Schröder, Archidiakonus vr. Arthur, Leipzig: Kannst Du noch glauben? Worte der Stärkung und Vertiefung für Suchende und Zweifelnde. 96 Seiten (6 Bogen) M. 2.—, kart. M. 2.40 Interessentenkreis: Theologen, Pfarrer, Lehrer, jeder Deutsche. Das Büchlein ist für weiteste Kreise verständlich. Walther. Geh Rat Prof v. W., Rostock: Luthers Charakter. Eine Jubiläumsgabe der Allgemeinen Evangel.-Luther. Konferenz. 216 Seiten. Mit Titelbild. M. 3.80, eleg. geb. M. 5— Walther, Geh.-Rat Prof. v. W., Rostock: Die ersten Konkurrenten des Bibelübersetzers Luther. 80 Seiten (5 Bogen). M. l.80 Interessentenkreis: Alle Theologen, Pfarrer, Geschichtsforscher, Kirchenhistoriker, Bibliotheken, Lehrer. Deitzner, Priv.-Doz. lüo. K., Greifswald: Paulus und die Mystik seiner Zeit. Etwa 80 Setten (etwa 5 Bogen). Etwa M. 2.40 Interessentenkreis: Alle Theologen, Pfarrer, Bibliotheken, Philosophen. Zilku, Privatdozent lüo. vr. Anton. Kiel: Die älteste Geschichte Israels im Rahmen lehrhafter Darstellungen Etwa 150 Seiten (etwa 9 Bogen). Etwa M- 4.50 Interessentenkreis: Alle Theologen, Pfarrer, Lehrer, Philologen, Rabbiner, Aegyptologen. Molsen, vr. Ulrich. Ratzeburg: David als religiöser und sittlicher Charakter. 63 Seiten (4 Bogen) M. 1.50 Interessentenkreis: Alle Theologen, Pfarrer, Geschichtsforscher, Rabbiner, Ägyptologen. Piechowski, lüo. P., Königsberg: Die Krieaspredigt von 1870—7l. 224 Seiten (14 Bogen). M. 3.80 Interessentenkreis: Alle Theologen, Pfarrer und Pastoren. Mitglieder der Kirchenbehörden, Bibliotheken. Bamberger, Justtzrat Georg, Aschersleben: Erbrecht des Reiches und Erbschaftssteuer. 50 Seiten (3 Bogen). M. —.80 Interessentenkreis: Jeder Deutsche, Juristen, Volkswirte, Steuerpolitiker, Parlamentarier, Politiker Parteien, Industrielle, Behörden von Staat, Reich und Gemeinde. Kübler, Prof. vr. jur. Bernhard. Erlangen: Antwerpen in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft. Etwa 48 Seiten (etwa 3 Bogen). M. 1.50 Mit einem Bild Sr. Exzellenz des Herrn General von Beseler, des Eroberers von Antwerpen, sowie mehreren bisher noch nicht bekannten Ansichten. In Taschenformat 10:15 cm. —Als Feldpostbrief versendbar. — Etwa 50 Stück gehen auf ein Postpaket. Interestentenkreis: Jeder deutsche Mann, jede deutsche Frau; als Liebesgabe für unsere Besatzungs truppen in Belgien, als Lesestoff für Lazarett und Schützengraben. Militär- und Zivilbehörden, Bibliotheken der Landesvertretungen, Ministerien, Parlamentarier, Politiker, Volkswirte, Industrie und Handel. von Ehebera, Geh.-Rat Prof. vr. Karl Theodor, Erlangen: Die Kriegsfinanzen. Kriegskosten, Kriegsschulden, Kriegssteuern. lZugletch Nachtrag zur Finanzwissenschaft, 13. Aufl.s Etwa 144 Seilen (etwa 9 Bogen). Etwa M. 2.40, geb. etwa M. 3 — WU" Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. -W> jjE" Die Schrift ist die erste, die alle finanzwirtschaftlichen Vorgänge dieses Krieges kurz und doch erschöpfend dem allgemeinen Interesse nahebrmgt. Der Verfasser ist durch seine in 13. Auflage erschienene „Finanzwtffenschaft" wohlbekannt. Interessentenkreis: Jeder Deutsche, alle an den Gegenwartsfragen interessierten Kreise. Lehmann, Prof vr. Heinr., Jena Wucher und Wucherbekämpfung im Krieg und Frieden. Etwa 64 Seiten. Etwa M. 1— Interessenten: Jeder deutsche Kaufmann, Gewerbetreibende, Großindustrielle, Hansels- und Handwerker kammern, Politiker, Volkswirtschaftler, Finanz- und Steuerbeamte, Aufsichtsräte und Vorstände von Banken, Arbeitgeber und Arbeitnehmer. von Rohden, Kons.-Rat vr. G.: Die Prostitutionsfrage. 89 Seiten. M. Interessentenkreis: Jeder Deutsche, Pfarrer, Lehrer, Juristen, Bolkswirtschastler, Sozial Politiker, Parla mentarier, Behörden von Staat und Gemeinde. Stieda, Geh.-Rat Prof. vr. Wilh., Leipzig: Sozialpolitik nach dem Kriege. 53 Seiten. M. 1.- Intereffentenkreis: Parlamentarier, Politiker, Bolkswirtschastler, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Politische Parteien und Vereine. Kirchlich-soziale Kriegstagung (16.—18. Oktober 1916 in Berlin). Verhandlungsbericht herausgegeben vom Generalsekretartat der Freien Kirchl.-soz. Konferenz. M. 1.50 Hochachtungsvoll Leipzig, März 1917. A. Deichertfche Verlagsbuchhandlung Werner Scholl. 246»