^ 53, 5. Mürz 1917. Kundscbreiben über das neue Lilderwerk: Mit Schleswig - Holsteinern an -er Westfront 104. Lilder uu8 dem kereied Vpern — I^uIluuK — I^oretto^ol^e i^Io^ou 5oi880U8 1.—io. ^au8enc!. Oefleltet N. 2.— or<ä., i 50 rio., ^VI. i.zo io 3tücl< für io ^1. Oe8unc1eii ^Vl. 2.80 or<^., 2.10 no., ^Vl. l.yo f>2ü 10 Ztiictc für N. iz. 8ar ^vies Lucb scbildert in wobl^elunAenen ^.ulnLbmen den ^bscbnitt unserer Westfront, der -f-^sicb nördbcb an die Ztrecke „/.wiscben ^rras und ?eronne" Lnscbbesst. Dieser letztere Lerirk ist durcb das ^leicbnLmiAe, von einem deutscben Keservekorps bersus^e^ebene Werk „2wiscben ^rras und Leronne" LllZemein begannt geworden. Oer neue, bier Ln^erei^te Land ist niebt weniger fesselnd. Dem dfrüppenteil, der das Lucb berLus^ibt, geboren Lued ^lumburZer und NeeldendurZer Ln. Oer Land ^ei§t die scbönen 8tädte: Loye, l^oyon, Oouai, Oarvin, das beki^ bescbossene Nens ^.n ÜLndscbaftsbildern bnden wir die weitbin sieb erstreckenden Noblen von Nbir^ mit ibren scbier unLbsebbLren Lbampi^non-LlantLAen. Oie Oöblenwände baben den Zoldaten 2u drastiscben Leliefs dienen müssen. Oen Nauptwert erbält das Lucb aber durcb die ^uf- nLbmen der berübmten Kampforte: I^oretto-^öke, Oie88ler-Idoke, ^lullued. kleben diese Lilder Lus dem KampfAelände treten bumorvolle ^ufnabmen Lus dem Neben und dreiben: das Lcbwein im 8cbütren§raben — Lreibad im Kanal bei Oibermont — die ^iebbarmonika-Kapelle — "baurdeben — Oerin^sraucberei u. L. Line Larade vor Kronprinz Kupprecbr und ein Lild des Kaisers inmitten der I ruppen, die ^bfübrunA Z^efan^ener NnA- länder, /^nsickten von besonders scbön ausAebauten Onterständen, Denkmäler aus Noblbläsern, die scböne ^.ufnabme eines Ai^antiscben Zpren^tricbters, sowie der abAescbossene, am Loden liegende zo. Deiner Loelckes runden das Lucb 2u einem wirklicben ^a§ebucb in Lildern ab. Nicbt nur für die Gruppen selbst, sondern aucb für die ^.n§eböri§en in der Oeimat ist es ein unscbatr-bares Krinnerun^swerk. K. Liper cd No. Verlag, IVlüncken