Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.02.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-02-24
- Erscheinungsdatum
- 24.02.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191702245
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170224
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-02
- Tag1917-02-24
- Monat1917-02
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 46, 24. Februar 1917. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 1349 s T T V/ T T T V V T T Z V T T T T V Weiter empfehlen wir die letzterschienenen Bände: San- XI: Walter Zlex, Der Kanzler Klaus von Bismarck. Eine Erzählung. 200 S. kn Leinen geb. Mk. 2.50. Vrr »Kanzler Nlaus von Sismarck" war Sas letzte Werk -es dichters, bevor er die Zeder mit dem Schwert vertauschte, und feit Unzählige auf feine Echwertlieöer aus Sem Zelde lauschen, gehört Walter Zlex zu Sen LiedltngsSichlern Ses deutschen Volkes. Tägl. Rundschau: Das ist die Edelgabe eines Dichters, die den von deutscher Einheit umsonntcn einmal tief hinabblicken läßt in die schwere Werdezeit altmärtischer Kraft. Es ist das immer in vieler Hinsicht heilsam und wird zu einer besinnlichen Andacht, wenn so hehre Bogen sich schlagen von heut zu einst, wie es durch den Recken Bismarck, den Roland von Stendal, hier glückte. Kaiser und Markgraf in neidischem Kampf, Gilde und Handwerk in hatz erfülltem Ringen, und mitten hinein eine Granitsäule der Kraft, ein Markstein der Treue: Klaus Bismarck. Reformation: Den Lebensgang dieses markigen aufrechten Charakters beschreibt in meisterlicher Sprache die Erzählung mit dichterischer Gewandtheit und Gestaltungskraft .... Das Buch gehört in die Bibliotheken unserer Jugend und Volkes und vermag als wertvolles neues Glied der schönen Sammlung „Aus klaren Quellen" mit edler Unterhaltung Bereicherung von Geist und Gemüt, wie die Kenntnis vaterländischen Wissens und Empfindens zu schenken. San- X: Zriz, Aum Sehen geboren. Hans Thoma, -er Mensch un- -er Künstler. Mit zahlreichen Sil-ern, nach Radierungen -es Meisters, un- zweifarbigem Druck. In Leinen geb. Preis Mk. 3.- Trotz des Krieges hat sich das Buch aufs beste eingeführt Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung: Auf das Buch sei mit allem Nachdruck hingewiesen. Die Liebe zu einem unsrer deutschesten Meister hat dem Verfasser die Feder geführt und somit ein Bild entstehen lassen, aus dem die deutsche Tiefe, das goldklare Gemüt des Menschen und Künstlers von selber reden. Die zahlreichen Radierungen sind eine willkommene Beigabe und die edle Ausstattung tut ein übriges, es als ein angemessenes, dem Jahre des deutschenKrieges würdiges Geschenk erscheinenzu lassen. San- IX: Dr. Th. Klaiber Sei großen Männern. Venkwür-tgkeiten aus ürei Jahrhunderten. In Leinen geb. Preis Mk. 3. Deutsches Lehrerblatt: Der neue Band der ausgezeichneten Sammlung „Aus klaren Quellen" bringt kleine Züge aus den: Leben von Luther, Friedrich II., Nettelbeck, Schiller, Goethe, v. Stein, Bismarck, Moltke, Roon usw. . . . Die kleinen Züge enthüllen uns aber mehr inneres Wesen, in dem die Wurzeln ihrer Kraft verborgen waren. Darum ist das Buch auch so fesselnd. Es ist als feines Geschenk wärmstens zu empfehlen. Basler Nachrichten: Mit besonderem Geschick^weitz Dr. Klaiber die grotzen Männer nahe zu bringen. Seinen Frauenbricfcn aus drei Jahrhunderten folgt ein fein zusammcngestellter Band. Reichsbote: ... Es ist gewissermatzen von jedem ein kleiner kine- mathographischer Abschnitt, der geboten wird. An: stärksten wirkt z. B. trotz der Kürze das kleine Bild von Roon, das den Besuch des alten Kaisers am Sterbebett des Generals schildert und in außerordentlicher Schürfe die Charaktere beider vor uns aufstehen läßt; aber auch die andern Abschnitte sind recht gut. Namentlich für die reifere Jugend sehr zu empfehlen. Bausteine: Ein glücklicher Gedanke, uns große Männer dadurch menschlich näher zu bringen, daß wir sie in ihrem täglichen Leben kennen lernen. — Besonders für werdende Menschen ein feines Buch. Han- I: Erwin Gros vom Jungbrunnen -er Zreuöe. 3 —5. Taufen-, mit Titelbil- von Professor Steinhaufen. Preis Mk. 2.50. Monatsblätter für Innere Mission: . . - Der Dichter weis; die Freude zum Grundgedanken einer christlichen Weltanschauung zu machen . . . eine wundervolle Schilderung Jesu leitet über zu dem Kapitel Gott, Friede, Freiheit, Freude. Köstlich ist das Kapitel Heimat, Vaterland. Aber nicht minder anziehend weiß er die Freude an Natur, Kunst usw. zu schildern, um dann in die Sehnsucht nach der ewigen Heimat sein Lied ausklingen zu lassen. Ich wüßte keine schönere Mitgabe für Konfirmanden gebildeter Stände als dieses reine, feine Buch. Wir empfehlen auch die anderen Bände zur Lagerergänzung. Hochachtungsvoll Stuttgart. Verlag -er Ev. Gesellschaft v v v v v v v und ist auch in der Presse gut ausgenommen worden: Heidelberger Neueste Nachrichten: Aber dieses wertvolle Buch ist so liebenswürdig, birgt so viele Reize, daß wir uns freuen dürfen, daß Verfasser und Verlag sich trotz des Krieges zur Herausgabe entschlossen haben. Die Wiedergabe der Ra dierungen sowohl als auch die ganze Ausstattung des Buches verdienen unsre Anerkennung. Karlsruher Zeitung: Ein ganz ausgezeichnetes Werk, das wir angelegentlich empfehlen können. Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 64. Jahrsang. 182
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder