Vielan--Verlag, München, Hubertusstr. 27 Die schönste mo-erne farbig illustrierte Monatsschrift ist unstreitig der Wieland E Eine -rutsche Monatsschrift Herausgegeben von Sruno Paul unter Mitwirkung von Dr. wilkelm von Hoüe, Dr. Caesar Zlaischlen, Lotte von Mendelssohn-Sartholdp, Emil Grlik Ladenpreis des Einzelnstes 1 Mark, Abonnement vierteljährig Z Mark, halbjährig 5 Mark 5O Pf., ganzjährig IO Mark. Heft I -es -ritten Jahrgangs erscheint Anfang April 1917. Der Inhalt ist -iesmal befonöers reichhaltig! Es seien hervorgehoben Novellen, Gedichte und Aufsätze von Emil Lucka, Gunarsson, Albert Ehrenstein u. a. Besondere Beachtung dürfte eine Reihe von Zeichnungen von Max Unold verdienen, die hier, mit einem Aufsatz von Otto Zoff, zum erstenmal veröffentlicht werden. Ferner ein Aufsatz über: „krieger-enkmäler" von Professor kutschmann mit zahlreichen Bildbeigaben und eine Run-frage über Kunsterziehung, zu der sich Bruno Paul, Muthesiuö, Alfred Roller und A. W. de Beauclair geäußert haben. Zahlreiche Glossen ergänzen den literarischen Teil. Der künstlerische enthält außer den oben genannten noch Zeichnungen von Ludwig Kainer, Erich Schilling, Otto Landecke, Erich Büttner. Das Titelblatt zeichnete Bruno Paul. In solider und vornehmer Ausführung erschien soeben: Wieland-Einbanddecken zum ersten Jahrgang. Ladenpreis 3 Mark. Auslieferung für Österreich-Ungarn durch die Firma I. Rafael» Wien I, Graben 28. S«2«