704 Künftig erscheinende Bücher. 28, 4. Februar 1892. Xont.inuai.jon looIoLmiM 6Mi bell. s5270j Hekt 10, 11 u. 12 Ü68 Loolox. Ourtsnk kür 1891 1?rontckurl .1. !l1, ^sdruar 1892. NLLIau L ^Valäsolimiät. WE^ Nur hier angezcigt! "WU (5306) Verlag von Hnilrich Btiiiden in Dresden. In meinem Verlage erscheint in ca. 14 Tagen : Ner Kiliiwr Kant s im Jerkehr und in seinen Schriften. Ein Vortrag von D. Minden. Ca. 4 Bogen 8". aus Büttenpapier mit Porträt (Lichtdruck) und Faksimile Kants aus seinem 80. Lebensjahre. — Sreis 1 Mark ord. ^ Der Verfasser hat diesen Bortrag s. Zt. in der Kantgcsellschaft zu Königsberg i. Pr. ge halten, derselbe erschien alsdann in der „Alt- preußischen Monatsschrift" und wurde in einer kleinen Anzahl Separatabzüge unentgeltlich ver sandt. An mich gelangen nun seit einer Reihe von Jahren in regelmäßiger Wiederkehr An fragen aus dem In- und Auslande nach der kleinen Schrift, und ich habe mich infolgedessen entschlossen, dieselbe — durchaus vornehm ausgestatter — in den Buchhandel zn bringen, zumal der Wert der Arbeit ein dauernder bleiben wird. Dem kleinen Heft gab ich ein Bildnis Kants, welches denselben, gebückt an seinem Pult stehend, darstellt und ein Facsimile aus seinem Tagebuche trägt, bei. Ein großer Absatz wird in Gelehrten- und Studentenkreisen leicht zu finden sein. Die Ausgabe hat des Setzerstreiks wegen nicht früher stattfinden können. Reine a cond.- Bcstellungen, deren ca 1500 eingegangen sind, müssen unberücksichtigt bleiben. Ich liefere in Rechnung mit 25"/«,. gegen dar mit 350/g u. 11/10 und bitte entsprechend zu verlangen. Dresden, Anfang Februar 1892. Heinrich Minden. L. ?Ion, Aour-rit L 6ie. in klli'18, 8 — 10 ru6 Ollrllnejöl'6. s5291j 1,8 Mül 6t KLmir ltü kiMiWM kn frsnce pur lH)bs 4«! lirn^Iik!. Ikn vaiulltt! in 18". 3 kr. 50 o. VuIt0I68t. Romnn H Oorntssss äs Nassa. vll voluwo ill 18". 3 kr. 50 c. üorllxsdoäliiAuu^oii: Lar mit 33*/,"/,. iv LoeinuillA 25"/o. ^ Hllijrmrinrk Vrrrin für dr Liktkkntui'. cku lilskedisl Uscllviislll. Duo öle lurente ^vee uns prekaes par (Ällljllt- N«U886t, IIn voluinu io 8". krix 7 kr. 50 o. «VS- Protektorat: Vorstand: 'ZN l»> N»d. v. c^ncift. ^r?nz Pros. A. v. Werner, ""vk'rl'in! I)> .<>. Prugsch.^ ka ris. L. klon, Xourrlt L 01i'. s5327j In einigen Tagen gelangt als 77. Band der Bercinspublikationcn zur allgemeinen Ver sendung: Ms dem Tagclmchc cincs Mlisikcls. üritiken und Schilderungen von Eduard Hanslirk. Oktav. 360 Seiten. Broschiert 5 ord., 3 75 H netto, 3 50 c) bar; eleg. in Halbfranz geb. 6 ^ ord., 4 ^ 50 H bar. Eduard Hanslick, der anerkannt be deutendste unter den Musikkritikern der Gegen wart, bietet in dem vorliegenden neuen Werke unter dem Titel „Aus dem Tagebuch eines- Musikers" dem deutschen Publikum eine Reihe hervorragender neuer Schilderungen und Kritiken aus dem Musikleben der Gegenwart, die nicht verfehlen werden alle Freunde der Musik — Fachmänner wie Laien — in hohem Grade zu fesseln. Ausgcstattet mit allen Vorzügen, welche die früheren Werke Hanslicks auszcichncn und die seinen geistvollen Schriften „lieber die moderne Oper" weit über Deutschlands und Oesterreichs Grenzen hinaus so hohe Anerkennung erworben unparteiische und gerechte wie sachlich scharfe kritische Würdigung aller neuen irgendwie her vorragenden Erscheinungen auf musikalischem Gebiete. Diese Vorzüge, verbunden mit einer großen Reichhaltigkeit des Inhalts, macken die Lektüre des neuen Werkes zu einer ebenso fesseln den wie belehrenden für alle, die sich für Musik und Musiklittcratur interessieren. Da crsahrungsmäßig nach jedem neuen ^ lcrke Hanslicks starke Nachfrage ist, werde Linie diejenigen Firmen berücksichtigen müssen, die gleichzeitig fest und bar bestellen. Ich ver sende nur auf Verlangen und bitte daher um gef. recht baldige Aufgabe Ihrer Bestellung. Hochachtungsvoll Berlin >V., 35, Steglitzerstraße 90. Anfang Februar 1892. . Allgemeiner Verein für Deutsche Liticcalur. vr. Hermann Paetel.