmMzWM.mil.) Erklärung! Die Herren Verleger werden ge beten, Bestellungen, die länger als zwei Monate zurückliegen, oder bei denen seit Auftragserteilung wesent liche Preisänderungen eingetreten sind, nicht ohne vorherige Anfrage zu expedieren. Wir werden uns gegebenenfalls aus diese dreimal erscheinende An zeige beziehen. Kaiserswerth, 1. Juli 1920. Buchhandlung der Diakonifsen-Anstalt. Lei unserer Büodsrsuktion vom I.—3. ckuli d. ck. vuräsn uns ge stohlen: Lat. dlr. 974: kervigilium Vsnsris. Luxusausgabe. Druck ck. Dovis Dress und 1052: IVeiss, L. R-, Oabeu aus cker Derne, krivatckruek. IVir varnen vor ^nkauk und bitten, den ^nbistenden gegebenenfalls ksstnebmsn ^u lassen, sovis um berügl. Nitteilung, rvokür vir dis Auslagen vergüten. N. Lempertr, Luokbandlung und Antiquariat, Bonn a. Itb. Erklärung. Die Herren Verleger werden gebeten, Bestellungen, die länger als 6 Wochen zurück liegen und nicht bis 25. Juli geliefert werden können, zu streichen, bzw. erst bei uns an zufragen, ob Zusendung noch erwünscht ist. Gegebenenfalls werden wir Annahme ver weigern u.uns auf diese dreimal erscheinende Anzeige berufen. Ravensburg. Doru'sche Buchh. Erklärung. Bitte die Verleger, Bestellungen, die länger als vier Wochen zurück liegen oder wo Preisänderungen ein- getreten sind, ohne vorherige An frage nicht zu expedieren. Lückenwalde, Juli 1920. L. G. Rademachers Buchh. Ebenso wolle bei Aufträgen, welche älter als drei Monate sind — einerlei ob die bestellten Sachen teurer geworden sind oder nicht — vorher direkt angefragt werden, ob die Lieferung noch erwünscht ist. Es wird daher um gefl. Beachtung dieser Erklärung ge beten, damit sich die Herren Verleger unter Hinweis aus diese Einschaltung Unannehmlichkeiten und Unkosten ersparen. Lml« JeM« AWlMl Md- u. MdMWiiim, Sitz Dux, Anfang Juli 1920. Alle von uns erteilten lind noch unausgeführten Be stellungen, auch die der jüngsten Zeit, wollen die Herren Verleger nur dann zur Absendung bringen, wenn — auch die als freibleibend bezeichneten Preise — nur unwesentliche Erhöhungen erfahren haben. Im anderen Falle erbitten wir uns vorherige An frage bei Mitteilung des neuen Preises. Alle länger als 3 Monate zurückliegenden Bestellungen bitten wir erst dann zu expedieren, wenn einzuholende Expeditions-Genehmigung von uns bewilligt wurde. Erforderlichenfalls berufen wir uns auf diese Anzeige. Kiel, 25. Juni 1920. Lipsius L Tischer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder